Anhängerkupplung ABE PDF

Federn, Achsaufhängung, Radlager, Höherlegungen, ..

Moderator: christian@nivatechnik.de

Antworten
Al-Bundy84
Beiträge: 15
Registriert: 25. März 2025, 11:45

Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von Al-Bundy84 »

Hallo zusammen,

ich brauche mal bitte Hilfe mit meiner Anhängerkupplung.
Lada Niva 21214 BJ 2009

Hab die Angerkupplung die Recht und links in den Taschen verschraubt wird,, und zusätzlich eine lange Strebe/ Rohr in der Mitte nach hinten.
Diese wird am Querträger verschraubt.

Kann mir bitte jemand die ABE zukommen lassen?

Bin schon 2 Stunden dabei und suche und suche. Finde leider nichts.
Gruß Guido
Benutzeravatar
michaniva
Beiträge: 1696
Registriert: 5. April 2008, 12:13

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von michaniva »

Für AHK gibt es keine extra ABE, die Einbauanleitung gilt als solche und ist mitzuführen.
Das ist aber auch nur an Niva mit EG-Typgenehmigung ausreichend, alle anderen müssen (müssten) eingetragen werden.
https://www.gdwtowbars.com/wp-content/u ... manual.pdf
https://www.gdwtowbars.com/wp-content/u ... manual.pdf

Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Al-Bundy84
Beiträge: 15
Registriert: 25. März 2025, 11:45

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von Al-Bundy84 »

Vielen vielen lieben Dank 😘😘😘😘
Du bist ein Goldjunge und Schatz.

Leider noch eine Rückfrage: Es ist die 2 Kupplung und eine EG Nummer habe ich auch an der Kupplung. Sehr verwittert, aber diese kann man noch lesen.

Eintragen oder nicht?
Wenn ich beim TÜV frage, gibt es wieder 10 Antworten und nur unter Termin.
Aktuell geht es um 10kg. 1,5 Tonnen Anhänger mit ausgestopften Tieren. Aber 6m lang und 3 m hoch. Das wird ein Bild....
Gruß Guido
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3439
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Wenn Du 10kg mehr anhängen willst, musst Du ja theoretisch auflasten auf 1900 kg. Dafür muss die Anhängerkupplung ein lesbares Typenschild haben, der Kugelkopf zur Anhängerkupplung passen und auch ein lesbares Typenschild haben. Dann brauchst Du eine Bescheinigung von Lada, dass dieser Typ Fahrzeug aufgelastet werden kann und darf, dieses Schreiben sollte um Bürokratie zu vermeiden auf Deine Fahrgestellnummer ausgestellt sein.
Inwieweit die Umtragung auf M1G dafür jetzt auch noch zwingend erforderlich ist weiß ich nicht, bei mir ist sie notwendig, da ich mit der Kupplungshöhe nicht hinkomme. Auch dafür gab es bei mir Papier von Lada Deutschland. Jetzt muss ich damit nur noch mal zur Prüfstelle eine Änderungsabnahme vornehmen lassen und dann die Papiere ändern lassen.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3439
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Alternative Idee: ist der Anhänger wirklich so schwer? Lässt er sich notfalls um 10kg erleichtern und dann auf 1490 kg ablasten?
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8439
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von Beddong »

Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers spielt keine Rolle, es geht immer darum was der Anhänger tatsächlich wiegt. Wenn Du also einen Anhänger mit zGM 2t hast, der aber nur 1450 Kg wiegt wenn die Rennleitung dich anhält und nachwiegt, ist alles in Butter. Es sei denn, ein Amtsschimmel aus Brüssel hat mal wieder eine Daseinsberechtigung gesucht und umgesetzt.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Al-Bundy84
Beiträge: 15
Registriert: 25. März 2025, 11:45

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von Al-Bundy84 »

Vielen Dank für die Antworten.
Aber das kann doch alles nicht war sein....
So viel ich weiß geht darum was der Hänger an zulässigen Gesamtgewicht max darf+ der Lada an Max.

Die Kupplung die dran ist und wieder ist, war sehr verrostet.
Habe nur das eine Typenschild gefunden. Dies war teilweise nicht lesbar....

Warum ist die Rennleitung und Gesetze nur so kompliziert
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8439
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von Beddong »

Al-Bundy84 hat geschrieben: 12. Juni 2025, 12:20 So viel ich weiß geht darum was der Hänger an zulässigen Gesamtgewicht max darf+ der Lada an Max.
Nein, in Deinen Fahrzeugpapieren vom Niva steht drin, was er max. ziehen darf, einmal gebremst und einmal ungebremst. Liegt die Last die hinten dran hängt in diesem Bereich, bist ein braver Ökoterrorrist ,,.. ...was der Anhänger max. darf ist dieser Angabe egal.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
GerdW.
Beiträge: 119
Registriert: 19. März 2016, 18:09

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von GerdW. »

Hallole!

