Patrick1990 hat geschrieben: ↑8. Januar 2025, 22:38
Die Kardanwellen sind angekommen und ich hab die erste vormontiert. Welches Drehmoment würdet ihr den Schrauben verpassen? 30 Nm?
Sie sollten zwar theoretisch sehr viel mehr (über 40 Nm!) vertragen, aber bei Inbus bin ich immer zurückhaltend - ich halte 30 Nm für gut. Hochfeste Schrauben benötigen etwas mehr Vorspannung um dann auch wirklich zu halten und "fest" zu bleiben, aber Du hast ja zum Glück Stopmuttern Die normalen Schrauben ziehe ich nur nach Gefühl an...
Patrick1990 hat geschrieben: ↑8. Januar 2025, 22:38
Ansonsten wäre noch die Frage, ob ich die Schiebestücke noch etwas mehr fetten sollte.
Ich würde sie auf jeden Fall auseinanderziehen* und kontrollieren, da auf dem ersten Bild nicht viel Fett zu sehen ist, kann auf jeden Fall nicht zu viel dran sein...
Patrick1990 hat geschrieben: ↑8. Januar 2025, 22:38
Lustigerweise kam eine Mutter auch ohne Gewinde an.
Hey, das ist doch immer nett. Passiert öfter mal. Schraube mit Rundkopf (Sechskant nicht geprägt, Schraube ohne Gewinde, Scheibe ohne Loch - alles schon gehabt.
*gute Gelegenheit das hier zu berücksichtigen:
_Space_Hunter hat geschrieben: ↑8. Januar 2025, 23:18
Vorsicht, die Wellen sind soweit ich das beurteilen kann an den Schiebestücken verdreht zusammengesetzt! Die Gelenke sollten jeweils im gleichen Winkel zueinander stehen. Ansonsten kann es mindestens Vibrationen, eventuell sogar Schäden an Lager und Gehäuse geben!
Die Belcard Wellen haben beispielsweise eine Pfeilmarkierung um beide Wellenenden richtig zueinander auszurichten. In dem zuletzt gezeigten Montagezustand würde ich nicht fahren!
LG Nathan