Niva 1.7 MPI ohne Leistung

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

babyfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 10. Juli 2024, 23:02

Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von babyfrosch »

Hallo erstmals
Ich wollte mich kurz vorstellen und dann gleich auf meine Diva eingehen. Ich bin der Cliff, komme aus Luxemburg, und seit Februar Besitzer einer Lada Niva. Das Auto habe ich gekauft um bei uns im Wald Holz zu machen, da es mit dem Traktor zu weit ist, und mein anderes Auto kein Allrad hat.

Bisher hat der Lada jedoch noch keinen Meter Wald gesehen und dies trotz grösserer Investitiounen.

Aber alles von Anfang an:
Beim Niva handelt es sich um einen 21214 MPI 4x4 von 2003. Die Karosse stand gut, ohne viel Rost und bei uns in Luxemburg angemeldet. Jedoch ohne TUV und mit der Rolle angestrichen, aber was solls. Batterie und Lichtmaschine waren ausgebaut, Motor drehte, konnte ihn aber nicht testen. Kupplung war fest.
Laufleistung 108000km. Preis 1000Eur. Gasanlage wurde fachmännisch Ausgebaut. Läuft nur noch mit Benzin, Rechnung liegt vor.

Gehandelt, 700Eur ärmer, stand er bei mir auf dem Tieflader. Zuhause wurde er dann TUV aufbereitet.

-neuer Kupplungszylinder

Motor läuft gut.

dann Folgendes neu gemacht:
- Bremsuylinder hinten
- Komplette Trommelbremsen hinten
- Bremsen vorne
- alle Bremsleitungen
- komplett neue Auspuffanlage
- Neue Stossdämpfer
- neue Radlager hinten
- neue Simmerring und neue Lager Hinterachsgetriebe
- alle Öle, alle Filter

Der Lada läuft gut und ohne Mängel.
Erste Fahrt zum Nachbardorf, dort wurden drei Steinschläge repariert.
Beime Verlassen der Garage, ein erster Aussetzer. Der Lada hat keine Leistung mehr.
Ok, zur Tanke und vollgetankt. Der Lada läuft wieder, war womöglich der Tank.

Dann einen Termin für den TUV bekommen. Fahrt, rund 100km, Fahrzeug läuft einwandfrei. Kurz vor der TUV Stelle wieder ein Aussetzer, läuft aber kurz danach wieder.
TUV = alles einwandfrei. Es kann losgehen...

... dacht ich mir , jedoch. Das Auto springt schlecht an oder geht sofort wieder aus. Ich schaffe es dann nach emhrmaligen Startversuchen die Diva zum Laufen zu bringen und mache mich auf die Heimreise. Unterwegs dann die Ernüchterung. Es pufft einmal und der Lada hat keine Leistung mehr. Ich quäle mich ins nächste Dorf und stelle ihn ab.

Am darauffolgenden Tag, den Lada mittels Tieflader nach Hause verbringen. Jegliche Startversuche ohne Erfolg.
Zuhause dann wieder die Ernüchterung, es blubbert leicht im Kühlwasser bei jedem Startversuch. Ok, womöglich dann die Zylinderkopfdichtung.

Alles abmontiert, Zylinderkopf ausgebaut und siehe das, Dichtung ist in Ordnung doch ein Auslassventil hat einen Riss.

Einen neuen Kopf konnte ich nicht auftreiben, dann wurde dieser eben überholt.
- Planen und neue Auslassventile (inkl Drucktest) 655Eur
- neue Steuerkette und Spanner (wenn wir schon dabei sind)

Da stand ich insgesamt schon bei rund 2000Eur Invest.

Zylinderkopf eingebaut, neue Zylinderkopfdichtung, alle Drehmomente und Reihenfolge eingehalten. Alles zusammengebaut.... Motor springt nicht an.

Hmm womöglich ist dann der Kurbelwellensensor defekt. Zündfunke ist da, Benzinpumpe läuft auch.

- neuer Kuwesensor und Nockenwellensensor

Auto läuft nicht. Rückfrage im Niva Forum auf Facebook. Womöglich sind die Hydrostössel zu fest. Nockenwelle abgebaut, Hydrostössel gelöst und mit 15NM angezogen.
Erster Tag, ohne Erfolg...
Zweiter Tag, Lada läuft im Leerlauf, ... Super :)
Dritter Tag, Anlasser defekt

- sechster Tag, neuer Anlasser

Siebter Tag, Lada läuft, hat ab 3000U jedoch keine Leistung, zudem wird der Motor zu heiss und fängt an zu kochen.

