5er Gang springt raus ...

bei Themen zum Getriebe, den Differentialen, den Kardanwellen, den Antriebswellen...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Antworten
jonas
Beiträge: 21
Registriert: 19. August 2016, 14:32

5er Gang springt raus ...

Beitrag von jonas »

Hallo Leute,
nach etwa 110000km und einer Urlaubsfahrt durch die Hitze der letzen Tage springt nun der 5te Gang bei meinem Niva raus - bevorzugt wenn ich unter 110 im 5ten mal vom Gas gehe.
Nu frage ich mich einerseits ob ich nu halt ohne den 5ten erstmal weiter rumfahren kann ohne das Getriebe zu schreddern und ob ich als nicht-schrauber da zumindest bisschen eingrenzen kann was kaputt ist - um mich nicht ueber den Tisch ziehen zu lassen bei der Reparatur. Wenn ich die mir denn dann mal leisten kann.
Da das Getriebe im Gang 1-4 so schnuck wie eh und je ist und jetzt auch nicht mehr oder weniger Geraeusche von sich gibt dachte ich vielleicht sind es "nur" diese kleinen Aermchen die ich mit dem Schalthebel hin und her schiebe beim schalten - dass das vielleicht abgenudelt ist und nimmer haellt. Oder vielleicht der Schalthebel selber - dass das untere ende nicht mehr so gut ist.
Das Getriebe auszubauen traue ich mir nicht zu, aber im Wiki war ein Eintrag wie die "Schaltkulisse" von oben abgenommen werden kann - da koennte ich dann ja zumindest die zwei Sachen mal ansehen.
Oder macht das keinen Sinn weil "5er Gang springt raus" eh was anderes ist? Und - trotzdem im 1-4 rumfahren erstmal OK?

Gruss,
Jonas
---------------------------------------------
Lada Niva 4x4 1.7i "M" (BJ 2010.12) 2121-40-U EURO4
Jan3101
Beiträge: 16
Registriert: 22. Mai 2025, 11:38

Re: 5er Gang springt raus ...

Beitrag von Jan3101 »

Also wenn du den Schalthebel ausbaust kannst du einen Blick auf den 5. Gang werfen.
Nachdem mein 4. Gang raus sprang bin ich noch über 10.000 km ohne 4. Gang gefahren aber je länger man mit sowas fährt desto mehr geht kaputt bis es denn gar nicht mehr geht. Also am besten schnell handeln :)
Niva Bj. 2011, Niva Bj. 2007
Benutzeravatar
Notausgangparker
Beiträge: 2326
Registriert: 20. Oktober 2010, 12:54

Re: 5er Gang springt raus ...

Beitrag von Notausgangparker »

Schonmal die Suchfunktion bemüht und sich etwas eingelesen?

Das Thema ist nämlich so alt dass im Keller schon die Bartwickelmaschine rattert.

Man liest auf einmal von wundersamen Sachen wie einer zentralen Mutter, die man ggf nachziehen könnte undundund...
21214 Baujahr 2011 Euro 5 mit Prins LPG; ; AHK 1,9; Permanentlüfter, Getriebeölwanne XL; Seit Januar 2021 bei Km 167000 neuer Motor
Hyundai Terracan 2005 2,9 CRDI
jonas
Beiträge: 21
Registriert: 19. August 2016, 14:32

Re: 5er Gang springt raus ...

Beitrag von jonas »

Danke fuer eure Antworten. Dann komme ich ja zumindest erstmal noch zur Arbeit waehrend ich mir das weiter ansehe und Geld fuer die Werkstatt spare.
Notausgangparker hat geschrieben: 6. Juli 2025, 10:32 Man liest auf einmal von wundersamen Sachen wie einer zentralen Mutter, die man ggf nachziehen könnte undundund...
Hab ich natuerlich vorher mal gesucht, die Posts im Forum sind doch schon eher fortgeschritten und beim unterm Auto krabbeln konnte ich die Mutter nicht finden. Aber da das innerhalb von 300km Autobahn deutlich schlechter wurde koennte so ne lose Mutter ja schon echt gut sein.
Bin auf diese praktische PDF https://ladapower.com/downloads/Lada_Ni ... _Album.pdf gestossen und denke die Mutter an der langen Welle im Getriebe wird wohl gemeint sein (Seite 14 Nr. 38 "Nut"). Mal sehen ob ich da irgendwie dran komme, die "Hardischeibe" scheint mir da im Weg - vielleicht komm ich da mim flachen Schluessen zwischen ... Die Muttern an der anderen Welle im Getriebe scheinen ja nicht so zugaenglich zu sein.
---------------------------------------------
Lada Niva 4x4 1.7i "M" (BJ 2010.12) 2121-40-U EURO4
Benutzeravatar
NivaDa
Beiträge: 375
Registriert: 22. November 2019, 06:43

Re: 5er Gang springt raus ...

Beitrag von NivaDa »

jojnas hat geschrieben: 6. Juli 2025, 12:48 Bin auf diese praktische PDF https://ladapower.com/downloads/Lada_Ni ... _Album.pdf gestossen
Das Heft ist schön bunt, passt ansonsten aber eher zum Aufbau von Lego als zur Reparatur vom Niva.
Das Wiki bietet mehr:
https://ladawiki.de/index.php?title=Unterlagen

Mal abgesehen davon, dass die Ursache vom Problem noch weitere Nebenwirkungen mit sich bringen kann: Der 4. Gang verschleisst die wenigsten Zahnräder, der ist also dem 5. durchaus ebenbürtig.

Dass man einen Forumsbeitrag zum "böse Muttter ärgert den 5. Gang" tatsächlich schnell findet, bezweifle ich leicht. So trivial und eindeutig finde ich die Beitragsflut hier nicht. Aber dafür nahezu immer sehr höflich und mit konstruktiven Hinweisen. ;-)

VG
Thomas
WAS212140 (EZ 06/2009, Euro4).
Gefahren und geschraubt: SR1, Star, S50/51, ES/TS150, ETZ251, P601, W353, B1000, WAS2101, Golf1/5/7, Ascona B, Vectra B, E30/E60, Sharan2, Passat B6/B8.
Antworten