Schlechte Gasannahme und ruckeln
Moderator: christian@nivatechnik.de
Schlechte Gasannahme und ruckeln
Moin zusammen,
Ich schreibe gerade mal live aus dem Niva, ich habe gerade ein bisschen Probleme.
Teilweise kommt er nicht so richtig "vorwärts" es fühlt sich an, als wenn er das Gas nicht richtig annimmt (wird nicht merklich schneller, Drehzahl geht aber auch nicht hoch)
Wenn ich dann in dem Moment auskuppel, schüttelt es das Auto kurz durch.
Das passiert hauptsächlich im ersten und im dritten Gang.
Das hatte ich in letzter Zeit schon ein paar Mal, gefühlt immer dann wenn es kühler ist.
Die angezeigte Temperatur vom zweipoligen Temp-Sensor ist aber plausibel, deshalb hätte ich den jetzt erst mal nicht verdächtigt.
Hat jemand eine Idee?
Ich schreibe gerade mal live aus dem Niva, ich habe gerade ein bisschen Probleme.
Teilweise kommt er nicht so richtig "vorwärts" es fühlt sich an, als wenn er das Gas nicht richtig annimmt (wird nicht merklich schneller, Drehzahl geht aber auch nicht hoch)
Wenn ich dann in dem Moment auskuppel, schüttelt es das Auto kurz durch.
Das passiert hauptsächlich im ersten und im dritten Gang.
Das hatte ich in letzter Zeit schon ein paar Mal, gefühlt immer dann wenn es kühler ist.
Die angezeigte Temperatur vom zweipoligen Temp-Sensor ist aber plausibel, deshalb hätte ich den jetzt erst mal nicht verdächtigt.
Hat jemand eine Idee?
Lada 4x4 Bj. 09/2010 (Euro 5), Zwischenmodell des M (z.B. neue Kupplung, aber Kardanwellen, alte Verkleidung, alte Türen)
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3140
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Hm, Pedalschalter in Ordnung und korrekt eingestellt?
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Noch eine Beobachtung: Sobald Motor und Getriebe richtig warm wurden, war das Problem komplett weg.
Hmmm vllt doch der Temp Sensor? Ich werde ihn mal tauschen.
Was ich mir gemerkt habe: Temperatur abhängiges Problem? -> 2 poligen Sensor tauschen
Hmmm vllt doch der Temp Sensor? Ich werde ihn mal tauschen.
Was ich mir gemerkt habe: Temperatur abhängiges Problem? -> 2 poligen Sensor tauschen
Danke, das behalte ich mal im HinterkopfBabuschkasEnkel hat geschrieben: ↑10. Januar 2025, 17:52Hm, Pedalschalter in Ordnung und korrekt eingestellt?
Lada 4x4 Bj. 09/2010 (Euro 5), Zwischenmodell des M (z.B. neue Kupplung, aber Kardanwellen, alte Verkleidung, alte Türen)
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Nachtrag: Jetzt kam noch ein beängstigendes Symptom hinzu. Ob das alles zusammenhängt oder ich mehrere Probleme habe, kann ich noch nicht sagen.
Beim scharfen lenken (zb schnelles abbiegen an Kreuzung) scheint sich etwas im Antriebsstrang zu verspannen. Ich muss sehr stark lenken, um die Kurve zu kriegen und dann zieht er ganz plötzlich wesentlich stärker rum. Vom Gefühl her so, als wenn ein Differential sperrt und plötzlich freigibt. Nicht ganz ungefährlich!
Verspannter Antriebsstrang würde ja grundsätzlich auch zu dem durchschütteln beim auskuppeln passen.
Nur zu der temperaturabhängigen schlechten Gasannahme sehe ich keinen Zusammenhang
Beim scharfen lenken (zb schnelles abbiegen an Kreuzung) scheint sich etwas im Antriebsstrang zu verspannen. Ich muss sehr stark lenken, um die Kurve zu kriegen und dann zieht er ganz plötzlich wesentlich stärker rum. Vom Gefühl her so, als wenn ein Differential sperrt und plötzlich freigibt. Nicht ganz ungefährlich!
Verspannter Antriebsstrang würde ja grundsätzlich auch zu dem durchschütteln beim auskuppeln passen.
Nur zu der temperaturabhängigen schlechten Gasannahme sehe ich keinen Zusammenhang
Lada 4x4 Bj. 09/2010 (Euro 5), Zwischenmodell des M (z.B. neue Kupplung, aber Kardanwellen, alte Verkleidung, alte Türen)
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Blöde Frage, aber man weiß ja nie.
Die Differentialsperre ist raus?
VG
Benjamin
Die Differentialsperre ist raus?
VG
Benjamin
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Ich finde die Frage nicht blöd, manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber ja, ist raus
Ich habe jetzt noch ein paar Testrunden gedreht.
Das ursprüngliche Problem (schlechte Gasannahme und ruckeln) ist aktuell weg, das Auto war aber auch noch etwas warm.
Das "neue" Problem (Verspannung bei schneller Kurvenfahrt) kann ich auf Asphalt zuverlässig reproduzieren. Auf sandigem Boden allerdings gar nicht.
