kannst du fahren? vertausche einfach mal die stecker. das ist eine doppelfunkenspule.diesel hat geschrieben: ↑22. November 2022, 19:52Wie prüfe ich dann die Zündkabel? Oder einfach mal tauschen. Wenn der Fehler dann woanders auftritt weiss ich das es defekt ist. Nach 3 Marderschäden an unseren 2 Autos in 3 Monaten denk ich nur an die Kabel....
Aber nun ist erstmal Ruhe . Bin alle Marder los geworden.
Marder mögen keine .22 Magnum![]()
da feuern immer zwei zur gleichen zeit, einer geht halt ins leere.
1 und 4, 2 und 3 kannst du vertauschen und sehen ob der fehler dann auf einem anderen zylinder auftritt.
erst nur an den kerzen umstecken dann fahren.
danach dann auch an der zünspule umstecken und fahren.
dann an der zünspule umgesteckt lassen und an den kerzen wieder original stecken.
antikorrosionsfett an den steckern unten und oben einschmieren.
die gewinde auf den kerzen festziegen auf die der kontakt kommt.
diese mit feinem schleifpapier saubermachen.
das keramik der kerzen auf risse prüfen. die kerzen werden nicht mal handfest angezogen und nur mit einem kerzenschlüssel anziehen der den gummischutz innen hat. die brechen extrem leicht!
nie am kabel ziehen, immer am stecker!
das ist hier alles ein ziemlich unnützes gerate und im dunkeln tappen.
hör bitte auf mit diesem sinnlosen auf verdacht, ohne ahnung, teilegetausche das dir hier zum teil empfohlen wird.
das verursacht nur unnütze kosten.
kauf die ein oszilloskop und kerne damit umzugehen. es gibt zillion von videos wie man genau deine fehler analysiert. versuchs auch auf englisch dann findest du eventuell mehr.
hier ist ein hilfreiches video für dich
kauf dir so ein

oszilloskop hier. das ist sicher nicht das non plus ultra aber ich denke es reicht. recherchiere da vielleicht noch ein bischen.

zum zündkabel, zündkerzen, zündspule analysieren
eine erhähte funkenspannung kann dir auch schlechte kompression anzeigen.
auch eine eventuelle kettenlängung, und zudem wie viel, kannst du mit dem oszilloskop feststellen.

strommesszange fürs oszilloscope
damit kannst du deine kompression vergleichen. suche auf youtube nach "hantec indirect compression"
hör bitte auf sinnlos geld an teilen zu verballern die nicht getauscht werden müssen

das ist günstiger und du kannst es wiederverwenden beim nächsten problem.
ich habe ein hantek 1008C. damit kannst du schöne screenshots machen.
mit hilfe diesem habe ich herausgefunden das mein kat defekt war und nicht eine meiner lambdasonden.
ich empfehle dir etwas mit 4 kanälen oder mehr. dann kannst du dir z.b. den kettenzustand / längung messen über zeitversatz von nockenwellensignal zu zündzeitpunkt und dir nebenzu noch die spannung ansehen oder das benzinpumpenrelais, oder, oder, oder ...
hier ein beispielvideo um sich die nockenwellensensoren und kurbelwellensensoren sowie die längung der kette zu messen und zu analysieren (für die die englisch sprechen).
ich kann dir gerne helfen deinen nockenwellensensor, kurbelwellensensor, ... zu analysieren wenn du hier die bildchen hochlädst.
schulungsvideo 1
schulungsvideo 2
schulungsvideo 3