von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Moderator: christian@nivatechnik.de
von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Hallo zusammen,
ich überlege mit einen Lada Niva zu kaufen.
Aktuell gibt es ein Fahrzeug welches mich interessiert, aber eine LKW-Zulassung hat.
Eine Sitzbank ist auch nicht dabei.
Nun meine Frage:
1.) Ist ein Umbau/Rückbau einfach möglich, d.h. haben alle Niva/Taiga/4x4 Bohrungen/Halterungen für die Rücksitzbank?
2.) Wie kompliziert wird die Zulassung?
Vielleicht hat ja schon jemand aus dem Forum Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe und Liebe Grüße,
Florian
ich überlege mit einen Lada Niva zu kaufen.
Aktuell gibt es ein Fahrzeug welches mich interessiert, aber eine LKW-Zulassung hat.
Eine Sitzbank ist auch nicht dabei.
Nun meine Frage:
1.) Ist ein Umbau/Rückbau einfach möglich, d.h. haben alle Niva/Taiga/4x4 Bohrungen/Halterungen für die Rücksitzbank?
2.) Wie kompliziert wird die Zulassung?
Vielleicht hat ja schon jemand aus dem Forum Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe und Liebe Grüße,
Florian
- beckerlaisa
- Beiträge: 446
- Registriert: 3. August 2019, 19:26
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Moin Florian,
das ist nach meiner Einschätzung mit ein paar Schritten in Zusammenarbeit mit einer zugelassenen Prüforganisation und der Zulassungsstelle zu erledigen. Du führst das Fahrzeug im jetzigen Zustand vor, äußerst Deine Absicht und lässt eine technische Prüfung für das gesamte Fahrzeug vornehmen Damit meine ich nicht die HU, sondern so was wie eine Gebrauchtwagendurchsicht. Damit bekommst Du schon mal vom Prüfer eine Einschätzung für das ganze Fahrzeug, Ihr lernt Euch kennen (wenn Du nicht schon vorher einen guten Draht zu ihm hattest), und er erfährt schon mal von Deinem Vorhaben und kann Dir sagen, was erforderlich ist. Danach baust Du die Rücksitzbank und die Gurte in, eine evtl. vorhandene Laderaumtrennung baust Du aus. Fahrzeugseitig ist sicher alles schon vorhanden (Bohrungen etc.). Wenn Dir die Bank und die Gurte fehlen, dann kaufst Du die einfach als Originalteile zu (z.B. von AET). Dann fährst Du wieder zum Prüfer und er bescheinigt Dir eine technische Änderung von LKW auf PKW, die lässt Du bei der Zulassungsstelle eintragen. Fertig. Kosten ca. 200 Euro.
Grüße,
Mathias
das ist nach meiner Einschätzung mit ein paar Schritten in Zusammenarbeit mit einer zugelassenen Prüforganisation und der Zulassungsstelle zu erledigen. Du führst das Fahrzeug im jetzigen Zustand vor, äußerst Deine Absicht und lässt eine technische Prüfung für das gesamte Fahrzeug vornehmen Damit meine ich nicht die HU, sondern so was wie eine Gebrauchtwagendurchsicht. Damit bekommst Du schon mal vom Prüfer eine Einschätzung für das ganze Fahrzeug, Ihr lernt Euch kennen (wenn Du nicht schon vorher einen guten Draht zu ihm hattest), und er erfährt schon mal von Deinem Vorhaben und kann Dir sagen, was erforderlich ist. Danach baust Du die Rücksitzbank und die Gurte in, eine evtl. vorhandene Laderaumtrennung baust Du aus. Fahrzeugseitig ist sicher alles schon vorhanden (Bohrungen etc.). Wenn Dir die Bank und die Gurte fehlen, dann kaufst Du die einfach als Originalteile zu (z.B. von AET). Dann fährst Du wieder zum Prüfer und er bescheinigt Dir eine technische Änderung von LKW auf PKW, die lässt Du bei der Zulassungsstelle eintragen. Fertig. Kosten ca. 200 Euro.
Grüße,
Mathias
21214 2017 E6
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Achtung:
Wichtig wäre erstmal welches Baujahr der ist!
- Die Rücksitzbänke und Gurte vor 2012 (Also noch mit Hebeln an der Seite) bekommst du nur gebraucht! (Gurte ggf. als Nachbau, wird aber auch immer schwieriger)
- Ab ca. 2012 können alle Rücksitzbänke verwendet werden (also auch die vom Modell 2020). Die Gurte sind hier das Hauptproblem. Ab Euro 6 (2016) sind die Gurte hinten unter die Hutablage versenkt. Die bekommst du relativ problemlos als Neuware. Die Gurt-Variante Euro 5 (2012-2016) gibt es nur noch sporadisch als Neuteil (gerade aktuell).
Beste Grüße
Rainer
Wichtig wäre erstmal welches Baujahr der ist!
- Die Rücksitzbänke und Gurte vor 2012 (Also noch mit Hebeln an der Seite) bekommst du nur gebraucht! (Gurte ggf. als Nachbau, wird aber auch immer schwieriger)
- Ab ca. 2012 können alle Rücksitzbänke verwendet werden (also auch die vom Modell 2020). Die Gurte sind hier das Hauptproblem. Ab Euro 6 (2016) sind die Gurte hinten unter die Hutablage versenkt. Die bekommst du relativ problemlos als Neuware. Die Gurt-Variante Euro 5 (2012-2016) gibt es nur noch sporadisch als Neuteil (gerade aktuell).
Beste Grüße
Rainer
Die Niva-Fans von AET:
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Wer sagt eigentlich, das Du für einen Niva PKW 4 Sitzplätze brauchst? Normal sollte er auch als Zweisitzer als PKW durchgehen...
Anfrage ausschließlich über das Kontaktformular ->BSP<-
Warum einfach wenn´s auch "richtig" geht!
X5 3.0d - Meriva 1.6 - Agila 1.0 - Niva E4 - Niva E? - Shiguli - Klappfix
Warum einfach wenn´s auch "richtig" geht!
X5 3.0d - Meriva 1.6 - Agila 1.0 - Niva E4 - Niva E? - Shiguli - Klappfix
- beckerlaisa
- Beiträge: 446
- Registriert: 3. August 2019, 19:26
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
... auch wieder wahr. Dann werden nur 2 Sitze eingetragen, wie vorher beim LKW, und gut iss.
21214 2017 E6
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
... und ich frag mal ganz vorsichtig: du bist eh deutscher bzw. es geht um ein deutsches Auto? In Ö ist es nämlich fast unmöglich das hin-und-her zu typisieren. (Neuabnahme)
Frei ist, wer frei denkt.
- beckerlaisa
- Beiträge: 446
- Registriert: 3. August 2019, 19:26
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
... soweit ich das sehen kann, ist er in Farchant bei Garmisch Partenkirchen.
Das sollte noch Deutschland sein, oder haben wir den Anschluss verpasst?
Das sollte noch Deutschland sein, oder haben wir den Anschluss verpasst?

21214 2017 E6
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. Oktober 2022, 11:01
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Genau das habe ich vor ein paar Wochen gemacht, aber nicht in Deutschland sondern Luxemburg.
War eigentlich kein Problem, habe Sitze und Gurte ausgebaut und bin zur Anmeldestelle in Lux...
Das Problem war nur, dass die eine Bescheinigung von einem KFZ-Meisterbetrieb verlangt haben ( neue EU-Bestimmungen ), der bestätigt und die Verantwortung übernimmt, dass alles korrekt ausgebaut wurde......

Der Typ hat dann erklärt, was für mich auch verständlich ist, dass das beim Lada eigentlich Sch....egal wäre, aber bei den hochgemotzen Karren von heute wo zig Sensoren, von wegen Airbags, Gurtstraffern usw was sonst noch alles auch in den Sitzen hinten eingebaut ist, die Software neu programmiert oder überlistet werden muss, so dass alles richtig funzt.
Ich habe die Bescheinigung organisiert und alles ist ok.
Umgekehrt muss man das dann wahrscheinlich auch so machen........?


Ist das normal? Nein das ist russich .......!
50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne
Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983

50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne

Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Ich hätte eine Frage als Außenstehender: bringt die Zulassung als LKW deutliche Vorteile?
21er Niva in Schwarz ohne Extras aber mit Radhausschalen und ner Hängerkupplung
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
LKW wird nach Zuladung versteuert, PKW nach Hubraum und Co² Ausstoß. Der kleine 6sitzige PickUp in meinem Avaterbild kostet 185,00€ an Steuer, Motor 5,0 V8.
Peter
Peter
Ford F-150 5,0 V8, Ford Transit 2.2 TD, Fendt Joker E 410, Yamaha TDM 900 RN11
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Lkw:
Vorteil: weniger Steuer
Nachteil: höhere Versicherung (oft);
Vorteil: weniger Steuer

Nachteil: höhere Versicherung (oft);

Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Versicherung muss nicht umbedingt massiv teurer sein

Zeitig umschauen "Lieferwagen Versicherung Privatfahrten" oder ähnlich
sind die Schlag/-suchwörter, als Beisoiel >>HUK ist da recht gut
Ansonsten rutscht man leicht in die Klasse der Kurierfahrer und das kostet teuer

Grüße vom Dorf Andy
„der 21214 beschleunigt nicht, sondern nimmt fahrt auf“
LADA 212140 /X6D212140 Ez. Jan.2019 Euro 6C ein grauer
Ford RL2 Faltdachwagen in rot u. blau
Fischer Mountainbike Shimano Schaltung mit Biopace Kettenblatt

„der 21214 beschleunigt nicht, sondern nimmt fahrt auf“
LADA 212140 /X6D212140 Ez. Jan.2019 Euro 6C ein grauer
Ford RL2 Faltdachwagen in rot u. blau
Fischer Mountainbike Shimano Schaltung mit Biopace Kettenblatt
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Ok. Dann freue ich mich lieber über aktuelle 170 Euro mit Vollkasko im Jahr und ärgere mich über die hohen Steuern, bevor ich den Rumpel umbaue.. 

21er Niva in Schwarz ohne Extras aber mit Radhausschalen und ner Hängerkupplung
Re: von LKW Zulassung wieder zurück auf PKW, Sitzbank
Versicherung ist genauso hoch wie bei meinem Transit oder meinem Vorgängerfahrzeug, einem Sportcoupe mit ähnlicher Motorleistung.
Peter
Ford F-150 5,0 V8, Ford Transit 2.2 TD, Fendt Joker E 410, Yamaha TDM 900 RN11