NIVA Bremst nicht mehr.

alles zum Thema Bremsen vorne / hinten, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsverstärker, Handbremse,...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Enno3
Beiträge: 4
Registriert: 10. Januar 2025, 16:54

NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von Enno3 »

Ich habe das Problem das mein Niva BJ2009 nicht mehr bremst. Der Bremsdruck wurde beim Fahren weniger und ist nun ganz weg.
Bremsflüssigkeit wird gehalten.
Kein Druck auf dem Bremspedal mit Motor aus
Kein Druck mit Motor an.

Habe nun schon die Dichtungen des HBZ gewechselt. Leider auch hier keine Besserung. Wenn ich eine Bremsleitung am HBZ löse kommt dort Bremsflüssigkeit raus.

Habt ihr Ideen?

Viele Grüße Enrico
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Enno3 hat geschrieben:
10. Januar 2025, 17:16
Habt ihr Ideen?
So eine Bremse besteht ja nun aus noch mehr Bauteilen als nur Hauptbremszylinder und Vorratsbehälter...
Wie steht es um den Rest und was meinst mit "Bremsdruck wurde beim Fahren weniger"?
Kannst Du das Pedal ohne Widerstand voll durchtreten?

Wenn nirgendwo Flüssigkeit austritt, muss der Hbz intern undicht sein. Neue Dichtungen können auch defekt sein.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Enno3
Beiträge: 4
Registriert: 10. Januar 2025, 16:54

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von Enno3 »

Wir es um den Rest steht weiß ich nicht.
Bremsen hinten wurden vor 3Monaten komplett genutzt. Da ich im Revier wohne wird er fast nur auf Feldwegen genutzt mit einer Jahresleistung von 3000km
Es waren ein paar mal bremsen mit etwas Druck und ja jetzt kann ich es voll durchdrücken ohne Widerstand.
Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 2879
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von jhl »

Moin, bei Motor aus keine Bremswirkung? Bremspedal bis auf den Boden? Oder auf dem letzten Ende doch eine gewisse Bremswirkung? Dann könnte es Bremskraftverstärker, Ventil Unterdruckschlauch oder Unterdruckschlauch selbst sein. Wenn gar keine Bremswirkung, vielleicht Kolbenstange oder Manschettten im HBZ umgekrempelt oder falsch rum eingesetzt. Vorausgesetzt alles andere überprüft und i.O.

VG Jan
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Enno3
Beiträge: 4
Registriert: 10. Januar 2025, 16:54

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von Enno3 »

Ja bei Motor aus baut sich kein Druck auf.
Ja man könnte das Ende als minimale Bremskraft bezeichnen aber fast nichts.
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Enno3 hat geschrieben:
10. Januar 2025, 18:13
Wir es um den Rest steht weiß ich nicht.
Dann gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Du bist Dir sicher, dass Du dem Thema Bremse gewachsen bist und prüfst alles und schließt Stück für Stück Fehler aus. Also das ganze System auf Dichtigkeit prüfen, dann vernünftig entlüften (braucht schon mal zwei, drei Anläufe), wenn das Problem dann immer noch besteht den Hbz gegen ein qualitätvolles Neuteil ersetzen, nochmal entlüften, nochmal prüfen.
2. Du suchst jemanden, der mit der Niva-Bremse vertraut ist und lässt diese Person gucken und machen und Dich idealerweise etwas unterrichten.

Die Art der Fragestellung und die Art der Antworten macht mich gerade etwas unsicher, ob es gut ist, wenn Du das alles ganz allein versuchst - bitte nimm mir das nicht übel!
Die Bremsen sind aber sonst sauber trocken? Meine waren letztens nach ein paar Wasserdurchfahrten komplett vereist - auch in interessantes Gefühl... _::
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Enno3
Beiträge: 4
Registriert: 10. Januar 2025, 16:54

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von Enno3 »

Bin dir da garnicht böse.Ich stocher ja im Dunklen. Mein Schrauber hat nächste Woche Zeit und kann es sich anschauen. Da es manchmal aber einfache Sachen sind wollte ich hier zumindest gefragt haben
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Ich befürchte der Hauptbremszylinder "hat einen weg". Ist aber einfach so ein Gefühl. Du kannst ja dennoch eigenständig nach Lecks suchen.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von Bepone »

Enno3 hat geschrieben:
10. Januar 2025, 17:16
Bremsflüssigkeit wird gehalten.
Das schließt ein Leck meiner Meinung nach aus.

Der Hauptverdächtige ist und bleibt der Hauptbremszylinder, denn auch bei einem Defekt des Bremskraftverstärkers muss sich ein Bremsdruck aufbauen lassen (mechanisch durchgeleitet).

Ich habe es gerade nicht im Kopf, aber ist beim Niva was bestimmtes in Hinsicht Stößelspiel am Bremspedal zu beachten?


