eröffne ich hiermit den offiziellen "Gammel-thread"
ganz nach dem Motto, was rastet das rostet geben wir dem niva keine ruhe und wollen dafür sorgen das alle möglichen rostherde gefunden und hier aufgelistet werden, auch könnt ihr hier eure rostbekämpfungstips einbringen.
wenn das ganze dann einen annehmbaren umpfang angenommen hat werd ich das ganze als pdf packen und zum download anbieten...oder gerd machts

ihr könnt gerne einen ausführlichen text schreiben... vergesst aber bitte nicht die beschriebenen roststellen am anfang eures beitrags zu nennen (erleichtert mir die arbeit beim faq schreiben und den interesierten rostgeplagten lesern...)
wasser in c-säule / Lüftungsschlitze , wasser in den radkästen , wasser durch heckbeleuchtung , wasser unter den teermatten, plastikstopfer, türen
-wasser kommt in die c-säule ,darf auch sein weil sie ja offen ist bezüglich der innenraumbelüftung oder sonstwas...
-wasser läuft aber nicht wieder raus sondern fließt weiter ins innere...warum? an der untersten c-säule öffnung ist der abschluß unten nicht sauber verarbeitet, da kann wasser unter der blechkante durch..fließt dann unterhalb der verkleidung in die radhäuser
-dort angekommen kann es nicht entweichen weil plastikstöpsel die flucht versperren, zudem war bei meinem niva die hohlraumkonservierung in den radkästen quasi nicht vorhanden...es war ein hauch von wachs in den blechstößen.... wo dann auch schon ein kleiner ansatz flugrost zu sehen war...das wachs war nämlich schon hart und rissig.


(so sieht im übrigen eine nachträglich dahingehunzte hohlraumkonservierung aus!!! (fachfirma....)
problemlösung/en:
-c-säule blechkante nacharbeiten, hab mal was von acryl oder dergleichen gelesen
-die radkästen ordentlich konservieren lassen (garantie!!!) und die plastikstopfen mit nem 10er bohrer aufbohren damit wasser entweichen kann.
an den lampen kann unter umständen auch wasser in den radkasten eindringen.... einfach mal in der dunklen garage den kopf in die wartungsklappen stecken und von außen ableuchten lassen... wenn licht zu sehen ist,ab in die werkstatt, garantie- hohlraumkonservierung mangelhaft!
teermatten:
reißt die teile raus... die saugen sich im winter durch die luftfeuchtigkeit voll, das wasser an den schuhen gibt ihnen den rest und wer mal eine deftige wasserdurchfahrt gemacht hat...der weiß was dem russen blüht.
schallschutzmäsig bringen sie nicht viel,dem rost umso mehr... auch euer unterfahrschutz ist mit solch einer teermatte behaftet

wo findet ihr sie? im gesamten bodenbereich des autos unter den gummimatten.... vom handschuhfach runter über den getriebetunnel kreuz und quer durchs auto bis in den kofferraum.
ihr werdet an der gesamten bodengruppe des autos weiße plastikstopfer finden.....
ihr habt die wahl sie drin zu lassen, raus zu machen oder anzubohren.
-drin lassen... es kommt wohl am wenigsten wasser in die hohlräume, läuft aber auch wieder am schlechtesten ab
-raus machen...es kommt am meisten wasser rein, samt dreck.... geht aber wieder am leichtesten raus..der dreck meist nicht....
-anbohren... guter kompromiss
wobei ich nur die an den radläufen hinten angebohrt hab...die übrigen nehm ich dann wenns notwendig ist mal raus und schau rein.
niva baujahr 2005:
vorne links (fußraum fahrer ) hat es unten im schweller /strebe einen plastikstopfer unter dem sich hartplastik befindet dieses bitte nicht mit hammer und meißel entfernen...anscheinend dient es zu karosserieversteifung/stablilisierung....

an den türen (fahrer,beifahrer und heckklappe) befinden sich an der unterseite ein paar (2 oder mehr) ablauflöcher.... diese solten frei von dreck sein damit kein wasser drin stehen bleiben kann.....

alle angaben ohne gewähr
wenn jemand fehler entdeckt bitte melden.... ich korigier es dann
