Fahrwerkhöhe vorne - was ist normal?

Federn, Achsaufhängung, Radlager, Höherlegungen, ..

Moderator: christian@nivatechnik.de

Antworten
Benutzeravatar
office@pcss.at
Beiträge: 636
Registriert: 9. Juni 2021, 12:32

Fahrwerkhöhe vorne - was ist normal?

Beitrag von office@pcss.at »

Beim Durchforsten des Forums bin ich auf folgende Beitragssammlung gestoßen:
https://nivatechnik.de/viewtopic.php?f=26&t=16657
Mehrere Mitglieder berichten da von einer serienmäßigen vorderen Fahrwerkshöhe zwischen 45.5cm bis 48.5 cm.
Natürlich habe ich gleich nachgemessen - komme aber bei besten Willen nur auf 43.5cm. Obwohl alles Original ist .,,.
(hinten sind es 46cm).
Hat's da was?
Muß ich mir Sorgen machen?
Ist da etwas zu tun?
.
Vorne.jpeg
Vorne.jpeg (97.57 KiB) 515 mal betrachtet
Lada 4x4 3-Türer Jagdausführung/ Type: N2121/40/Y // 21214 / Baujahr 02/2018 - Neukauf / Farbe: Dunkelgrün
Uniroyal Snow Max 2, 185 75 16 / Fahrleistung: ca. 12.000 km/ Jahr (40% Gelände, 60% Straße)
Benutzeravatar
Dan Palme
Beiträge: 558
Registriert: 22. Februar 2017, 15:54

Re: Fahrwerkhöhe vorne - was ist normal?

Beitrag von Dan Palme »

Hallo pcss

Du hast bestimmt schon den schweren Motor drin.

Nee SPAß pl,,

Solange die Federn/Dämpfer und Motorlager einer Sichtprüfung standhalten und der Niva nicht nachwankt, wenn du von der Seite an ihm rüttelst sollte alles in Ordnung sein.

Solange der Lada gut läuft und keine Flüssigkeiten verliert sind Toleranzen und Abweichungen zwischen den Fahrzeugen nicht selten.
Lada 212140C "M" 2012 (Euro 5)
Benutzeravatar
office@pcss.at
Beiträge: 636
Registriert: 9. Juni 2021, 12:32

Re: Fahrwerkhöhe vorne - was ist normal?

Beitrag von office@pcss.at »

Danke, bin nun etwas beruhigt. Der Autowagen läuft klaglos (Holz klopf) und sifft auch nirgendwo.
Die Vorderachse habe ich nun genau angesehen.
Die Federn, Aufhängungen, Motorlager und Dämpfer erscheinen tadellos (dank MS). Nichts klappert, gebrochen, verbogen oder verrostet.
Hab mich auf die Stoßstange gestellt (90kg lebend) und auf- und abgewippt - es wippt überhaupt nicht nach - nur runter und dann wieder rauf.

Nur als Gedankenspiel: Was wäre die ideale bzw. optimale Vorgangsweise wenn man vorn und hinten doch so um die 2-3 cm höher kommen wollte .,,.
Lada 4x4 3-Türer Jagdausführung/ Type: N2121/40/Y // 21214 / Baujahr 02/2018 - Neukauf / Farbe: Dunkelgrün
Uniroyal Snow Max 2, 185 75 16 / Fahrleistung: ca. 12.000 km/ Jahr (40% Gelände, 60% Straße)
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8332
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Fahrwerkhöhe vorne - was ist normal?

Beitrag von Beddong »

Hinten Ungarngummis, vorne KYB RA1902 Federn.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005; Klappfix CT6-2
Gruß, Andy
Benutzeravatar
office@pcss.at
Beiträge: 636
Registriert: 9. Juni 2021, 12:32

Re: Fahrwerkhöhe vorne - was ist normal?

Beitrag von office@pcss.at »

Danke, klare Aussage :thump_up:
Wie haben sich die blauen "Ungarngummis" aus TPU eigentlich bewährt?
Siehe:
https://www.nivatechnik.de/viewtopic.ph ... 78#p335578
Lada 4x4 3-Türer Jagdausführung/ Type: N2121/40/Y // 21214 / Baujahr 02/2018 - Neukauf / Farbe: Dunkelgrün
Uniroyal Snow Max 2, 185 75 16 / Fahrleistung: ca. 12.000 km/ Jahr (40% Gelände, 60% Straße)
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8332
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Fahrwerkhöhe vorne - was ist normal?

Beitrag von Beddong »

Verbaue keine anderen, wenn erhältlich!
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005; Klappfix CT6-2
Gruß, Andy
Antworten