Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

bei Themen zum Getriebe, den Differentialen, den Kardanwellen, den Antriebswellen...

Moderator: christian@nivatechnik.de

schisser
Beiträge: 412
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von schisser »

Moin,
mit rund zwei Litern Öl im Getriebe hält das Eingangslager bei unseren zwei. Haben wir an beiden schon mal getauscht, die Vorbesitzer hatten nur den Orginalölstand drin.
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Benutzeravatar
easyrider110
Beiträge: 2910
Registriert: 5. August 2014, 16:28

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von easyrider110 »

Werkstattwürfel hat geschrieben:
23. Juli 2022, 08:48


So bin ich vom Schrägkugellager wieder etwas abgekommen und ziehe gerade das 22206E wegen der Winkelbeweglichkeit in Betracht; ein Pendelrollenlager mit den Maßen 30/62/20 und etwa der doppelten Tragfähigkeit von Kugellagern vergleichbarer Größe. Das ist 1mm breiter als das Orginallager mal schauen wo ich den unterbringe.
Wenn man davon ausgeht dass das Lager Axialkräfte ableitet (müsste ich mal wieder ein Getriebe in der Hand haben, aus dem Schnittbild werd ich nicht schlau), ist ein Pendelrollenlager nicht die beste Wahl. Auch mit der Anstellung bleibt es trotzdem ein Rollenlager, was Axialkraft eher suboptimal aufnimmt (erst recht wenn Axial>Radial wird). Sieht man ganz gut an den Berechnungsfaktoren Y0/Y1/Y2 in den Lagertabellen.

Ich persönlich würde versuchen noch ein SKF Explorer Lager aufzutreiben, ordentlich Öl reinkippen und glücklich werden. Da kann man lieber mal das Gehäuse vermessen (auch in Relation zur KW), vielleicht sinds auch einfach krumme Gehäuse die bei einigen die Eingangslager auffressen und bei anderen nicht. :ntde:
LG Ole
There's a point at 7,000 RPMs where everything fades. The machine becomes weightless. It disappears. All that's left, a body moving through space, and time.

MPI ;80Mm Laufleistung
Werkstattwürfel
Beiträge: 120
Registriert: 1. Dezember 2019, 17:21

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von Werkstattwürfel »

@easyrider110
Ja, das Eingangslager leitet Axialkräfte ab (bedingt durch das schrägverzahnte Zahnrad).

Könnte es sein das Du Pendelkugellager und Pendelrollenlager verwechselt hast ?
Erstere können axial tatsächlich nicht so viel, letztere dagegen schon :-)
Gruß
Erik
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 7996
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von Beddong »

Das mit dem mehrteiligen Schrägkugellager hatte ich auch schon durchgesponnen, hält so eins ja schließlich die Vorgelegewelle auf Position. Das mit dem verbiegen trifft eher auf den hinteren Teil der Hauptwelle zu, hat die ja den Langen Hebel der dann lediglich vom Nadellager aufgefangen wird. Bei dem Schrägkugellager sehe ich allerdings das Problem des Vorspannens, eben wie bei der Vorgelegewelle realisiert. Dafür müsste man am Eingangszapfen was bewerkstelligen, und das sehe ich als problematisch an.
Homo rationalis non contra ventum navigat!
Benutzeravatar
easyrider110
Beiträge: 2910
Registriert: 5. August 2014, 16:28

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von easyrider110 »

Werkstattwürfel hat geschrieben:
23. Juli 2022, 20:28

Könnte es sein das Du Pendelkugellager und Pendelrollenlager verwechselt hast ?
Erstere können axial tatsächlich nicht so viel, letztere dagegen schon :-)

Doch doch, die tun sich beide nicht so viel ih,, Ist aber sowieso alles im Nebel gestochere, ohne gesetzte Kraftannahmen und Berechnung braucht man da nicht viel überlegen, kann funktionieren, kann aber auch nicht funktionieren.
LG Ole
There's a point at 7,000 RPMs where everything fades. The machine becomes weightless. It disappears. All that's left, a body moving through space, and time.

MPI ;80Mm Laufleistung
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 527
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von beckerlaisa »

Moin!

Sehr interessant zu lesen, danke für das Thema. Bei meinem Lada habe ich das Getriebe wegen der Laufgeräusche bei ca. 50 000 km kurzerhand gegen ein neues getauscht und mir das ausgebaute Getriebe in Ruhe angesehen. Tatsächlich stammen die Geräusche nicht vom Eingangslager der Hauptwelle, sondern vom doppelreihigen vorderen Lager der Vorgelegewelle. Jetzt hat das neue Getriebe gut 10 000 km gelaufen, und das gleiche Geräusch tritt schleichend wieder auf. Diese doppelreihige Kugellager ist also bei meinem Lada der Schwachpunkt, gerade weil ich den Lada auch mit Anhänger fahre.

Hier noch der link zu meinem ausführlichen Beitrag im Januar: https://nivatechnik.de/viewtopic.php?t=22982&start=15

Damals hat sich nicht wirklich etwas ergeben, deshalb hoffe ich hier aktuell auf Eure Erfahrung speziell zu diesem Lager.

