Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
IFA
Beiträge: 88
Registriert: 21. Mai 2013, 12:50

Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von IFA »

Servus,
vor kurzem hatte ich das Problem, dass von jetzt auf gleich im Leerlauf die Öldruckkontrolle aufgeleuchtet hat.

Daraufhin habe ich den Kettenberuhiger kontrolliert, der ist heil. Öl abgelassen, keine Auffälligkeiten.

Dann ein Öldruckmanometer anstelle dem Schalter eingebaut und gemessen.
Leider war der Motor noch kalt (kurz vorher das Öl wieder aufgefüllt).

Dabei ging der Druck beim Start auf ca. 3 bar, ist dann langsam gesunken und war nach ca. 5 Minuten bei 0 bar im Leerlauf, bei ~1200 rpm dann bei knapp 1 bar.
Bei 3000 rpm ist er schließlich auch bei 4 bar gewesen.

Das kommt mir sehr wenig vor, im Forum liest man ja von 1,8 bar im Leerlauf und 4 bar bei höherer Drehzahl.

Als nächstes Tausche ich noch pauschal den Öldruckschalter sowie den Ölfilter, obwohl Öl+Filter gerade 1000km alt sind.

Sind die Werte für den Lada “in der Toleranz“, oder habe ich ein Problem?


Viele Grüße, Martin
'99 VW T4 Pritsche
'03 VW T4 Bus
Benutzeravatar
christian@nivatechnik.de
Administrator
Beiträge: 18050
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von christian@nivatechnik.de »

IFA hat geschrieben: 6. Dezember 2022, 18:38 Als nächstes Tausche ich noch pauschal den Öldruckschalter sowie den Ölfilter, obwohl Öl+Filter gerade 1000km alt sind.
Welches Öl? Welcher Filter?
Gruß christian@nivatechnik.de

2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Benutzeravatar
IFA
Beiträge: 88
Registriert: 21. Mai 2013, 12:50

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von IFA »

Servus,
Öl ist 10W40 Classic von Mannol, Filter ist der OC 1051, der 606 Nachfolger eben.
Das Öl fahre ich schon länger, bisher keine Probleme gehabt.

Den Kettenspanner habe ich im Sommer schon auf mechanisch umgebaut.

Viele Grüße, Martin
'99 VW T4 Pritsche
'03 VW T4 Bus
Benutzeravatar
SuperM
Beiträge: 184
Registriert: 27. Februar 2017, 12:06

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von SuperM »

Hallöchen, gab es hierzu eine Lösung? Bei mir taucht gerade dasselbe auf. Würde mich über Tipps freuen. Die Sachlage ist vergleichbar, was Öl und Filter angeht.
LADA 4x4 2131 Bj. 2016
Bild
Historie: TS250/1->Trabant 601->Passat Variant->Mercedes 190D->Passat Limousine->Audi A4 + Honda CBR1000F Dual (2004 bis 2017)->Passat Variant->Skoda Octavia->Lada Niva
Eisenschwein
Beiträge: 24
Registriert: 24. Oktober 2022, 13:42

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von Eisenschwein »

Ich glaube, er hat damals die Ölpumpe getauscht.
Mikep500
Beiträge: 102
Registriert: 21. April 2023, 09:56

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von Mikep500 »

Kann die Ölpumpe sein oder der Saugfuß der Ölpumpe ist verstopft. Evtl.Lagerschaden kurbelwelle/Pleuellager.
Oder ein Problem an der Nockenwelle.
Lada Niva EZ.3/1995 21214 ,Audi A2, Audi Q2, SL380 Vespa PX188
Benutzeravatar
SuperM
Beiträge: 184
Registriert: 27. Februar 2017, 12:06

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von SuperM »

Bäh, hört sich alles nicht entspannt an. Aber irgendwie hat das Teil ein seltsames Eigenleben. Nachdem ich vorhin nur mal einen Blick auf den Zustand des Sensors geworfen hatte, gab die Leuchte Ruhe. Nichts mehr "ich melde mich im Standgas". Mal sehen, wie es morgen aussieht, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Vorhin war er ja kalt.
LADA 4x4 2131 Bj. 2016
Bild
Historie: TS250/1->Trabant 601->Passat Variant->Mercedes 190D->Passat Limousine->Audi A4 + Honda CBR1000F Dual (2004 bis 2017)->Passat Variant->Skoda Octavia->Lada Niva
Mikep500
Beiträge: 102
Registriert: 21. April 2023, 09:56

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von Mikep500 »

