Das vermute ich. Noch weiter mit dem Schloss in den Innenraum wäre nicht sinnvoll gewesen. Da wären außerdem fast 15 weitere mm nötig gewesen!
Zweistufiges Hecktürschloss - Jetzt reichts
Moderator: christian@nivatechnik.de
-
- Beiträge: 1386
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Zweistufiges Hecktürschloss - Jetzt reichts
4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
Re: Zweistufiges Hecktürschloss - Jetzt reichts
Mit dem Schloß nicht, aber vielleicht mit den Blindnietmuttern? Das Schloß hat ja Langloch genug.BabuschkasEnkel hat geschrieben: ↑5. August 2022, 16:40Noch weiter mit dem Schloss in den Innenraum wäre nicht sinnvoll gewesen. Da wären außerdem fast 15 weitere mm nötig gewesen!
21214 Bj05/18 €6dTemp|Permanentlüfter;Kyb K-Flex;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde Beta5.0;div.Verstärkungen; BSPLimahöherBelkardsStahlflexGetriebefüllrohrDuplexkette;TonnkyECU-Opti;PhilippgroßeGetriebeölwanne
-
- Beiträge: 1386
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Zweistufiges Hecktürschloss - Jetzt reichts
Für solche Eskalation nicht genug Langloch - glaub mir!jhl hat geschrieben: ↑5. August 2022, 20:45Mit dem Schloß nicht, aber vielleicht mit den Blindnietmuttern? Das Schloß hat ja Langloch genug.BabuschkasEnkel hat geschrieben: ↑5. August 2022, 16:40Noch weiter mit dem Schloss in den Innenraum wäre nicht sinnvoll gewesen. Da wären außerdem fast 15 weitere mm nötig gewesen!
Die Heckklappendichtung wollte ich jetzt nicht noch wegoptimieren

4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
-
- Beiträge: 1386
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Zweistufiges Hecktürschloss - Jetzt reichts
So, auf das Anraten von Jan habe ich mir das alles noch einmal angesehen. Schließlich möchte ich niemanden von dem genialen Umbau abhalten, sondern nur unnötigen Ärger vermeiden!
Messen und Prüfen haben ergeben:
-Ich hätte den Riegel in der Klappe etwas verschieben können
-Das hätte mir nicht viel gebracht
-Das Schloss hätte nicht weiter nach innen gedurft
-Den Halteriegel/das Mutternblech hätte mir zwangsläufig irgendwie im Weg herumgestanden
-Es scheinen dem Jan/jhl die Toleranzen gnädig gewesen zu sein
Die Blech-Außenkontur sollte man keinesfalls als Referenz für irgendwas nehmen, nur Bohrungen können zählen. Die Bleche sind so verschieden gepresst und gefügt
Im Bereich der Bohrungen stimmt es scheinbar aber ganz gut, denn die liegen in den Blechschichten sehr gut übereinander.
Mittlerweile ist das Schloss drin, sitzt aber noch etwas zu weit innen! Lässt sich aber mit einer Feile anpassen.
Ich empfehle:
Vor dem Umbau mit Hilfe meiner Schablone (die auch nur ein Fahrzeug abbildet - Toleranzen möglich!) zu ermitteln ob es so geht.
Wenn ja: Ausführung!
Wenn nein, entweder den Schlossträger anpassen oder ein Adapterblech anfertigen, dass in freien Punkten und/oder den alten Befestigungspunkten befestigt wird und von unten zwei Senkkopfschrauben als Stehbolzen für das Schloss hat. Das Schloss kann ruhig 2 mm Blachstärke höher sitzen, das ist unproblematisch.
EDIT: Wortwahl verfeinert
Messen und Prüfen haben ergeben:
-Ich hätte den Riegel in der Klappe etwas verschieben können
-Das hätte mir nicht viel gebracht
-Das Schloss hätte nicht weiter nach innen gedurft
-Den Halteriegel/das Mutternblech hätte mir zwangsläufig irgendwie im Weg herumgestanden
-Es scheinen dem Jan/jhl die Toleranzen gnädig gewesen zu sein
Die Blech-Außenkontur sollte man keinesfalls als Referenz für irgendwas nehmen, nur Bohrungen können zählen. Die Bleche sind so verschieden gepresst und gefügt
Mittlerweile ist das Schloss drin, sitzt aber noch etwas zu weit innen! Lässt sich aber mit einer Feile anpassen.
Ich empfehle:
Vor dem Umbau mit Hilfe meiner Schablone (die auch nur ein Fahrzeug abbildet - Toleranzen möglich!) zu ermitteln ob es so geht.
Wenn ja: Ausführung!
Wenn nein, entweder den Schlossträger anpassen oder ein Adapterblech anfertigen, dass in freien Punkten und/oder den alten Befestigungspunkten befestigt wird und von unten zwei Senkkopfschrauben als Stehbolzen für das Schloss hat. Das Schloss kann ruhig 2 mm Blachstärke höher sitzen, das ist unproblematisch.
EDIT: Wortwahl verfeinert
4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45