VG
Benjamin
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Bepone hat geschrieben:
10. Januar 2025, 21:48
Enno3 hat geschrieben:
10. Januar 2025, 17:16
Bremsflüssigkeit wird gehalten.
Das schließt ein Leck meiner Meinung nach aus.
In einer idealen Welt ja .,.
Aber... Über welchen Zeitraum wird sie gehalten und wird auch nix übersehen?

Ich denke aber auch weiterhin Hbz.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von Bepone »

Bei so kleinen Leckmengen, dass man das im Behälter nicht sieht, würde man das Pedal nicht voll durchtreten können.
1x durchgepumpt, sinkt der Stand doch schon merklich ab!

Dazu kommt, dass 1x durchtreten schon für eine intensive Tropfen- wenn nicht gar Strahlbildung an der Leckstelle sorgt. Das wäre durchaus lokalisierbar.

VG
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3140
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Bepone hat geschrieben:
10. Januar 2025, 21:54
Bei so kleinen Leckmengen, dass man das im Behälter nicht sieht, würde man das Pedal nicht voll durchtreten können.
1x durchgepumpt, sinkt der Stand doch schon merklich ab!

Dazu kommt, dass 1x durchtreten schon für eine intensive Tropfen- wenn nicht gar Strahlbildung an der Leckstelle sorgt. Das wäre durchaus lokalisierbar.

VG
Gehört hier jetzt so detailliert nicht hin, aber ich hatte mal einen sich sehr skuril zeigenden, defekten, Radbremszylinder. Der Laie hat zwar gemerkt, dass etwas nicht stimmt, deshalb sollte ich auch schauen, mich hat es aber durchaus auch überrascht.
Wir fortgeschrittenen Schrauber beurteilen und sehen ganz anders als weniger erfahrene Schrauber. Und Ferndiagnosen sind eh immer üiiii

Dennoch gehört doch zu einer systematischen Diagnose, dass man alles unter die Lupe nimmt und auch theoretisch unmögliches mit untersucht. Dann grenzt man der Reihe nach Fehlerquellen aus, bis man den Übeltäter isoliert hat.
Und auch die Schnittzeichnungen im Whb lesen (lernen), die verraten auch immer viel.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Bepone
Beiträge: 899
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von Bepone »

Vielleicht nochmal gezielter fragen.

Kein Druck bedeutet:
- Das Bremspedal lässt sich voll durchtreten, ohne dass die Bremse großartige Wirkung zeigt?
- Dies lässt sich mehrmals hintereinander wiederholen?
- Mit und ohne laufenden Motor gleichermaßen?
- Der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ist auch nach mehrmaligem Durchtreten nicht abgesunken und es ist äußerlich nirgends ausgetretene Bremsflüssigkeit auszumachen?

VG
Benjamin
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 727
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von beckerlaisa »

Hallo Enrico,

danke für die neue spannende Aufgabe für uns hier im Forum. Du hast nicht zufällig etwas zu tun mit der Familie Trautvetter in Marburg, ehemaliges Spirituosengeschäft im Steinweg 3?

Aktuell entwickeln sich unsere Tipps zu einem Blick in die Glaskugel. Am besten schaust Du Dir mal die Reparaturanleitung an, die gibt es im Netz zu finden. Im LADA Wiki gibt es auch eine schöne Erklärung des Bremssystems:

https://www.ladawiki.de/index.php?title=Bremssystem

Dadurch kannst Du den Fehler wahrscheinlich besser eingrenzen als wir. Ein paar Tutorials zur Fehlersuche bei youtube sind auch hilfreich.

Ich würde am Pedal anfangen und schauen, ob überhaupt eine Verbindung zum System besteht. Dann würde ich nach der letzten Reparatur schauen, die ist gerne mal der Ausgangspunkt für weitere Komplikationen.

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 2879
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: NIVA Bremst nicht mehr.

Beitrag von jhl »

Enno3 hat geschrieben:
10. Januar 2025, 17:16
Habe nun schon die Dichtungen des HBZ gewechselt. Leider auch hier keine Besserung. Wenn ich eine Bremsleitung am HBZ löse kommt dort Bremsflüssigkeit raus.
Da würde ich anfangen. Welche Dichtungen hast du erneuert? Die Manschetten drinnen? Die könnten jetzt falsch montiert sein oder ungekrempelt. Würde jedenfalls dem Fehlerbild entsprechen. Dann wäre noch die Übertragung von Pedal zum HBZ zu überprüfen. Bremskraftverstärker hatte ich weiter oben schon erwähnt.

Was war eigentlich der Anlass zur Erneuerung der Teile? Oder anders gefragt, gab es das gleiche Problem schon vor der Reparatur und hat jetzt keine Abhilfe geschaffen?
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Antworten