Manschette Gleichlaufgelenkwelle

bei Themen zum Getriebe, den Differentialen, den Kardanwellen, den Antriebswellen...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Patrick1990 hat geschrieben:
7. Januar 2025, 08:39
Vielleicht werde ich irgendwann mal noch ein neues Gelenk besorgen und montieren oder die Gelenkwelle dann einfach versuchen so zu veräußern.
Auf diese abgenudelte Verzahnung würde ich nichts neues mehr stecken, außer es dient dazu mich aus dem usbekischen Hinterland nach Hause zu bringen...
Der Rest wird vermutlich nicht viel abbekommen haben, bau die neuen Wellen ein genieße das neue Fahrgefühl...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Dann werd ich das mal machen ;) Danke!
21214 Bj.2018
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Die Kardanwellen sind angekommen und ich hab die erste vormontiert. Welches Drehmoment würdet ihr den Schrauben verpassen? 30 Nm?

Ansonsten wäre noch die Frage, ob ich die Schiebestücke noch etwas mehr fetten sollte.

Lustigerweise kam eine Mutter auch ohne Gewinde an.
Dateianhänge
IMG_0139.jpeg
IMG_0139.jpeg (91.84 KiB) 493 mal betrachtet
IMG_0136.jpeg
IMG_0136.jpeg (153.94 KiB) 493 mal betrachtet
IMG_0134.jpeg
IMG_0134.jpeg (220.44 KiB) 493 mal betrachtet
21214 Bj.2018
_Space_Hunter
Beiträge: 137
Registriert: 7. März 2022, 11:57

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von _Space_Hunter »

:!: Vorsicht, die Wellen sind soweit ich das beurteilen kann an den Schiebestücken verdreht zusammengesetzt! Die Gelenke sollten jeweils im gleichen Winkel zueinander stehen. Ansonsten kann es mindestens Vibrationen, eventuell sogar Schäden an Lager und Gehäuse geben!
Die Belcard Wellen haben beispielsweise eine Pfeilmarkierung um beide Wellenenden richtig zueinander auszurichten. In dem zuletzt gezeigten Montagezustand würde ich nicht fahren!

LG Nathan
Niva €5 BJ 2011, Belcard Kardan, Tonnky Ecu opt, verst. Federn vorn, Beddong Getriebefüllrohr, gefettet@Christian, Unigrip Roadforce 215/75 R15
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Patrick1990 hat geschrieben:
8. Januar 2025, 22:38
Die Kardanwellen sind angekommen und ich hab die erste vormontiert. Welches Drehmoment würdet ihr den Schrauben verpassen? 30 Nm?
Sie sollten zwar theoretisch sehr viel mehr (über 40 Nm!) vertragen, aber bei Inbus bin ich immer zurückhaltend - ich halte 30 Nm für gut. Hochfeste Schrauben benötigen etwas mehr Vorspannung um dann auch wirklich zu halten und "fest" zu bleiben, aber Du hast ja zum Glück Stopmuttern Die normalen Schrauben ziehe ich nur nach Gefühl an...
Patrick1990 hat geschrieben:
8. Januar 2025, 22:38
Ansonsten wäre noch die Frage, ob ich die Schiebestücke noch etwas mehr fetten sollte.
Ich würde sie auf jeden Fall auseinanderziehen* und kontrollieren, da auf dem ersten Bild nicht viel Fett zu sehen ist, kann auf jeden Fall nicht zu viel dran sein...
Patrick1990 hat geschrieben:
8. Januar 2025, 22:38
Lustigerweise kam eine Mutter auch ohne Gewinde an.
Hey, das ist doch immer nett. Passiert öfter mal. Schraube mit Rundkopf (Sechskant nicht geprägt, Schraube ohne Gewinde, Scheibe ohne Loch - alles schon gehabt.

*gute Gelegenheit das hier zu berücksichtigen:
_Space_Hunter hat geschrieben:
8. Januar 2025, 23:18
:!: Vorsicht, die Wellen sind soweit ich das beurteilen kann an den Schiebestücken verdreht zusammengesetzt! Die Gelenke sollten jeweils im gleichen Winkel zueinander stehen. Ansonsten kann es mindestens Vibrationen, eventuell sogar Schäden an Lager und Gehäuse geben!
Die Belcard Wellen haben beispielsweise eine Pfeilmarkierung um beide Wellenenden richtig zueinander auszurichten. In dem zuletzt gezeigten Montagezustand würde ich nicht fahren!

LG Nathan
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Danke! Darauf hätte ich jetzt absolut nicht geachtet. Ich habe sie zum Glück noch nicht festgezogen.
Dann schaue ich später mal, ob es dort auch eine Markierung gibt.
21214 Bj.2018
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Bepone »

Liegt der Lieferung eventuell eine Schraube ohne Gewinde bei? Danb wäre die Mutter ohne Gewinde der passende Gegenpart dafür.

:ntde:
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
JayBee78
Beiträge: 275
Registriert: 27. Januar 2018, 14:56

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von JayBee78 »

Es gibt Markierungen, die sieht man aber evtl. nicht auf den ersten Blick. Es sind jeweils zwei Körnerpunke in einer Reihe. Leider sind die nicht farblich kenntlich gemacht.
Ich hab mir versuchsweise eine vordere Welle gekauft. Leider hat diese leicht mit der Getriebebrücke kollidiert. Die Belkardwelle passt dort perfekt. Der Grund ist,dass bei den Tirsan die Gabel etwas länger ist. Wenns wärmer ist kümmer ich mich aber noch drum.
Lada 4x4 EZ 08/2018 Euro6
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von BabuschkasEnkel »

JayBee78 hat geschrieben:
9. Januar 2025, 15:53
Es gibt Markierungen, die sieht man aber evtl. nicht auf den ersten Blick. Es sind jeweils zwei Körnerpunke in einer Reihe. Leider sind die nicht farblich kenntlich gemacht.
Ich hab mir versuchsweise eine vordere Welle gekauft. Leider hat diese leicht mit der Getriebebrücke kollidiert. Die Belkardwelle passt dort perfekt. Der Grund ist,dass bei den Tirsan die Gabel etwas länger ist. Wenns wärmer ist kümmer ich mich aber noch drum.
Die Getriebebrücke ist da aber mMn auch massiver als nötig... Da meine Zwischenwelle zu kurz ist und das VTG nach vorn musste, hatte ich mit der Original-Kardanwelle da auch Probleme. Hammer hat geregelt (Brücke dazu natürlich ausgebaut pl,, ).
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Patrick1990
Beiträge: 149
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von Patrick1990 »

Der Tipp mit den Körnungen und der Hinweis zum Einbau der Kardanwellen war Gold wert. Vielen Dank noch einmal.
Die Schiebestücke müssen beide in Richtung VTG zeigen oder?
Ansonsten habe ich sie heut montiert, vorher nochmal die Körnungen markiert und ordentlich Fett in die Verzahnung geschmiert.
Bei mir ist da auch nichts im Weg. Die vordere Welle macht ja auch eigentlich keine großen Winkel oder sollte ich noch irgendwas anpassen?

Welches Drehmoment bekommen die M8 Muttern vom Lagerbock des VTG? Da habe ich etwas Bammel vor, da die Bolzen ja aus der Karosserie kommen und ich nicht weiß, wie viel die vertragen.
Dateianhänge
IMG_0153.jpeg
IMG_0153.jpeg (162.26 KiB) 336 mal betrachtet
IMG_0152.jpeg
IMG_0152.jpeg (164.47 KiB) 336 mal betrachtet
IMG_0151.jpeg
IMG_0151.jpeg (153.17 KiB) 336 mal betrachtet
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Patrick1990 hat geschrieben:
9. Januar 2025, 21:50
Die Schiebestücke müssen beide in Richtung VTG zeigen oder?
Richtig!
Patrick1990 hat geschrieben:
9. Januar 2025, 21:50
Welches Drehmoment bekommen die M8 Muttern vom Lagerbock des VTG? Da habe ich etwas Bammel vor, da die Bolzen ja aus der Karosserie kommen und ich nicht weiß, wie viel die vertragen.
15,0-18,6 Nm
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
JayBee78
Beiträge: 275
Registriert: 27. Januar 2018, 14:56

Re: Manschette Gleichlaufgelenkwelle

Beitrag von JayBee78 »

Ich würde da maximal mit 15Nm anziehen. Ich ziehs immer mit 13Nm fest,das hält bisher. Mir kommen die Bolzen ehrlichgesagt ein bisschen weich vor. Vielleicht bin ich aber auch nur Übervorsichtig.
Lada 4x4 EZ 08/2018 Euro6
Antworten