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
Werkstattwürfel
Beiträge: 120
Registriert: 1. Dezember 2019, 17:21

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von Werkstattwürfel »

Hallo,

das Lager der Vorgelegewelle hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, war beim Ausbau unauffällig, wird jetzt auch genauer betrachtet, danke für den Hinweis.

@Andy/Beddong
Ein zweireihiges Schrägkugellager mit einteiligem Innenring hat das Problem mit der Vorspannung nicht.
Bei der Eingangswelle hatte ich daher zunächst an das 3006 (30/55/19) gedacht oder an das 3206B (30/62/23,8) bin aber um eventuellen Fluchtungsfehlern zwischen Motor und Getriebe auszuweichen auf das Pendelrollenlager umgeschwenkt.

@Ole/easyrider110
Damit ich nicht alleine rechne ein paar Annahmen :-)
Drehmoment Eingangswelle: 111,7 Nm
Teilkreisdurchmesser Zahnrad Eingangswelle: ca.53mm
Schrägungswinkel Zähne Zahnrad Eingangswelle: ca. 33°
Eingriffswinkel Zahnrad: 20 Grad (angenommen, da verbreitet, kann aber anders sein)

Ein bischen Nebel wäre jetzt bei 30 Grad im Schatten tatsächlich nicht schlecht auch wenn ich hoffe das sich selbiger über den Lagern des Getriebes lichtet.

Schönen Abend
Erik
GegenDenTrend
Beiträge: 35
Registriert: 18. Juli 2022, 00:50

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von GegenDenTrend »

Hallo Lada-Gemeinde,

als Lada Neuling bedanke ich mich für die interessanten Beiträge. Bin wie gesagt Lada unerfahren.

@easyrider110:

Doch, Kegelrollenlager eignen sich besonders gut zur Aufnahme axialer Lasten, sie vertragen Lasten die bis zum 100-fachen größer sind (gleiche Durchmesser vorausgesetzt)
Darum werden sie auch oft als Radlager angestellt verwendet (O-Anordnung) um die Kräfte auch in beiden Richtungen aufnehmen zu können (und die sind hier deutlich höher als im Getriebe)
Kugellager haben hier keine Chance, auch nicht in zweireihiger Ausführung (Linien- vs Punktberührung)
In zylindrisch-symmetrischer Form (Nadel- oder zylindrische Rollenlager) nehmen Sie natürlich keine Axialkräfte auf.


@Mathias:

Danke für diesen Beitrag, gut zu wissen. Spricht gegen die Theorie mit der Ölversorgung, aus meiner Sicht sollte das Eingangswellenlager auch genug erhalten, der untere Bereich liegt ja sogar (noch) im Ölpegel, oder? Also bei dem mir Vorliegenden sind schlichtweg alle Lager kaputt, wobei das erste förmlich auseinandergefallen ist (was nicht zwangsläufig bedeutet dass dieses als erstes nachgegeben hat)

Sämtliche Getriebe sind heute schrägverzahnt, auch sind die Schrägungswinkel gegenüber einer Horizontalen in etwa gleich. Das Eingangswellenlager des Lada ist schon ein Batzen, andere Getriebe verwenden hier kleinere Lager - und das Ganze hält. Das nur mal ganz grob überschlägig in den Raum geworfen.

Andererseits, und das muss erwähnt werden, sitzt das 6306 N via Spielpassung im Gehäuse, ggf möglich, dass das 30/75/19er den Job alleine macht?

Nochmal zum Thema Biegemoment, dieses kann nicht von der Nadelhülse (4.Gang) aufgenommen werden, da dies kein Stützpunkt ist.

Um das Ganze Versagen nachvollziehen zu können, wäre es tatsächlich wichtig zu wissen, welches Lager als erstes den Geist aufgibt.

Vielleicht führt am Ende nur Try&Error zum Liel.
Will mal nicht zu viel versprechen, aber ggf lässt sich (in Zukunft) eine Überwachung per Condition Monitoring realisieren.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 7996
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von Beddong »

Du bist eindeutig zu sehr in der Theorie verheddert...
Homo rationalis non contra ventum navigat!
GegenDenTrend
Beiträge: 35
Registriert: 18. Juli 2022, 00:50

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von GegenDenTrend »

Das ist möglich..

Im Endeffekt lässt sich ohne die Praxis nichts realisieren, deshalb hat sie das letzte Wort.
Wie dem auch sei.

Welche Lager kauft ihr in der Regel noch, außer den 4 erwähnten?
Also die 3 zylindrischen Rollenlager und das doppelreihige Kugellager.
Wo sollte man diese eurer Erfahrung nach kaufen, von welchem Hersteller?
Benutzeravatar
easyrider110
Beiträge: 2910
Registriert: 5. August 2014, 16:28

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von easyrider110 »

GegenDenTrend hat geschrieben:
25. Juli 2022, 13:36
@easyrider110:

Doch, Kegelrollenlager eignen sich besonders gut zur Aufnahme axialer Lasten, sie vertragen Lasten die bis zum 100-fachen größer sind (gleiche Durchmesser vorausgesetzt)
Darum werden sie auch oft als Radlager angestellt verwendet (O-Anordnung) um die Kräfte auch in beiden Richtungen aufnehmen zu können (und die sind hier deutlich höher als im Getriebe)
Kugellager haben hier keine Chance, auch nicht in zweireihiger Ausführung (Linien- vs Punktberührung)
In zylindrisch-symmetrischer Form (Nadel- oder zylindrische Rollenlager) nehmen Sie natürlich keine Axialkräfte auf.
Kegelrollenlager bin ich bei dir, nicht umsonst wurden und werden die seit Jahrzehnten als Radlager eingesetzt :) Hier war aber von Pendelrollenlagern die Rede, die einen viel steileren Rollenwinkel haben.
Werkstattwürfel hat geschrieben:
24. Juli 2022, 21:57

@Ole/easyrider110
Damit ich nicht alleine rechne ein paar Annahmen :-)
Drehmoment Eingangswelle: 111,7 Nm
Teilkreisdurchmesser Zahnrad Eingangswelle: ca.53mm
Schrägungswinkel Zähne Zahnrad Eingangswelle: ca. 33°
Eingriffswinkel Zahnrad: 20 Grad (angenommen, da verbreitet, kann aber anders sein)
Überschlage ich auch mal bei ner ruhigen Minute :D
LG Ole
There's a point at 7,000 RPMs where everything fades. The machine becomes weightless. It disappears. All that's left, a body moving through space, and time.

MPI ;80Mm Laufleistung
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 7996
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von Beddong »

Viel wichtiger als die Lager...mit Ausnahme, Lager von Mastersport...ist es die Temperatur des Getriebes unter Kontrolle zu bringen, denn daher stammen wohl die meisten Lagerschäden. Dann die Schmierung an sich...die Erfahrung sagt: Überfüllen (was ja eigentlich schon seit dem Abarth aus den 60ern vorgeschrieben ist) und die große Ölwanne...ebenfalls Abarth!
Homo rationalis non contra ventum navigat!
Benutzeravatar
easyrider110
Beiträge: 2910
Registriert: 5. August 2014, 16:28

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von easyrider110 »

Werkstattwürfel hat geschrieben:
24. Juli 2022, 21:57

Damit ich nicht alleine rechne ein paar Annahmen :-)
Drehmoment Eingangswelle: 111,7 Nm
Teilkreisdurchmesser Zahnrad Eingangswelle: ca.53mm
Schrägungswinkel Zähne Zahnrad Eingangswelle: ca. 33°
Eingriffswinkel Zahnrad: 20 Grad (angenommen, da verbreitet, kann aber anders sein)

@Erik, was hältst du von 2,7kN Radialkraft, 1,5kN Axialkraft, P für ein angenommen 63006 Rillenkugellager 3,37kN, also C/P von 4, Lebensdauer unter Volllast bei 5000/min 200h.

Klingt für mich so als wenn das Lager selbst gar nicht das Problem ist, wären wir wieder bei der Schmierung :lada:
LG Ole
There's a point at 7,000 RPMs where everything fades. The machine becomes weightless. It disappears. All that's left, a body moving through space, and time.

MPI ;80Mm Laufleistung
Werkstattwürfel
Beiträge: 120
Registriert: 1. Dezember 2019, 17:21

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von Werkstattwürfel »

@Ole, bin auf 1,8kN Radialkraft, 2,7kN Axialkraft, ein P von 3,7 kN für das angenommene 63006 Rillenkugellager (mußte ich erstmal Werte für suchen:)
C/P = 3,58, Lebensdauer bei 5000/min etwa 154 h.

also die gleiche Größenordnung :-)

Für das 6306 Rillenkugllager welches in den Abmessungen näher am Orginal ist komme ich auf ein P von 4,9 kN ,
C/P also 5,9 und eine Lagerlebensdauer von 691 h bei 5000/min und Vollast.

Die Erkenntniss ist gleich, das Lager selber scheint nicht das Problem zu sein also weitersuchen: Schmierung, Temperatur, Achsversatz

Jetzt muß ich bei dem Getriebethema erstmal Pause machen, da unser Hausdach zwar wieder dicht ist aber noch Ortgänge, Lattung, First und Pfannen fehlen.

Viele Grüße
Erik
GegenDenTrend
Beiträge: 35
Registriert: 18. Juli 2022, 00:50

Re: Getriebe Literatur Daten Einstellwerte uvm

Beitrag von GegenDenTrend »

Ich danke euch für die Berechnungen.

In Ordnung, wir haben uns dazu entschlossen, dem von manchen Forenmitgliedern empfohlenen Rat nachzukommen und das Getriebe zu überfüllen!

Hier aber nochmal die konkrete Frage nach einer möglichen Entschlüsselung der Lager (haben bislang 2 entschlüsselt bzw eines war ja schon) und WO ihr qualitativ ordentliche Produkte i.d.R. ersteht?
Antworten