Manschette Gleichlaufgelenkwelle

bei Themen zum Getriebe, den Differentialen, den Kardanwellen, den Antriebswellen...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Mir steht der Tausch der Manschette (zum VTG hin) der hinteren Gleichlaufgelenkwelle bevor.
Muss ich irgendwas bei der Demontage der Welle beachten?
So einen Abzieher, wie im verlinkten Artikel von Beddong habe ich mir schon besorgt.
Die Welle hat schon ein paar Grad Spiel, ist das normal oder habe ich noch ganz andere Probleme als die Manschette?
21214 Bj.2018
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Ich habe jetzt alle Muttern ab, aber die Welle bekomme ich so scheinbar nicht raus, da ich sie nicht so weit zusammenstauchen kann. Muss der Wagen dazu hinten hochgebockt werden, also HA frei hängend?
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8333
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Beddong »

Leider wird es dann noch knapper...zum demontieren kann man das VTG oder die HA einseitig lösen um genug Luft zu bekommen...auch schon gemacht wurde: Stehbolzen mit Zange raus schrauben, mag ich persönlich allerdings nicht so, da das zusammenbauen doof ist, und das Gewinde gerne leidet.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005; Klappfix CT6-2
Gruß, Andy
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Beddong hat geschrieben:
30. Dezember 2024, 14:47
auch schon gemacht wurde: Stehbolzen mit Zange raus schrauben, mag ich persönlich allerdings nicht so, da das zusammenbauen doof ist, und das Gewinde gerne leidet.
Die Bolzen sitzen da teilweise brutal fest drin, ich habe die mit der Zange schon bis unter Kerndurchmesser geschält...
Wäre jetzt die Gelegenheit auf Kardanwellen umzubauen pl,,
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Ok dann muss ich mal schauen wie ich da jetzt weiter vorgehe und wo das Spiel her kommt. Das ist nicht wenig…

Gibt es denn noch die guten Kardanwellen? Der Beitrag hier im Verlauf ist ja doch schon etwas älter.
Wäre nicht abgeneigt da auf etwas Beständiges zu wechseln.
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
st.alban
Beiträge: 5321
Registriert: 28. Oktober 2007, 14:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von st.alban »

Bei mir liegen noch diverse alte Kardanwellen rum. Ich mache mal Inventur, Datum passt ja. .,.
Vielleicht habe ich da was günstig abzugeben...
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Alles klar. Danke dafür :)
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
st.alban
Beiträge: 5321
Registriert: 28. Oktober 2007, 14:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von st.alban »

st.alban hat geschrieben:
31. Dezember 2024, 10:09
Bei mir liegen noch diverse alte Kardanwellen rum. Ich mache mal Inventur, Datum passt ja. .,.
Vielleicht habe ich da was günstig abzugeben...
Habe mir erlaubt, einen Verkaufsfred zu eröffnen.

https://nivatechnik.de/viewtopic.php?f= ... 44#p357944

Ich habe sogar noch mehr, daher kann ich mich wohl von einigen Exemplaren trennen. pl,,
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Beim Einseitigen Lösen des VTG sind es die zwei Schrauben vom Lagerbock oder?
Muss ich die Position vorher genau markieren?

Und was sind das da für zwei Stecker, die dort offen rum liegen?
Dateianhänge
IMG_0038.jpeg
IMG_0038.jpeg (144.57 KiB) 437 mal betrachtet
IMG_0037.jpeg
IMG_0037.jpeg (183.4 KiB) 437 mal betrachtet
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8333
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Beddong »

Die zwei Stecker sehen aus, wie die von der Signallampe der Sperre.

Wenn nicht genug Dreck um die Halter ist, so das Du die alte Position nach dem Verschieben nicht erkennen kannst, ist eine Markierung sinnvoll. Wenn Du leichte Vibrationen in den VTG hebeln hattest, kannst Du die Gelegenheit beim Schopfe packen, und beide Halter lösen (was durchaus sowieso sein kann, wenn der Verschiebeweg nicht reicht, einseitig klappt nur bei der Achse immer!) und das VTG mal neu ausrichten.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005; Klappfix CT6-2
Gruß, Andy
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Patrick1990 hat geschrieben:
31. Dezember 2024, 14:00
Beim Einseitigen Lösen des VTG sind es die zwei Schrauben vom Lagerbock oder?
Muss ich die Position vorher genau markieren?
Ja die zwei Schrauben. Wenn die Ausrichtung des VTG gepasst hat, kannst Du markieren, Du kannst aber auch einfach wie schon vielfach hier im Forum beschrieben neu ausrichten.
Patrick1990 hat geschrieben:
31. Dezember 2024, 14:00

Und was sind das da für zwei Stecker, die dort offen rum liegen?
Gegenfrage: funktioniert die Kontrollleuchte der Sperre?
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Die Welle ist nun endlich raus. Vielen Dank erstmal.
Beide Gelenke haben minimal Spiel, das HA Differential hat das meiste Spiel. Ist das normal?

Ansonsten leuchtet da keine Meldeleuchte. Da suche ich mal die Anschlüsse und klemme das wieder an demnächst.

Nun versuche ich mich mal daran das Gelenk abzuziehen.
21214 Bj.2018
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

st.alban hat geschrieben:
31. Dezember 2024, 11:41
st.alban hat geschrieben:
31. Dezember 2024, 10:09
Bei mir liegen noch diverse alte Kardanwellen rum. Ich mache mal Inventur, Datum passt ja. .,.
Vielleicht habe ich da was günstig abzugeben...
Habe mir erlaubt, einen Verkaufsfred zu eröffnen.

https://nivatechnik.de/viewtopic.php?f= ... 44#p357944

Ich habe sogar noch mehr, daher kann ich mich wohl von einigen Exemplaren trennen. pl,,
Danke dafür.
Ich habe hier im Verlauf den Beitrag gefunden:
Beddong hat geschrieben:
29. November 2018, 22:17
Die hintere Gleichlaufwelle ist schlicht zu lang. An der VA muß auch was gemacht werden, so fressen sich deine inneren Gelenke beim vollen dynamischen ausfedern auf.
Kardanwellen sind in Arbeit, komm grade nicht so schnell nach damit. Die vordere Gleichlaufwelle mußt Du nicht tauschen, würde ich aber tun da dann sorgenfrei.
Sind das die gleichen Wellen, oder baust du da noch etwas speziell um? @Beddong.
Was würdest du als Profi da empfehlen? Ich mag nur ungern alles doppelt machen.
st.alban hat geschrieben:
31. Dezember 2024, 15:31
https://nivatechnik.de/viewtopic.php?f= ... +tellerrad
Hier kann ich das Video leider nicht anschauen.

Es macht echt viel Spaß am Niva zu schrauben und ihn nach und nach wieder herzurichten. Vielen Dank für eure große Hilfe!
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8333
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Beddong »

Ich schwöre immer noch auf die Belcard-Wellen, die sind aber aus bekannten Gründen derzeit nicht zu bekommen...aber bei Pavel gibt es Tirsan-Wellen von denen ich bisher nur gutes gehört habe.

https://ladapower.com/filter/propeller- ... 0&start=24

Da ganz unten.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005; Klappfix CT6-2
Gruß, Andy
Antworten