Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Federn, Achsaufhängung, Radlager...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

Bepone hat geschrieben:
6. Januar 2025, 21:50
Welche Reifengröße ist das jeweils? 175/70R13 zu 185/60R14?

VG
Benjamin
Ja.
Der Ulk: im Brief steht gar nichts von Reifen und Felgen
Im Teil I nur KBA41795 Melber Typ L95C, 175/70 R13 auf LM 5,5Jx13 ET26
Nischt von 185 oder 14Zoll, nix Stahlfelge
Als hätte ich das Fahrzeug sonstwoher ....

Ich würde da nichts sehen, wenn sie nicht nebeneinander wären...
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Bepone »

Bei mir stehen da etliche Rad-Reifen-Kombis (Stahl und Alu) im Fahrzeugschein, ist sogar eine extra Seite angetackert. Kannte ich in der Fülle auch noch nicht.
In 14Zoll ist lediglich die Größe 185/60R14 aufgeführt.

Die L95C ist eine recht schicke Kreuzspeichen-Felge, war mir auf diversen Prospektabbildungen vom Samara aufgefallen.
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

Bepone hat geschrieben:
6. Januar 2025, 23:30
Bei mir stehen da etliche Rad-Reifen-Kombis (Stahl und Alu) im Fahrzeugschein, ist sogar eine extra Seite angetackert. Kannte ich in der Fülle auch noch nicht.
In 14Zoll ist lediglich die Größe 185/60R14 aufgeführt.
Im alten Brief war das ja auch noch so. Vllt liegt's daran, daß das Fahrzeug erst in MV und jetzt in Thür zugelassen war/ist
und generell am Benehmen der Behörde.

Übrigens, denke ich so, lieber neue kleinere Teile als Neuwagen.
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Bepone »

Bei mir wie gesagt im Schein, also dem Wisch, den man immer mitzuführen hat.
War beim Schein des Verkäufers schon so und wurde bei Zulassung auf mich sauber übertragen, inkl. angetackertem Extrablatt.
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

Bepone hat geschrieben:
6. Januar 2025, 23:30
Die L95C ist eine recht schicke Kreuzspeichen-Felge, war mir auf diversen Prospektabbildungen vom Samara aufgefallen.
Sind bestimmt diese. Sieht auf einem roten Samara gut aus.
(Bildquelle: mobile de, steht Luftlinie 5-10 km entfernt, je nachdem wo ich bin)

Bild

(Pers. gefallen sie mir nicht. Das Ventil steht mir auch zu weit ab.)
Drückt Dir die Daumen wegen den Lada-Felgen ... in ...
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Bepone »

Genau die. Waren letztens welche bei Kleinanzeigen drin für 250€, aber ohne Nabenkappen. Wollte ich daher nicht.
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Benutzeravatar
michaniva
Beiträge: 1604
Registriert: 5. April 2008, 12:13

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von michaniva »

Andre_as hat geschrieben:
7. Januar 2025, 17:24
Das Ventil steht mir auch zu weit ab
Ventile gäbe es ja auch in kurzer Ausführung

Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

michaniva hat geschrieben:
7. Januar 2025, 21:39
Andre_as hat geschrieben:
7. Januar 2025, 17:24
Das Ventil steht mir auch zu weit ab
Ventile gäbe es ja auch in kurzer Ausführung

Grüße Micha
Das ist ja ein Ding. War "ewig" nicht mehr beim Reifendienst.

Hab rein informativ im würth eshop geschaut:

Bild

Soll besser sein bei Alu-Felgen (Material-Verträglichkeit).
:?: Kennt die jemand ?
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

Bepone hat geschrieben:
7. Januar 2025, 19:27
Genau die. Waren letztens welche bei Kleinanzeigen drin für 250€, aber ohne Nabenkappen. Wollte ich daher nicht.
.,,.

Die Lada-Naben-Teile hab ich schon mal ohne den Kreuzspeichen-Felgen gesehen...
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Bepone »

Die Felgen waren auch zu klein. Und zu teuer für ihren Zustand. ;-)
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

Bepone hat geschrieben:
8. Januar 2025, 19:32
Die Felgen waren auch zu klein. Und zu teuer für ihren Zustand. ;-)
zu klein-Geschmackssache

Laut Wisch Teil I haben die 5,5Jx13H2 ET26 (nicht vorhanden, aber egal)

Reserverad hat 5,5Jx13 ET29 (TITAN).
Sind Deine. KBA42549. Hast Du die gleiche ETiefe v. 29 ?

