Hallo, habe gerade die elektrische Scheinwerferhöhenverstellung eingebaut und dazu die Radhausschalen vorne draußen gehabt, zur Anpassung. Rostmäßig, dank MS und FF Alles super! Leider bekam meine Euphorie dann doch einen Dämpfer: Ein ca. 2 cm breiter Rost unterwandert den Lack am Scheibenrahmen vorne links. Sch.... Siehe Photos.
Ich denke, Scheibe raus, entrosten, neu lackieren??? Da im Moment ziemlich kalt und nass würde ich das aber erst im Frühjahr-Sommer angehen. Bringt es was, über den Winter MS unter den Scheibengummi zu Spritzen, oder Pinseln, sowie den Rostfleck außen mit MS abzudecken? Wäre es besser, den aufgequollenen Lack abzukratzen und erst dann mit MS abzudecken? Vielen Dank für Euere Ideen. LG Oliver
Ich persönlich würds wegkratzen und Fett rauf und drunter schmieren.
Vllt. auch Fluid Film unters Gummi. Das Gummi kommt ja dann wahrscheinlich eh neu.
Wenn es wieder wärmer ist dann
-Scheibe ausbauen
-Vollständig mechanisch und chemisch entrosten
-Lackieren
-Scheibe mit neuem Gummi rein und abdichten. Ggf. auch Mike Sanders auf die Stöße. Aber nicht zu viel, damit die Scheibendichtmasse nachher noch hält.
Davon ausgehen, dass noch nix geschweißt werden muss. Sonst halt noch schweißen.
Lada 4x4 Bj. 09/2010 (Euro 5), Zwischenmodell des M (z.B. neue Kupplung, aber Kardanwellen, alte Verkleidung, alte Türen)
Sieht bei mir genauso aus
Irgendwo liegt der Dichtungsgummi nicht richtig an.
Wenn es wieder wärmer wird, werde ich so vorgehen wie es im Video ab Min. 5:05 vorgezeigt wird.
(sieht für mich schlüssig aus, werde Sikaflex 221 in schwarz verwenden)
Ich persönlich würds wegkratzen und Fett rauf und drunter schmieren.
Vllt. auch Fluid Film unters Gummi. Das Gummi kommt ja dann wahrscheinlich eh neu.
Wenn es wieder wärmer ist dann
-Scheibe ausbauen
-Vollständig mechanisch und chemisch entrosten
-Lackieren
-Scheibe mit neuem Gummi rein und abdichten. Ggf. auch Mike Sanders auf die Stöße. Aber nicht zu viel, damit die Scheibendichtmasse nachher noch hält.
Davon ausgehen, dass noch nix geschweißt werden muss. Sonst halt noch schweißen.
Hallo, bei meinem kam der Rost auch aus der Falz raus, also von innen nach außen.
Zum Glück nicht so dolle, aber diese Falz aufkloppen, entrosten und neu (Punkt-) verschweißen,
da hatte ich nu gar keinen Bock drauf.
Also bestmöglich entrostet und behandelt und gut war.
Seitdem grüble ich aber auch schonmal, ob ich nicht mit aller Vorsicht kleine Löcher rings herum Bohren sollte,
um FluidFilm von innen auf die Falze sprühen zu können (dünne Sonde)..
Die Löcher würde ich natürlich lackieren und dann einfach mit Sikka abdichten.
Die kleinen Sikkapickel würden ja nur optisch stören, und das ist mir Latte.
Was meint ihr?
Ist das mit Kanonen nach Spatzen geschossen,
oder erspart mir das eventuell das schweißen des Scheibenrahmens in ein paar Jahren?
Nächstes Frühjahr wollte ich zur Kontrolle eh die ganzen Fenster einmal ausbauen und die Rahmen kontrollieren.
Bisher war bei mir nur die Frontscheibe raus. Das war nötig, aber schweißen musste ich zum Glück noch nichts...
Lada Niva 2121 Euro 4 LPG Bj.2008
Volvo GL 270 Kombi H Bj.1990
QEK Junior Bj.1975
Yamaha XS 1100 Bj.1978
Ich hab das Gleiche an der rechten Heckscheibe innen. Das wird zeitnah provisorisch gemacht. Im Frühjahr kommen alle Scheiben raus und nach dem Lackieren mit neuen Dichtungen wieder rein. Irgendwo im Forum hatte ich den Tipp gelesen, alle Scheibendichtungen mit Ovatrol zu "Unterspritzen" zur Abdichtung.
Lada Niva 21214-50-111 Ral 7035 .Bj 2011. Euro 5. Steuergerät optimiert von tonnky.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
Alle Scheibendichtungen mit Ovatrol zu "Unterspritzen" zur Abdichtung.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung MS + Scheibendichtmasse.
Owatrol wird ja hart und kann dementsprechend irgendwann einreißen.
Bei selbst tragender Karosse sicherlich noch eher.
Lada 4x4 Bj. 09/2010 (Euro 5), Zwischenmodell des M (z.B. neue Kupplung, aber Kardanwellen, alte Verkleidung, alte Türen)
Moin,
bei unseren waren auch die Scheiben raus. Beim einsetzen nicht mit der Dichtmasse sparen! Scheibe mit Gummi sitzt mit reichlich "Luft" im Ramen, daher hab ich nach dem Einbau noch Dichtmasse vorsichtig unter das Scheibengummi gespritzt. Und JA, das ist kein Klebstoff, für sowas gibs (im Handel nicht mehr so leicht zu bekommen) extra Mittelchen. Bei beiden ist die Scheibe dicht.
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Entrostet, mit FF-AR und MS unterspritzt, der Teil außerhalb des Scheibengummis dick mit MS aufgefüttert. Sollte bis zum Frühjahr reichen. Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Melde mich im Frühjahr diesbezüglich wieder! LG Oliver
Da dort der Rost meist von innen kommt, hilft es wenig die Scheibe zu verkleben oder zusätzlich abzudichten. Das mir bekannte beste Mittel gegen diese Art von Rostfalle ist dieses:
dann schön mit Konservierungsmittel fluten und wie ein Schweinchen am Spies drehen!
Das mir bekannte beste Mittel gegen diese Art von Rostfalle ist dieses
Das ist ja der große Vorteil von MikeSander gegenüber anderen Mitteln. Man kann genau diese Spalten versiegeln/abdichten, da sich die Schichtdicke gut erreichen läßt.
Deswegen funktioniert das ja auch so gut am Unterboden.
Viel hilft viel.... naja, nicht immer und überall. Gut ist halt, wenn man weiß, was man tut
Und je früher in einem Autoleben man diese Spalten/ das ganze Auto konserviert, desto besser.