Moin Martin,
hast Du schon mal den Ventildeckel abgenommen und nach Rissen in den Ölbrücken geschaut, die die Hydrostößel versorgen? Wenn da der Riss entsprechend groß ist, dann hast Du da ein regelrechtes Sprudelbad unter dem Ventildeckel. Bevor Du die Ölpumpe wechselst, lässt sich diese Fehlerquelle relativ schnell und einfach kontrollieren.
Grüße,
Mathias
Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
Moderator: christian@nivatechnik.de
- beckerlaisa
- Beiträge: 795
- Registriert: 3. August 2019, 19:26
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
21214 2017 E6
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
Okay, danke für den Tipp. Mach ich dann als nächstes und werde berichten.
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
Moin
Gibt es schon Neuigkeiten? Habe ein ähnliches Problem.
Gruß Thorsten
Gibt es schon Neuigkeiten? Habe ein ähnliches Problem.
Gruß Thorsten
Lada Niva 1.7i Bj. 98, Mercedes Vito W639, Harley Davidson Shovelhead
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
... Weiß der Geier...
Jetzt nochmal Ölwechsel mit Filter neu. Erstmal nur wenig besser. Dann am nächsten Tag nochmal mit Anhänger für einen Nachbarn unterwegs und immer auf die Leuchte gewartet. Die hat aber keine Lust mehr zu niedrigen Öldruck anzuzeigen. Sie blieb aus. Muss ich nicht verstehen.
Jetzt nochmal Ölwechsel mit Filter neu. Erstmal nur wenig besser. Dann am nächsten Tag nochmal mit Anhänger für einen Nachbarn unterwegs und immer auf die Leuchte gewartet. Die hat aber keine Lust mehr zu niedrigen Öldruck anzuzeigen. Sie blieb aus. Muss ich nicht verstehen.
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
Hatte ich mal bei einem Ford.
Der Besitzer hatte Öl gewechselt und neuen Filter (zubehör) verbaut, seit dem flackerte die Öllampe im Standgas.
Am Ende war es das Ventil im Ölfilter, was zu schwer öffnete.
Mit original Ford Filter war das flackern weg.
Der Besitzer hatte Öl gewechselt und neuen Filter (zubehör) verbaut, seit dem flackerte die Öllampe im Standgas.
Am Ende war es das Ventil im Ölfilter, was zu schwer öffnete.
Mit original Ford Filter war das flackern weg.
Lada Niva Bj.03.(?) 2003, Felt DD10 Fatbike (natürlich in Tarnfarbe), Nissan X-Trail T31 Bj.2007.
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
Klingt sehr plausibel. Der alte Olfilter war ein mir unbekanntes Modell, weiß aber nicht wo ich den her hatte. Der lag Jahre hier und fiel mir beim Ölwechsel in die Hände. Hatte auch einen größeren Durchmesser. Irgendwas mit SC.... stand drauf. Im dümmsten Fall stammte der noch von meiner CBR 1000 F.
Die habe ich 2017 an eine Kumpel meiner Tochter weggegeben.

- andreas-bader
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
Einfach nach Öl und Filterwechsel das Thema als behoben abhaken halte ich für gefährlich.
Zumal es beim Niva nicht schadet regelmäßig unter den Ventildeckel zu schauen und die Gleitschiene des Steuertriebs zu kontrollieren.
In dem Zuge ist ein Blick auf die Ölversorgungsrampe der Hydros quasi umsonst und kann den Motor retten.
Wir hatten es hier erst vor kurzem das es bei einem Motor Geräusche gab die sich dann wieder gelegt haben.
Es wurde weiter gefahren und am Ende war der Motor kapital hinüber.
Grüße
Andreas
Zumal es beim Niva nicht schadet regelmäßig unter den Ventildeckel zu schauen und die Gleitschiene des Steuertriebs zu kontrollieren.
In dem Zuge ist ein Blick auf die Ölversorgungsrampe der Hydros quasi umsonst und kann den Motor retten.
Wir hatten es hier erst vor kurzem das es bei einem Motor Geräusche gab die sich dann wieder gelegt haben.
Es wurde weiter gefahren und am Ende war der Motor kapital hinüber.
Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Re: Zu niedriger Öldruck (Warnlampe im Leerlauf)
Ist damit nicht gemeint. Nur habe ich im Moment reichlich andere Themen zu klären als mich weiter darum zu kümmern. Nutze ihn aktuell nur für absolute Kurzstrecke (1 mal zu peregrino fahren), ab morgen wahrscheinlich erstmal eine Weile garnicht. Da kommt ne Übergangslösung auf den Hof.