Ich habe in der Wiki http://www.ladawiki.de/images/a/a8/Moto ... 7_0_E3.pdf gefunden
Ich bin nicht so der Youtuber, ich lese lieber

Moderator: christian@lada-ig.de
Die Werte sind gutdirk2111 hat geschrieben:PS:
man möge mich korrigieren aber ich denke die Kompressionswerte kann man so noch durchlassen. Nicht musterhaft aber "geht" noch so.
Schöne Grüße,
Dirk2111
musste ich doch etwas schmunzeln ... ist in dieser Ecke kaum zu findendirk2111 hat geschrieben:wackelfreie Strasse
ja, alle gleich. fast wie neu, trotzdem habe ich neue eingeschraubt um evtl. Fehler auszuschließen.dirk2111 hat geschrieben:Wie sahen eigentlich die Kerzen aus? Alle 4 gleich?
damit stehe ich wieder am Anfangdirk2111 hat geschrieben:wissen wir das du kein Problem mit Spritmangel hast
Das klingt so sehr nach defektem Kat...Querulant hat geschrieben:Bei der heutigen Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Probleme stärker auftreten wenn ich Bergauf fahre
Den hat er ja schon auf Verdacht getauscht.christian@lada-ig.de hat geschrieben:Das klingt so sehr nach defektem Kat...Querulant hat geschrieben:Bei der heutigen Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Probleme stärker auftreten wenn ich Bergauf fahre
Kannst Du den alten Kat leerräumen und als Testobjekt einbauen?
Grade mit nem Werkstattmeister über sowas gesprochen, er hatte das Problem bei nem Polo. Sensor von OEM-Ausrüster, hatte aber eine nicht nachvollziehbare Macke. Neuer Kurbelwellensensor, original...lief...is ja witzig.AET hat geschrieben:und einmal war es einfach ein billiger Nachbau, der falsche Werte gegeben hat..)
Nein, ich habe kein Schweißer und momentan dafür kein Budget und ob ich nach über 30 Jahren überhaupt ne vernünftige Naht hinbekomme ist mehr als fraglichchristian@lada-ig.de hat geschrieben:Kannst Du den alten Kat leerräumen und als Testobjekt einbauen?
Gibt es irgendwelche Werte die ich nach tausch des KW-Sensor überprüfen/vergleichen kann? Ich würde jetzt gerne vorher und nachher vergleichen. Also wenn ich Zeit finde, werde ich das Ding auf jeden fall tauschen. Mein Vorteil ein zweites Auto nutzen zu können ist für die Reparaturgeschwindigkeit ein Nachteil (dabei fahre ich doch lieber mit dem LadaAET hat geschrieben:Falsches Drehzahlsignal Motor (also KW-Sensor)
nicht du musst Danke sagen, ich muss. Es ist echt toll wie Ihr (und insbesondere du bei meinem aktuellen Problem) mir helft.dirk2111 hat geschrieben:Danke für das letzte Video
dirk2111 hat geschrieben:Du kannst ja die gleiche Messung nochmal bei Vollgas bei 3500-4000 rpm machen bei Vollgas, ich gehe davon aus das die Lambdaspannung immer noch grösser 0,7 ist.
Aber ich werde ein Video von den komischen Drehzahlbereichen machen (meine Tochter freut sich schon) auch für den Vergleich gerade Strecke vs. Steigung.Querulant hat geschrieben:Vor Wechsel Benzin-, u. Luftfilter fiel die Spannung von Lambda 1 bei 3500U auf ca 0,3
Nach dem Wechsel ist dies bei ca 3600U -3700U der Fall
Bei 4000U geht die Spannung gen null und der Vorschub auch
Nein, wenn ich in der norddeutschen Ebene wohnen würde, wäre mir das Problem wahrscheinlich nicht aufgefallen. Bis ca. 3,3kU fährt sich die Schnecke gut, wenn es nicht gerade Berghoch geht.dirk2111 hat geschrieben:Allgemein finde ich gefühlt auch deine Beschleunigungszeiten unter den Parametern gar nicht langsam?
Aus purer Verzweiflung habe ich schon hinten in den Auspuff geschaut um zu überprüfen ob mir mein Bengel da nichts bei spielen reingewürgt hat, aber auch da kann ich nichts erkennendirk2111 hat geschrieben:Wenn nu der Abgasweg frei ist