Es ist tatsächlich so, wie es Beddong beschreibt. Dein Auto "interessiert" es, was wirklich hinten dran hängt, nicht was der Anhänger haben darf.
Anders siehts bei den Bestimmungen für die Fahrerlaubnis aus, da zählen die zulässigen Massen.
Lada 4x4 Urban 06.2016
Al-Bundy84
Beiträge: 15
Registriert: 25. März 2025, 11:45

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von Al-Bundy84 »

Hallo und vielen Dank für die Antworten. Bin froh das ihr, mit vernünftigen Antworten, mir zur Seite steht.
Ich bräuchte trotzdem bei diesem Thema nochmals eure Hilfe.
Hatte den Anhänger gefahren der genau 1490 wog.........
Da hat mein Lada echt schon richtig kämpfen müssen. Innenstadt ging, Landstraße 70kmh. Nur mit Mühe und Liebe bis garnicht.
Ist das Normal oder meiner einfach nur schwach auf der Brust?

Kann mir jemand bitte ein Bild seines Brief schicken wo die Kupplung eingetragen ist. Per PM bitte.
4x4 BJ 2009 und 21214
Al-bundy1984@web.de

Gruß Al
Benutzeravatar
michaniva
Beiträge: 1696
Registriert: 5. April 2008, 12:13

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von michaniva »

Al-Bundy84 hat geschrieben: 22. Juni 2025, 15:25 Hatte den Anhänger gefahren der genau 1490 wog.........
Dabei wäre noch eins zu beachten: Ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers höher als 1490kg (z.B. 1565kg) darf die Stützlast von der tatsächlichen Anhängelast abgezogen werden, oder anders ausgedrückt, 1490kg Gewicht an der Anhängerachse + z.B. 75kg Stützlast. Weil Zugfahrzeug und Anhänger werden einzeln betrachtet, das maximale Gesamtzuggewicht darf natürlich dabei nicht überschritten werden. Selbst viele Straßenbehörden in Deutschland kennen sich damit nicht aus, begrenzen Straßen und Brücken mit einem Schild wo das tatsächliche Gesamtgewicht auf z.B. 18 oder 24 Tonnen begrenzt ist und wundern sich dann das bei 24t Begrenzung ein vollbeladener 40 Tonnen Sattelzug völlig legal durchfahren darf...
Da hat mein Lada echt schon richtig kämpfen müssen. Innenstadt ging, Landstraße 70kmh. Nur mit Mühe und Liebe bis garnicht.
Ist das Normal oder meiner einfach nur schwach auf der Brust?
Dafür gibt es einerseits die Untersetzung wenn es überhaupt zu schwer oder steil ist, andererseits das ganz rechte Pedal und die Beachtung das der normale Bereich am Drehzahlmesser bei 5000U/min Plus liegt

Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 856
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von beckerlaisa »

Moin Guido,

der LADA 4x4 schafft auch die 1900 kg Anhängelast, es kommt wirklich auf die Fahrweise an. Mit meinem Gespann fahre ich problemlos auch im Wald, langsam aber sicher. Bei 3000 U/min liegt das maximale Drehmoment an, bei Bergfahrten wähle ich dann lieber einen niedrigeren Gang und halte die 3000 U/min, anstatt mit weniger Drehzahl in einem höheren Gang zu fahren. Im 2. Gang bergauf sind das dann 40 km/h, im 3. Gang 60 km/h. Wir sind mit den modernen Autos mittlerweile etwas verwöhnt von deren hoher Motorleistung und dem Turbo. Wer die Geduld nicht hat, kann gerne überholen, und ich fahre zur Not auch mal rechts ran. Hier im Saarland mit der hohen Verkehrsdichte, den vielen Baustellen und den zugeparkten Straßen innerorts bin ich kein großes Hindernis. Optimal ist der 4. Gang, egal ob im Normalmodus oder in der Untersetzung, denn der 4. Gang überträgt die Motorleistung direkt über die Hauptwelle im Getriebe, alle anderen Gänge sind über die Nebenwelle geschaltet, und da wird das zweireihige Kugellager vorne an der Nebenwelle stark beansprucht, was sowieso etwas zu schwach ausgelegt ist bzw. bei meinem LADA nach 50 000 km verschlissen gewesen ist. Das vordere Eingangslager der Hauptwelle sowie auch die Kupplung sind dagegen noch in Ordnung gewesen beim Tausch.

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
Benutzeravatar
michaniva
Beiträge: 1696
Registriert: 5. April 2008, 12:13

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von michaniva »

beckerlaisa hat geschrieben: 23. Juni 2025, 08:11 Bei 3000 U/min liegt das maximale Drehmoment an
Leider erst bei 4000 U/min bei den MPI

Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Eisenschwein
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2022, 13:42

Re: Anhängerkupplung ABE PDF

Beitrag von Eisenschwein »

In der Ebene interessiert den Wagen das angehängte Gewicht nicht wirklich. Dauert halt bis er Fahrt aufnimmt, bei hohen Anhängern kommt dann noch der Luftwiderstand hinzu. Allerdings merkst Du dann Steigungen, bevor Du sie siehst.
Schneller als 70 sollte auf der Geraden immer möglich sein, sonst stimmt da was nicht.
Musst halt den Motor drehen lassen........ich weiß nicht deine Erfahrungen mit Anhängern. Rechtzeitig runterschalten und keine Angst vor hohen Drehzahlen.
Antworten