P0422 - Zylinderkopfdichtung

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Beak
Beiträge: 232
Registriert: 25. August 2009, 22:54

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Beak »

Ich hab's geschafft. Der Hebel und die passende Nuss waren der Schlüssel zum Erfolg üiiii
Ich häng gleich mal ein Foto der Dichtung mit dran.
Dann muss ich noch zum Experten, da der Abgaskrümmer an zwei Stellen nen Riss hat und offensichtlich dort rausbläst.
Bisher hab ich noch nix Wichtiges kaputt gemacht :mrgreen:
Der Trend geht klar zum Zweit-Niva!!!
Lada Niva
Typ 2121
Bj.: 2006
Mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 860
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von beckerlaisa »

Moin Christoph,

ich sehe gerade auf einem Foto, dass die schlagende Steuerkette am Zylinderkopf schon ordentlich was weggeraspelt hat, die Kette hat sich also schon merklich gelängt. Wenn die Steuerkette nicht getauscht wird, dann wird der neue Beruhiger nicht lange halten, und ein Überschlag mit Verstellen der Steuerzeiten oder gar ein Ventilschaden sind hier vorprogrammiert. Die Steuerkette mit Zahnrädern sollte nach 100 000 km gewechselt werden, dann sind auch die Gleitschiene am Dämpfer sowie der Wellendichtring an de Kurbelwelle vorne fällig.

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
Beak
Beiträge: 232
Registriert: 25. August 2009, 22:54

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Beak »

Servus (=Moin auf Bayrisch :-)) Mathias,
Die Steuerkette mach ich sicher neu. Hab auch schon viel Altlasten in der Ölwanne gefunden. Ich würde auch die Ventile neu einschleifen, wenn das nötig ist. Denn so arg oft komm ich da - hoffentlich - nicht ran.
Es stellt sich noch die Frage, ob der Kopf geplant werden sollte. Er ist ja nicht heiß gefahren worden. Kurz vorm Brenner und kurz vorm roten Bereich, hab ich angehalten und Pause gemacht :-)
Es gibt ein verstellbares Kettenrad der Nockenwelle. Ist das ne sinnvolle Investition?
Ich schick noch ein Bild vom zerlegten Kettenspanner mit. Den ominösen Zahnübersrpung hatte ich schon. Zum Glück ohne Schaden!!!
DANKE
Fehlender Kettenspanner.jpg
Fehlender Kettenspanner.jpg (147.74 KiB) 680 mal betrachtet
Der Trend geht klar zum Zweit-Niva!!!
Lada Niva
Typ 2121
Bj.: 2006
Mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 860
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von beckerlaisa »

Moin Christoph,

das verstellbare Kettenrad an der Nockenwelle ist eine Option, allerdings werde ich das nicht verwenden beim Wechsel, sondern ein normales Kettenrad verwenden. Ich denke, die Standardversion ist für den Motor völlig ok, Hauptsache der Wechsel erfolgt rechtzeitig.

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 571
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas-bader »

Wenn Du die Ventile eh schon einschleifst dann nimmt bitte einen Satz neue Ventile.
Besonders die Auslassventile geben bei höherer Laufleistung ab und an mal auf und LPG Betrieb macht es nicht besser.
Die Kosten für einen Satz neue Ventile sind, gegenüber den ganzen Driss bei einem Ventilschaden nochmals auseinander zu reißen, nichts.

Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3441
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Zum einstellbaren NW-Rad:
Die Einstellmöglichkeit der Steuerzeiten ist ja beim Niva relativ beschränkt, wir haben den Punkt am KW-Rad, bzw der Riemenscheibe und den Punkt am NW-Rad und sind dann über die Kettenteilung ziemlich festgelegt auf "passt halbwegs".
So manch einer hat sich schon gewundert, dass wen man den realen OT des Kolbens mit dem Punkt an der Riemenscheibe vergleicht, dass am Umfang der Riemenscheibe 1 bis 3 mm Abweichung vorkommen können. Die Mühe die Nockenwelle genau auf Überschneidung im Gehäuse einzumessen und das mit dem Punkt abzugleichen machen sich noch weniger, so dass Toleranzen hier weniger auffallen.
Hat man nun einen Motor, der vorher eigentlich ganz gut gepasst hat und plant den Zylinderkopf, passt es meist hinterer weniger schön. Hier spreche ich allerdings aus Mercedes-Erfahrung - die Konstruktion ist aber gleich!
Möchte man also das Optimum aus dem Motor holen und auch das "tonnky-Tuning" voll auskosten, halte ich es für durchaus ratsam jede Chance die Steuerzeiten genauer einzustellen auszunutzen. Also OT selber einmessen und vernünftig dauerhaft kennzeichnen, NW gescheit zum Gehäuse einmessen und zeichnen und dann danach die Steuerzeiten mittels einsellbaren Rades sauber einstellen.
Wenn der Kopf eh runter kommt, ist der Mehraufwand ja nicht mehr so groß.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Beak
Beiträge: 232
Registriert: 25. August 2009, 22:54

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Beak »

Danke euch für die Infos. Die Teile sind da, die Ventile sind raus. Jetzt geht's ans Einschleifen. Ein Ventil sticht optisch stark hervor. Weiß jemand, was der Grund für die markierten Ablagerungen sein kann?
SG
Ventile 2 - mit Ablagerungen.jpg
Ventile 2 - mit Ablagerungen.jpg (139.5 KiB) 414 mal betrachtet
Ventile 1.jpg
Ventile 1.jpg (151.9 KiB) 414 mal betrachtet
Der Trend geht klar zum Zweit-Niva!!!
Lada Niva
Typ 2121
Bj.: 2006
Mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 3070
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von jhl »

Moin,

das ist „gecracktes Öl“. Also Öl, dass sich abgelagert hat und zu Kohle temperiert wurde. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Z. B. falsche Steuerzeiten oder schlecht schließende Ventile, undichte Schaftdichtungen, zuviel Ölnebel aus der Kurbelwellenentlüftung https://www.nivatechnik.de/viewtopic.ph ... 20#p361820,
also alles was zu zuviel abgelagertes Öl am Ventil führt, was das einströmende Kraftstoffluftgemisch nicht mehr wegspülen kann.

VG Jan
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Beak
Beiträge: 232
Registriert: 25. August 2009, 22:54

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Beak »

OK,
das ist schon mal einigermaßen erleuchtend. Es handelt sich ja um das Ventil des 3. Zylinders. Das ist genau der, wo ich permanent Probleme hatte, bis ich die Leitung vom Steuergerät zur 3. Einspritzdüse neu gemacht habe. Vielleicht sind das ja noch die Nachwehen !?
Der Trend geht klar zum Zweit-Niva!!!
Lada Niva
Typ 2121
Bj.: 2006
Mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 3070
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von jhl »

Alle Einlassventile haben Ablagerungen. Aber das Ventil vom Dritten hat am meisten. War die ZKD undicht? Wenn ja, zufällig am Dritten?
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 571
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas-bader »

Echt jetzt? 135.00km + LPG Betrieb und dann an 100,-€ sparen und die alten Ventile drin lassen?
Sag später nicht man hätte dich nicht gewarnt.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3441
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von BabuschkasEnkel »

andreas-bader hat geschrieben: 4. Juli 2025, 22:01 Echt jetzt? 135.00km + LPG Betrieb und dann an 100,-€ sparen und die alten Ventile drin lassen?
Sag später nicht man hätte dich nicht gewarnt.
Also ich sage mal so, in der großformatigen (ich vermeide mal das Wort "professionell") Motoreninstandsetzung werden weniger Ventile ersetzt, als man so denken möchte. Da wird im großen Stil gestrahlt, die Schäfte poliert und auf Maßhaltigkeit geprüft, dann wird geschliffen, dabei wird auch gleich der Rundlauf der Teller betrachtet - wäre zu viel zu schleifen, wird verschrottet. Danach noch die Schaftenden abziehen und gut ist. Wo die Ventile herkommen, wie viel und mit welchem Kraftstoff sie gelaufen sind, weiß niemand, die Motoren kommen als Austausch-Rückläufer und werden von Autoverwertern angekauft. "Sowas" kauft man dann in einem überholten Austauschzylinderkopf und fährt dann oft problemlos nochmal 200.000 bis 300.000 Kilometer.
Aber:
privat scheitert es oft schon an der Rundlaufprüfung, ob das Ventil gerade ist. Schäfte vermessen wird wohl kaum ein Hobbschrauber seriös hinbekommen, die wenigsten haben Bügelmessschrauben daheim und können damit um.
Bei der Laufleistung und dem Ventilbild würde ich auf jeden Fall auch die Ventilführungen mal genauer betrachten - was nützt der ganze Zauber drumherum, wenn die innen ovalkegelig sind.
Jetzt kommt man gerade mal an alles gut ran _..,
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 571
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas-bader »

BabuschkasEnkel hat geschrieben: 4. Juli 2025, 22:55 Jetzt kommt man gerade mal an alles gut ran _..,
Das mein ich ja. Ist ja auch nicht ganz so selten das beim Niva mal ein Auslassventil durchbrennt und LPG (hier weis man es ja) macht das ganze nicht besser.
Jetzt liegt der ganze Driss sowieso zerlegt vor einem.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3441
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von BabuschkasEnkel »

andreas-bader hat geschrieben: 4. Juli 2025, 23:20 und LPG (hier weis man es ja) macht das ganze nicht besser.
Wobei dieses Forum hier ja doch ein recht guter Beleg dafür ist, dass die gerade auch von den Motoreninstandsetzungen verbreitete Panik gegenüber Gasbetrieb relativ unbegründet ist. Viele Gasanlagen sind sicher nicht gut eingestellt und das kann dann schon große Probleme machen, aber dieser Trubel, wie auch seinerzeit bei uns in der Firma?
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
dirk2111
Beiträge: 993
Registriert: 25. Februar 2019, 17:24

Re: P0422 - Zylinderkopfdichtung

Beitrag von dirk2111 »


Wobei dieses Forum hier ja doch ein recht guter Beleg dafür ist, dass die gerade auch von den Motoreninstandsetzungen verbreitete Panik gegenüber Gasbetrieb relativ unbegründet ist. Viele Gasanlagen sind sicher nicht gut eingestellt und das kann dann schon große Probleme machen, aber dieser Trubel, wie auch seinerzeit bei uns in der Firma?
Hi,
Richtig, gut verbaut und eingestellte Anlagen sind nicht kritisch.
Diese ganzen "bösen" Meinungen kommen eigentlich aus früherer Technik: Umgerüstete Vergaser Autos mit LPG Venturi. Funktioniert i.d.R. nicht über alle Lastbereiche gescheit einzustellen. Also laufen die bei Vollgas meist zu mager, damit sie in Teillast und Leerlauf besser sind, auch wegen AU.
Magerlauf ist bei LPG vielfalches schlimmer als bei Benzin, und selbst da kann sowas Kolben schmelzen. Siehe neue Benzin Direkteinspritzer mit fehlerhaften Injektoren.
So rund nach Jahr 2000 sind viele Garagenumrüster gesprossen die schlechte Arbeit auf MPI´s gemacht haben, die dann bei Vollast auch keinen Lambda mehr checken im open Loop. Und schwupps, war Autogas wieder böse weil Motor kaputt.

Und hier themenbezogen,
Probleme mit Ventilen und undichten Sitzen sind bei Nivas perse nicht soooo selten...auch ohne LPG ;)


Schöne Grüße,
Dirk2111
--------------------------------------------------------------------
Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1
Antworten