Ich frage mich inzwischen, ob ich das falsch einschätze und die Räder einfach kurz Traktion verlieren. Es ist halt auch Winter und die Straße leicht feucht.
Ich werde es erst mal beobachten.
Lada 4x4 Bj. 09/2010 (Euro 5), Zwischenmodell des M (z.B. neue Kupplung, aber Kardanwellen, alte Verkleidung, alte Türen)
- beckerlaisa
- Beiträge: 727
- Registriert: 3. August 2019, 19:26
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Moin Felix,
da denke ich spontan an gefrorenes Wasser im Anstriebsstrang. Am einfachsten wird es wohl sein, das Auto im "gefrorenen Zustand", also kalt, auf die Hebebühne zu bringen und den gesamten Strang mal durchzuschauen.
Während der Fahrt kannst Du ja mal die Differentialsperre reinmachen und schauen, wie sich der LADA verhält. Das gibt evtl. noch mehr Hinweise.
Wenn sich nichts findet und der Fehler mit der Verspannung immer noch bleibt, hilft es oft, mal jeweils eine Achse durch Ausbau der Welle vom VTG aus stillzulegen und dann mit eingelegter Differentialsperre zu fahren.
Du hast nicht zufällig eine Sperre im Heckdifferential nachgerüstet? Gefrorenes Kondenswasser ist nicht zu unterschätzen!
Grüße,
Mathias
da denke ich spontan an gefrorenes Wasser im Anstriebsstrang. Am einfachsten wird es wohl sein, das Auto im "gefrorenen Zustand", also kalt, auf die Hebebühne zu bringen und den gesamten Strang mal durchzuschauen.
Während der Fahrt kannst Du ja mal die Differentialsperre reinmachen und schauen, wie sich der LADA verhält. Das gibt evtl. noch mehr Hinweise.
Wenn sich nichts findet und der Fehler mit der Verspannung immer noch bleibt, hilft es oft, mal jeweils eine Achse durch Ausbau der Welle vom VTG aus stillzulegen und dann mit eingelegter Differentialsperre zu fahren.
Du hast nicht zufällig eine Sperre im Heckdifferential nachgerüstet? Gefrorenes Kondenswasser ist nicht zu unterschätzen!
Grüße,
Mathias
21214 2017 E6
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Danke Euch erst mal.
Also ich hatte den Temperatursensor noch getauscht, erst dachte ich auch es hätte was gebracht. Der Fehler kam aber leider wieder, jetzt allerdings auch bei warmen Fahrzeug.
Also aktueller Stand zu den beiden Problemen:
Das rutschen / verspannen in der Kurve kam nicht mehr wieder. Ich gehe aktuell tatsächlich davon aus, dass es an dem Tag etwas rutschig war und ich nur etwas zu schnell in die Kurve gegangen bin. Schnelles Fahren mit dem Lada ist für mich eher untypisch, vllt habe ich sowas deshalb bisher noch nicht bemerkt.
Das ursprüngliche Problem ist wieder / noch da. Sowohl bei kaltem als auch warmen Auto.
Gut nachstellen konnte ich es dann beim starken beschleunigen im ersten Gang. Man merkt relativ schnell, dass er nicht mehr zieht und beim auskuppeln kommt dann das "ruckeln". Geht grundsätzlich aber auch in anderen Gängen.
Wenn nicht noch wer die Idee hat, werde ich tatsächlich Stück für Stück vorgehen und mögliche Fehlerquellen ausschließen. Als erstes würde ich das VA-Diff vom VTG trennen, dann ggf das HA-Diff.
Also ich hatte den Temperatursensor noch getauscht, erst dachte ich auch es hätte was gebracht. Der Fehler kam aber leider wieder, jetzt allerdings auch bei warmen Fahrzeug.
Also aktueller Stand zu den beiden Problemen:
Das rutschen / verspannen in der Kurve kam nicht mehr wieder. Ich gehe aktuell tatsächlich davon aus, dass es an dem Tag etwas rutschig war und ich nur etwas zu schnell in die Kurve gegangen bin. Schnelles Fahren mit dem Lada ist für mich eher untypisch, vllt habe ich sowas deshalb bisher noch nicht bemerkt.
Das ursprüngliche Problem ist wieder / noch da. Sowohl bei kaltem als auch warmen Auto.
Gut nachstellen konnte ich es dann beim starken beschleunigen im ersten Gang. Man merkt relativ schnell, dass er nicht mehr zieht und beim auskuppeln kommt dann das "ruckeln". Geht grundsätzlich aber auch in anderen Gängen.
Wenn nicht noch wer die Idee hat, werde ich tatsächlich Stück für Stück vorgehen und mögliche Fehlerquellen ausschließen. Als erstes würde ich das VA-Diff vom VTG trennen, dann ggf das HA-Diff.
Lada 4x4 Bj. 09/2010 (Euro 5), Zwischenmodell des M (z.B. neue Kupplung, aber Kardanwellen, alte Verkleidung, alte Türen)
Re: Schlechte Gasannahme und ruckeln
Vergaservereisung…
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955