Rückfrage im Forum, womöglich das Termostat.
Ich hatte den Kat im Verdacht(das Hosenrohr wurde bei Ebay bestellt). Es kamen fast keine Abgase hinten aus dem Auspuff und ich hegte den Verdacht dass der Kat die Abgase zurückhällt.

- neues Hosenrohr, sicherheitshalber noch
- 2 Lambdasonden und
- ein Thermostat mitbestellt.
- Leerlaufregler machen wir auch mal neu,
- Sowie der Drosselklappenpoti
- und die Drosselklappendichtung


Resultat, Motor überhitzt nicht mit dem neuen Hosenrohr (Termostat habe ich nicht getauscht), jedoch immer noch keine Leistung ab 3000U. Es hört sich an, als ob das Auto nicht henug Sprit bekommen würde.

Massepunkt der Batterie gereinigt. Kein Erfolg.

OBD Bestellt, Fehler ausgelesen

- Klopfsensor defekt

Neuer Klopfsensor, ohne Erfolg.

Dann den LMM ausgebaut und einmal komplett geflutet. Siehe da, der Lada läuft einen KM einwandfrei, dann ist wieder schluss.

Hmm, dann liegt es womöglich am LMM

- heute dann einen neuen LMM eingebaut

... kein Erfolg.
- einen neuen Druckregler eingebaut, ... nichts
Den Fehler ausgelesen und da kommen mal ein paar neue zum Vorschein:
- Schlechtwegsensor
- Drosselklappestellungsgeber hoher Ausgangspegel
- Massenluftverbrauchsgeber niedriger Ausgangspegel
- P1426 Steuerkreis des Absorberspülventils Abbruch

Zudem ruckelt der Motor im Leerlauf recht viel.

Ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende, und weiss auch nicht wo ich noch anfangen soll oder was ich noch überprüfen soll. 😢 Ich will doch nur in den Wald fahren
Diva 4x4 MPI Bj2003
Modell 21214
Benutzeravatar
Dan Palme
Beiträge: 580
Registriert: 22. Februar 2017, 15:54

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Dan Palme »

Hallo Babyfrosch

Willkommen im Forum.
Das nächste Mal Frag doch einfach mal nach Teilen an. Vieler deiner genannten DInge habe ich (und vielleicht auch Andere) noch daliegen. Sind zwar gebraucht reichen für so eine Sache alle Male.
Ok, zur Tanke und vollgetankt. Der Lada läuft wieder, war womöglich der Tank.

Dann einen Termin für den TUV bekommen. Fahrt, rund 100km, Fahrzeug läuft einwandfrei. Kurz vor der TUV Stelle wieder ein Aussetzer, läuft aber kurz danach wieder.
Es hört sich an, als ob das Auto nicht henug Sprit
Benzinfilter hast du ja erneuert.
Hat vielleicht doch die Benzinpumpe einen weg?

Was ich auf die Ferne noch vermuten kann ist eine Art Notlauf (Vielleicht hat auch das Steuergerät einen Defekt)

Schau dir mal generell alle Massepunkte an. Nach 21 Jahren und nur 5000KM/Jahr deutet halt auf langes Stehen hin.
Lada 212140C "M" 2012 (Euro 5)
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8431
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Beddong »

Hallo Babyfrosch, leg och mal eine Massebrücke vom Motor zur Karosse (Starterkarbel reicht da schon zum probieren).
Dann schau Dir auch mal die Pinns des Steuergerätes an, ob sich da Grünspan im Stecker gebildet hat.

Und, bitte Füll die Signatur aus, da sieht man sofort was für ein zickiges Schätzchen Du hast.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Benutzeravatar
Olitschka
Beiträge: 1892
Registriert: 1. November 2015, 08:20

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Olitschka »

Auch mal den Kabelbaum im Motorraum anschauen, ob da was scheuert an der Karosse oder so.
Steuergerät auch mal aufschrauben.
Bei meinem war an dem Stecker nichts zu sehen und trotzdem Grünspan auf der Platine.
Zündspule mal testen mit Kältespray und Heissluftfön, ob die rummspinnt
Lada Niva Bj.03.(?) 2003, Felt DD10 Fatbike (natürlich in Tarnfarbe), Nissan X-Trail T31 Bj.2007.
Benutzeravatar
Epicuro
Beiträge: 4815
Registriert: 16. Juli 2010, 15:31

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Epicuro »

babyfrosch hat geschrieben: 1. August 2024, 18:40

Rückfrage im Forum, womöglich das Termostat.
Ich hatte den Kat im Verdacht(das Hosenrohr wurde bei Ebay bestellt). Es kamen fast keine Abgase hinten aus dem Auspuff und ich hegte den Verdacht dass der Kat die Abgase zurückhällt.