Hast du auch den Druck mit einem Manometer gemessen?
Kann auch sein , dass du ein Problem mit dem Kabel hast. Wenn es gegen Masse kommt geht die Lampe auch an.
Lada Niva EZ.3/1995 21214 ,Audi A2, Audi Q2, SL380 Vespa PX188
Benutzeravatar
SuperM
Beiträge: 184
Registriert: 27. Februar 2017, 12:06

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von SuperM »

Also das "Kabelproblem" habe ich geprüft, ist alles soweit OK. Habe dann heute mal den Schalter gewechselt, wobei ich nicht dran glaube, dass es daran liegt. Wie erwartet tritt das Problem nur bei Betriebstemperatur auf. Als ich letztens bei Olaf im KH war, kam die Leuchte erst nachdem die Betriebstemperatur erreicht war. Bis dahin blieb sie bei Standgas auch aus. Muss dann jetzt nach dem Tausch eine Probefahrt machen. War heute keine Zeit dafür. Falls es immernoch auftritt werde ich als nächstes mal den Ölwechsel mit Filtertausch vorziehen. Schauen wir mal, was dann passiert.
LADA 4x4 2131 Bj. 2016
Bild
Historie: TS250/1->Trabant 601->Passat Variant->Mercedes 190D->Passat Limousine->Audi A4 + Honda CBR1000F Dual (2004 bis 2017)->Passat Variant->Skoda Octavia->Lada Niva
Mikep500
Beiträge: 102
Registriert: 21. April 2023, 09:56

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von Mikep500 »

Is klar. Heißes Öl ist immer dünner als kaltes. Bei meinem Fiat 500f ist die Lampe bei heißem Motor nur mit 20W50 aus geblieben.
Lada Niva EZ.3/1995 21214 ,Audi A2, Audi Q2, SL380 Vespa PX188
Eisenschwein
Beiträge: 24
Registriert: 24. Oktober 2022, 13:42

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von Eisenschwein »

Ja, das ist die letzte Möglichkeit. Die lahme Ölpumpe mit dickeren Öl überlisten. Funktioniert eine gewisse Zeit. Und wenn's nicht reicht, dann das hier reinkippen.
Ist die allerletzte Möglichkeit!!!!!

https://www.classic-oil.com/oeladditiv/motor-honey/402/
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3256
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Hat mal jemand, der von Hydrostößel auf Schraubstößel umgebaut hat einen vorher-nachher-Vergleich gemacht, wie es um den Öldruck steht? Ich wollte es, aber mein Messanschluss ist leider defekt und lässt nichts durch. Habe dann also einfach umgebaut und den Austausch des Messanschlusses auf die nächste Bestellung beim Hydraulikhandel verschoben...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
christian@nivatechnik.de
Administrator
Beiträge: 18050
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von christian@nivatechnik.de »

Aller Logik nach, dürfte der Öldruck steigen ohne Hydros, da es weniger Ablaufstellen fürs Öl gibt. Gleiches gilt für den Umbau auf mech. Spanner.
Auch ich bin ein Freund von höheren Viskositäten bei älteren Motoren.
10W60 nehme ich meistens.
Bei Klassikern 20W50
Gruß christian@nivatechnik.de

2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Benutzeravatar
christian@nivatechnik.de
Administrator
Beiträge: 18050
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von christian@nivatechnik.de »

Defekte Öldruckschalter hatte ich schon öfter. Früher bei Fiat auch schon :roll:
Gruß christian@nivatechnik.de

2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Benutzeravatar
SuperM
Beiträge: 184
Registriert: 27. Februar 2017, 12:06

Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)

Beitrag von SuperM »

christian@nivatechnik.de hat geschrieben: 3. Februar 2025, 11:08 Defekte Öldruckschalter hatte ich schon öfter. Früher bei Fiat auch schon :roll:
Also von einem defekten Schalter gehe ich jetzt nicht aus. Aber die Dinger scheinen einen erheblichen Toleranzbereich zu haben. Der neue Schalter löst jetzt schon bei 1500 Umdehungen aus. Beim alten Schalter waren es noch 1000. Sonst habe ich nichts geändert.
Dann werde ich jetzt mal mein Glück mit neuem Öl und Ölfilter versuchen. Mal sehen, was dann passiert. Habe parallel mal ein Manometer zum Testen des Drucks geordert. Sollte auch helfen die Ursache zu ermittelen. Hoffe ja immernoch, dass es nicht die Pumpe ist.
LADA 4x4 2131 Bj. 2016
Bild
Historie: TS250/1->Trabant 601->Passat Variant->Mercedes 190D->Passat Limousine->Audi A4 + Honda CBR1000F Dual (2004 bis 2017)->Passat Variant->Skoda Octavia->Lada Niva
Antworten