Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Moderator: christian@nivatechnik.de
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Heute und morgen steht die Fertiglackierung an, aber zwischendrin quält mich noch eine andere Frage: Weder mein Öldruck- noch mein Wassertemperatur-Instrumen zeigen etwas sinnvolles an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Instrumenten liegt, würde aber gern beim Öldruck mal selber messen. Drum die Frage, gibts eine sinnvolle Bohrung, wo man ein (zusätzliches) Manometer anschließen kann, nur damit ich mal ein bissl beruhigt bin?
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Ich glaub, der eine oder andere könnte die folgenden Bilder spannend finden:
Geheimes Ziel für diese Woche: Das noch fehlende Blech lackieren und hoffentlich auch montieren, sofern es schnell genug trocken wird und am Wochenende die Windschutzscheibe einbauen.
Geheimes Ziel für diese Woche: Das noch fehlende Blech lackieren und hoffentlich auch montieren, sofern es schnell genug trocken wird und am Wochenende die Windschutzscheibe einbauen.
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Ok, also Scheibe tauschen ist wirklich nicht sooooo schwer, der Trick dürfte in der richtigen Schnur und geradezu grenzenlosen Mengen an Flutschi liegen. Fürs erste Mal, 3 Anläufe (3 unterschiedliche Schnüre) und ca. 90 Minuten und dann war sie drin.
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Mir ist ja ein 2106-1107010 zugelaufen. Jetzt hat der Fuß zwei Anschlüsse, die der neuere Vergaser mit unterdruckbetätigter zweiter Stufe nicht hat UND der hat dann auch einen Anschluss für den Unterdruckversteller vom Zündverteiler.
Um diese beiden gehts mir:

(Quelle Lada Wiki - http://www.ladawiki.de/index.php/Vergaser )
Nun die 2-Euro-Cent Frage: was kommt an die beiden Anschlüsse am Vergaserfuß und wo schließe ich den Unterdruckversteller an - direkt an die Ansaugspinne wäre gefühlt falsch, weil ich ja dann genau im falschen Moment viel Unterdruck hätte...?
Um diese beiden gehts mir:
(Quelle Lada Wiki - http://www.ladawiki.de/index.php/Vergaser )
Nun die 2-Euro-Cent Frage: was kommt an die beiden Anschlüsse am Vergaserfuß und wo schließe ich den Unterdruckversteller an - direkt an die Ansaugspinne wäre gefühlt falsch, weil ich ja dann genau im falschen Moment viel Unterdruck hätte...?
Zuletzt geändert von der_nanno am 19. März 2023, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Erkenntnis des Tages, wenn das Kabel zum Abschaltventil einen Knacks hat, dann macht auch der Vergaser lustige Sachen...
Jetzt von vorne weg Vergaser einstellen, aber immerhin, es fühlt sich an, als hätte das jetzt einen Sinn.
https://www.youtube.com/shorts/1ofkdNL81Nw
Jetzt von vorne weg Vergaser einstellen, aber immerhin, es fühlt sich an, als hätte das jetzt einen Sinn.

https://www.youtube.com/shorts/1ofkdNL81Nw
- office@pcss.at
- Beiträge: 159
- Registriert: 9. Juni 2021, 12:32
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt


Bis zur Wasserlinie wird er nun doch Nessi-Grün statt Anthrazit ? (schaut auf meinem Bildschirm zumindest so aus)
(Der "erstmals gesichtete Wolf in Wels-Land" ist mittlerweile nicht mehr aufgetaucht

Lada 4x4 3-Türer Jagdausführung/ Type: N2121/40/Y // 21214 / Baujahr 02/2018 - Neukauf / Farbe: Dunkelgrün
Pirelli Scorpion ATR 185/75/16 / Fahrleistung: ca. 12.000 km/ Jahr (40% Gelände, 60% Straße)
Pirelli Scorpion ATR 185/75/16 / Fahrleistung: ca. 12.000 km/ Jahr (40% Gelände, 60% Straße)
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Nein, nein... ist immer noch Anthrazit, aber meine Kamera kommt mit der Farbe gar nicht klar. In der Garage mit Licht von hinten ists auf den Fotos blau. Bin aber grad schwer am Fotos sichten usw. für die nächsten Fortschrittsberichte.
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Popsch o' clock (frisch lackierte Heckklappe eingebaut):
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Oktober 2022, 11:01
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Hallo der_nanno,
toller Bericht über deine super Arbeit an dem Fahrzeug...