- neues Hosenrohr, sicherheitshalber noch
Hallo Cliff,
hast Du den Kat jetzt getauscht?
Wenn nein, so wie ich das lese, ist der fällig.
Bei meinem 2010 kam damals ein Hühnerei großes Stück Kat aus dem Gehäuse raus, nachdem wir den mit der Säbelsäge raus gechnitten hatten.
Peter
Ford F-150 5,0 V8, Ford Transit Custom L2 2.0 ecoblue, Fendt Joker E 410, Kymco New Downtown 350 TCS
babyfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 10. Juli 2024, 23:02

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von babyfrosch »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Endlich hatte ich heute mal ein bisschen Zeit mich der Diva zu widmen.

Also das Steuergerät habe ich mir angeschaut. Das sieht recht neu / einwandfrei aus. Da ist auch nichts durchgebrannt.

Die Massepunkte habe ich alle überholt, und besonders der am Handbremshebel für die Spritpumpe.
Ein zusätzliches Massekabel habe ich jetzt von der Karosse zum Motor gezogen.


Erste Testfahrt am Nachmittag...keine Verbesserung.

Den Auspuff nochmal abgebaut und überprüft. Wie oben erwähnt, ist ein neues Hosenrohr mit neuem Kat drauf.

Heute abend dachte ich mir, jetzt probierst du noch einmal.

Wie am Nachmittag bereits aber besonders ab dem 3. Gang bei kurz vor 3000U ein Leistungseinbruch und der Motor zieht nicht richtig durch auf gerader Strecke oder leicht bergauf. Bergab läuft er richtig gut.
Beim Erreichen der 3000U kommt auch ein dumpfes Geräusch aus dem Motorraum, Beifahrerseite. Zudem stottert der Motor leicht.
Ich vergleiche das dumpfe Geräusch wie damals bei meiner 50ccm als ich den Luftfilter abgebaut hatte und den Vergaser dauraufhin nicht einstellte. So als ob er nur Luft zieht und kein Benzin.

Einmal gestoppt, Leerlauf läuft sehr gut... Die kleine Getriebeübersetzung eingelegt und siehe da, der Motor zieht schön durch bis 4500U ehe das gleiche Problem auftritt. Stört hier aber wesentlich weniger.

Fehlerspeicher ist leer.
Diva 4x4 MPI Bj2003
Modell 21214
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8431
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Beddong »

OK, zunächst prüfe mal die Nummer des LMM, nicht das dort mal ein anderer verbaut wurde (unwahrscheinlich, aber am einfachsten zu prüfen).
Dann gilt es die Spritzufuhr zu prüfen. Zunächst: Ist der kleine weiße Schlauch, der von der Ansaugtrommel zum Spritdruckregler noch i.O.? Was passiert wenn Du diesen mal abziehst und den Wagen laufen lässt. Bringt die Spritpumpe noch volle Leistung? Wie sehen denn die Zündkerzen aus...Abstand und Farbe?
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Chemiker
Beiträge: 311
Registriert: 10. April 2014, 09:00

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Chemiker »

Hast Du Rostpartikel im Tank, die die Benzinleitung verstopfen, so dass genug Sprit für niedrige Drehzahlen durchkommt, wenn mehr benötigt wird bei höheer Drehzahl oder mehr Leistung reicht's dann nicht mehr? Oder hat die Benzinleitung irgendwo einen Knick? Ich hatte das mal bei einem Citroen BX, natürlich oberhalb des Tanks, da wo man es nicht sieht. Prüf doch mal den Durchfluß bei alleine laufender Benzinpumpe und abgeklemmtem Motor. Wieviel
Sprit kommt da pro Sekunde durch?
viel Glück bei er weiteren Suche.
KH
Citroen C5 Bj 2016, Citroen C3 Bj 2015, Citroen 2CV Bj 1989, BMW 2600L Bj 1963, Lada Taiga Bj 2014
Benutzeravatar
Olitschka
Beiträge: 1892
Registriert: 1. November 2015, 08:20

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Olitschka »

Und da fällt mir noch der Spritfilter ein :wink:
Lada Niva Bj.03.(?) 2003, Felt DD10 Fatbike (natürlich in Tarnfarbe), Nissan X-Trail T31 Bj.2007.
Benutzeravatar
Dan Palme
Beiträge: 580
Registriert: 22. Februar 2017, 15:54

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Dan Palme »

Filter hat er alle gemacht.
__________________________

Mal ne ganz blöde Idee. Ist vielleicht der Luftansaugstuzen verstopft?

Mäuse oder Ähnliches, vielleicht auch eine Plastikfolie oder irgendetwas was dort blockieren könnte.
Lada 212140C "M" 2012 (Euro 5)
babyfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 10. Juli 2024, 23:02

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von babyfrosch »

IMG_9242.jpeg
IMG_9242.jpeg (128.34 KiB) 1351 mal betrachtet
Hallo
also den Spritfilter hatte ich auch schon mal gewechselt genauso wie das Relais der Benzinpumpe.
Durch den Wechsel des LMM läuft der Lada leicht besser aber auch nicht viel. Ich gehe davon aus dass der alte LMM, welcher verbaut war, einer für Benzin und Gas Betrieb war. Da die Gasanlage ausgebaut wurde, habe ich bewusst einen gekauft der nur für Benzinbetrieb ist.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass wenn ich den Stecker vom alten LMM im Leerlauf abgezogen hatte, das Auto ausging. Beim neuen LMM steigt er leicht in den Umdrehungen, pendelt sich dann aber wieder normal ein.

Das Abziehen des weissen Schlauches hat nicht verändert im Leerlauf.

Die Zündkerzen sehen recht trocken aus. Ich habe auch ein Bild davon gemacht.
Die Benzinfördermenge werde ich morgen Nachmittag mal testen, genauso überprüfe ich einmal den Ansaugstutzen.
Diva 4x4 MPI Bj2003
Modell 21214
Luther
Beiträge: 628
Registriert: 7. Oktober 2019, 14:19

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Luther »

Zündkerze sieht gut aus, vielleicht etwas zu hell, weil Gemisch zu mager.
Hast du alle anderen Tipps gecheckt ?
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955 :lada:
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8431
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Beddong »

Bin auch der Meinung, das die Kerze etwas hell ist. Grade jetzt ohne Gas.

LMM ist es egal ob gas oder nicht, es gibt immer nur einen richtigen LMM für das jeweilige Bj. Schreib doch mal die Nummer hier rein, die auf dem LMM steht. Euro3 und Euro4 sehen gleich aus und haben den gleichen Stecker, sind aber nicht untereinander tauschbar.
babyfrosch hat geschrieben: 4. August 2024, 19:35 Das Abziehen des weissen Schlauches hat nicht verändert im Leerlauf.
Und unter Last?
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Benutzeravatar
Dan Palme
Beiträge: 580
Registriert: 22. Februar 2017, 15:54

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von Dan Palme »

Beddong hat geschrieben: 4. August 2024, 21:14 Bin auch der Meinung, das die Kerze etwas hell ist.
Zwischenfrage.

Angenommen die Zündkerze hat ungefähr die Färbung im oberen Bild bei einem "M" Niva.
Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit das Gemisch fetter zu machen und wenn ja welche.
(Vermutung meinerseits nur über Motorsteuergerät)
Lada 212140C "M" 2012 (Euro 5)
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3413
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Niva 1.7 MPI ohne Leistung

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Dan Palme hat geschrieben: 4. August 2024, 22:20
Beddong hat geschrieben: 4. August 2024, 21:14 Bin auch der Meinung, das die Kerze etwas hell ist.
Zwischenfrage.

Angenommen die Zündkerze hat ungefähr die Färbung im oberen Bild bei einem "M" Niva.
Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit das Gemisch fetter zu machen und wenn ja welche.
(Vermutung meinerseits nur über Motorsteuergerät)
Wenn alle Parameter stimmen, also das Motorsteuergerät mit den richtigen Variablen gefüttert wird, hilft nur noch ein anderes Kennfeld. Das tonnky-Tuning soll ja nach meinem Kenntisstand insgesamt auch etwas anfetten.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Antworten