Dann hättest Du 6 mm grössere Spurbreite mit den Melber ?!

Und es gibt ja auch 185 R13 Reifen. 185/70R13 oder 185/60R13. Aber entweder hinüber oder sackteuer, diese Melber. Wenn überhaupt.

Ist das Oxidschicht oder reingefressen (Foto per PN) ? Und mehr wie Materialwert will auch dafür ?
Analog so sind oftmals die Kalina1.
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Bepone »

Andre_as hat geschrieben:
9. Januar 2025, 19:47
zu klein-Geschmackssache
Jo. Suchst doch selbst größere?
Andre_as hat geschrieben:
9. Januar 2025, 19:47
Sind Deine. KBA42549. Hast Du die gleiche ETiefe v. 29 ?
Ja sicher. Die Titan/Summertime (dein Ersatzrad) haben ET29, jedenfalls laut eingegossener Schrift.
Werksvorgabe ist mindestens ET35, original Stahlfelgen haben ET35, in einer Tabelle einer russ. Bedienungsanleitung sollen Alternativfelgen (auch 14'') eine ET zwischen 35 und 40mm haben.
Mit den KBA42549 hat man dann schon 6mm mehr Spurweite pro Seite, das mag für "sportliches" Auftreten und stabile Kurvenlage vorteilhaft sein, geht aber auf Kosten des Geradeauslaufs. Gut, wir sind hier im unteren Millimeterbereich.
Andre_as hat geschrieben:
9. Januar 2025, 19:47
Ist das Oxidschicht oder reingefressen (Foto per PN) ?
Bordsteinschäden. Kosten dreistellig. :lol:


VG
Benjamin
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

Wenn ET35 mit Stahlfelge die Originale Spurbreite bestimmt,
dann ...
Die LM-Felgen poliert/ dunkel haben auch ET35, sind auch 5.5J. Unterschied ist nur R14.
Es ändert sich die Spurweite zu original-Homogenisierung oder so-nicht.
Und der Reifen in 185/60 R14 sollte sich auch nicht weiter seitlich dehnen wie der 175/70 R13.
Mittelloch:
Ich probiere mal ein Rad hinten drauf zu kriegen. In der Früh is die Nabe kalt und die Felge bißchen angewärmt.
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

michaniva hat geschrieben:
3. Januar 2025, 21:11
Die Rad/ Reifenkombination natürlich nur mit §21 Abnahme. Zu den Felgen gibt's ja eine ABE für ein anderes Auto dazu und es war eigentlich nur Formsache. ...

Grüße Micha
Servus Micha,

welches "andere Auto" ?
2. ABE heißt, es gibt eine KBA-Nr., richtig ?
3. Bie Kalina1/ Priora-Felgen haben noch Lada-Maße also LK 4x98 und ML 58 oder gibt es da fließende Übergänge.

Granta und Kalina2+ Vesta ab 2017 haben den LK/ML von Franzosen-Renault von der damaligen Beteiligung an АвтоВАЗ.!?

(Die Felgen, die Du benutzt, werden wahrs. nicht mehr hergestellt, interessieren mich nicht, passen optisch. *Geschmackssache)
Zuletzt geändert von Andre_as am 11. Januar 2025, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Andre_as
Beiträge: 595
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Reifen/ Felge für Samara nicht original- optimal?

Beitrag von Andre_as »

schisser hat geschrieben:
3. Januar 2025, 17:09
Moin,
die Oldtimer Markt hatte da mal was zu gemacht, also zu breiten, flachen Reifen auf Autos bei denen das so in der Konstruktion nicht vorgesehen war. Das macht nicht nur Probleme bei der Lenkung und den Radlagern. Der Reifen ist da die erste Federung. Breitere und flachere Reifen federn und walken weniger, das muss in der Radaufhängung berücksichtigt werden. Moderne Autos federn diese Belastungen in entsprechend grossen Gummilagern ab.
Ich hab Felgen (Reifen nicht mit betrachtet) gemeint, die man nicht komplett sieht, weil es "schade" aussieht. So halb versteckt im Radhaus. Egal, ob modern oder Oldtimer.

Gerade eben gefunden: Bspbild Modell 1:10
Bild

Sowas ist nicht empfehlenswert (technisch), wenn ich Dich richtig verstanden habe. Ästhetisch gefällt mir das auch nicht.
Zuletzt geändert von Andre_as am 12. Januar 2025, 13:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Antworten