Aber eine Frage hätte ich doch noch...., welches Ferkel hat da die Abklebearbeiten gemacht.... letztes Foto hinten rechts z.B.

oder soll da oben noch was drauf kommen ?
toller Bericht über deine super Arbeit an dem Fahrzeug...

Aber eine Frage hätte ich doch noch...., welches Ferkel hat da die Abklebearbeiten gemacht.... letztes Foto hinten rechts z.B.




oder soll da oben noch was drauf kommen ?
Ist das normal? Nein das ist russich .......!
50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne
Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983

50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne

Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Da hat das Klebeband nicht ganz gehalten - leider war ich dann prompt beruflich ein paar Tage eingespannt und wurde vor vollendete Tatsachen gestellt. Die Stelle werd' ich aber noch ausbessern. Bin mir auch nicht sicher, ob ich nicht auf der Heckklappe auch noch eine dunkle Kante mache, damit das nicht so aussieht wie eine Creme-farbene Zunge...
- Bronx.1965
- Beiträge: 269
- Registriert: 29. Oktober 2021, 18:48
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Das Klebeband ist aber manchmal auch echt die Pest!
Gibt wahnsinnige Qualitäts-Unterschiede.

Gibt wahnsinnige Qualitäts-Unterschiede.
Der Niva ist die Roth-Händle ohne Filter neben den Menthol-Mädchenfluppen. 
Niva MJ 2009, Euro IV, EZ 2010.
ZT 300 fürs Grobe, HW 80 fürs gezogene. 2131 in der Familie.
Opel Monza A1

Niva MJ 2009, Euro IV, EZ 2010.
ZT 300 fürs Grobe, HW 80 fürs gezogene. 2131 in der Familie.
Opel Monza A1
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Jep, hab ich gemerkt. Mein Vater hats gut gemeint und mir Abdeckband vom Supermarkt mitgebracht... das ist einfach von der Windschutzscheibe runtergefallen. Außerdem gelernt: Kurvenband (das gekreppte), hinterlässt auch keine so schön scharfe Kante wie zB glattes Abklebeband. Und ja, Markenprodukte sind eine komplett andere Liga.
Ziel für das Rest-Wochenende: die Türen außen grundieren und mit ein bissl Glück eine der beiden Farben auftragen. Dazu müssen "nur" noch die Türgriffe ausgebaut werden, dann kanns los gehn.
Ziel für das Rest-Wochenende: die Türen außen grundieren und mit ein bissl Glück eine der beiden Farben auftragen. Dazu müssen "nur" noch die Türgriffe ausgebaut werden, dann kanns los gehn.
- Bronx.1965
- Beiträge: 269
- Registriert: 29. Oktober 2021, 18:48
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Hört sich vielleicht bescheuert an aber ich bleibe dabei: das beste "Malerkrepp" gab es in der DDR. Habe damals bei der IFA gelernt (Spezial-Fahrzeugbau) und da mußten (Montage-bedingt) oft Komponenten abgeklebt werden.
Das Zeug war haltbar und elastisch zugleich.
Bis heute habe nichts annähernd vergleichbares gefunden.
Das Zeug war haltbar und elastisch zugleich.
Bis heute habe nichts annähernd vergleichbares gefunden.

Der Niva ist die Roth-Händle ohne Filter neben den Menthol-Mädchenfluppen. 
Niva MJ 2009, Euro IV, EZ 2010.
ZT 300 fürs Grobe, HW 80 fürs gezogene. 2131 in der Familie.
Opel Monza A1

Niva MJ 2009, Euro IV, EZ 2010.
ZT 300 fürs Grobe, HW 80 fürs gezogene. 2131 in der Familie.
Opel Monza A1
Re: Nannos Niva 1600 - Genosse Gefährt
Da war bestimmt Asbest drin.
VG
Benjamin

VG
Benjamin
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse