Habe mir gestern das Video vom Niva Schrauber zum Thema fester Bremsbeläge angeschaut und er hat die ja so angefeilt das diese in der Zange schon klappern. Wie macht ihr das? Sollen die etwas spiel haben oder fest in der Führung sitzen?
Habe bei mir nämlich dasselbe Problem dass meine rechte Radnabe bei längeren Fahrten warm wird. Die sättel wurden aber erst frisch getauscht.
Die Kontaktstellen dann maßvoll z.B. mit ATE 700015 Plastilube behandeln - wie auch den ganzen Rest (Gleitflächen usw.)
Um Rost durch eindringende Feuchtigkeit hinter den Staubmanschetten an den Bremskolben zu vermeiden etwas Fett auf die blanken Kolbenflächen auftragen, dann die Staubmanschetten wieder drüber.
Wenn es während der Fahrt laut klappert, ist es vllt etwas zu viel Feil-Einsatz gewesen, aber so ganz kurz davor darf es gern sein. Was klappert, klemmt nicht, pflegte mein Altgeselle immer zu sagen...
4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka" PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand" Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
Hallo,
ich habe meine Beläge vorne vor ein paar Wochen gewechselt und zwar habe ich die von Textar ( 2066001 ) eingebaut.
Die haben auf Anhieb gepasst ohne abzuschleifen, bremsen den Bock ab wie sie sollen, quitschen und klappern nicht.
Ich hatte nur das Problem, dass die Bolzen für die Wippen nicht mehr rein wollten .Das hatte aber nichts mit den Belägen zu tun.
Die ganze Bremse war vom Werk aus so schlecht verarbeitet, dass wenn ich die Wippen auch ohne Federn auflegte die Löcher für die Bolzen schon nicht übereinstimmten . Ich habe die Noppen welche auf die Federn drücken abgeschliffen und habe nun ca 2 mm Spiel.Nun passt alles ohne Gewalt und leichtgängig ( auch mit den Federn ) zusammen.
Ist das normal? Nein das ist russich .......!
50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne
Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983
Ich werde mal versuchen einen mittelweg zu finden und beides etwas anschleifen. Ist bei mir auch so das es total auf Spannung steht und sehr schwer zu geht.
Die ganze Bremse war vom Werk aus so schlecht verarbeitet, dass wenn ich die Wippen auch ohne Federn auflegte die Löcher für die Bolzen schon nicht übereinstimmten
Du hast das Auto also ohne Bremsklötze vorn bekommen? Oder wie war das vorher zusammen?
Entschuldige die vllt etwas schnodderige Art der Fragestellung, aber es geht hier um die Bremse, nicht um einen Zierwimpel an der Stoßstange...
Zuletzt geändert von BabuschkasEnkel am 25. Mai 2023, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka" PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand" Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
Die ganze Bremse war vom Werk aus so schlecht verarbeitet, dass wenn ich die Wippen auch ohne Federn auflegte die Löcher für die Bolzen schon nicht übereinstimmten
Du hast das Auto also ohne Bremsklötze vorn bekommen? Oder wie war das vorher zusammen?
Entschuldige die vllt etwas schnodderige Art der Fragestellung, aber es geht hier um die Bremse, nicht um einen Zierwimpel an der Stoßstange...
Hallo
macht nix Babuschka ich revanchier mich bestimmt mal...
Ich habs auch ohne Beläge probiert, mach dir keine Sorgen, hat aber auch nicht gepasst.
Die Klötze waren schon drin bei der Lieferung sogar die orginalen, aber alles so schwergängig und zusammen gehämmert dass die Bolzen eher wie Nieten eingegesetzt waren. Oder die haben sie auf minus 273 Grad abgekühlt um sie rein zu bekommen, keine Ahnung.
Ich bin mir schon bewusst, dass es hier un die Bremsen geht und solche Sachen mit Vorsicht zu behandeln sind ( sind nicht die ersten Bremsen an denen ich in meiner Karriere gearbeitet habe ), aber die Bremsen funktionnieren einwandfrei, auch auf dem Prüfstand.
Ich hatte nur das Problem, dass die Bolzen für die Wippen nicht mehr rein wollten
Wenn die ohne Flex raus gekommen sind müssen die auch wieder rein passen, die Spitze leicht anschleifen hilft ungemein.
Grüße Micha
Hallo Micha
die alten Bolzen ( mit den orginalen Belägen ) waren nach dem rausklopfen nicht mehr zu gebrauchen, habe gleich neue eingebaut und auch spitz geschliffen.
Ist das normal? Nein das ist russich .......!
50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne
Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983
Hallo
macht nix Babuschka ich revanchier mich bestimmt mal...
Ich habs auch ohne Beläge probiert, mach dir keine Sorgen, hat aber auch nicht gepasst.
Die Klötze waren schon drin bei der Lieferung sogar die orginalen, aber alles so schwergängig und zusammen gehämmert dass die Bolzen eher wie Nieten eingegesetzt waren. Oder die haben sie auf minus 273 Grad abgekühlt um sie rein zu bekommen, keine Ahnung.
Ich bin mir schon bewusst, dass es hier un die Bremsen geht und solche Sachen mit Vorsicht zu behandeln sind ( sind nicht die ersten Bremsen an denen ich in meiner Karriere gearbeitet habe ), aber die Bremsen funktionnieren einwandfrei, auch auf dem Prüfstand.
Liest sich spannen, so einen Fall hatte ich bisher nicht.
Mich würden da ja mal Bilder interessieren...
Ist aus Worten immer schwer herauszufinden, ob die/der Gegenüber da die richtigen Schlüsse gezogen hat und beim Thema Bremse reagiere ich schon mal empfindlich. Ich habe definitiv nichts gegen Selberschrauber, bin ja selber einer, auch wenn bei mir etwa 8 Jahre Werkstattarbeit in der Kfz Branche dazukommen.
4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka" PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand" Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
Hallo
macht nix Babuschka ich revanchier mich bestimmt mal...
Ich habs auch ohne Beläge probiert, mach dir keine Sorgen, hat aber auch nicht gepasst.
Die Klötze waren schon drin bei der Lieferung sogar die orginalen, aber alles so schwergängig und zusammen gehämmert dass die Bolzen eher wie Nieten eingegesetzt waren. Oder die haben sie auf minus 273 Grad abgekühlt um sie rein zu bekommen, keine Ahnung.
Ich bin mir schon bewusst, dass es hier un die Bremsen geht und solche Sachen mit Vorsicht zu behandeln sind ( sind nicht die ersten Bremsen an denen ich in meiner Karriere gearbeitet habe ), aber die Bremsen funktionnieren einwandfrei, auch auf dem Prüfstand.
Liest sich spannen, so einen Fall hatte ich bisher nicht.
Mich würden da ja mal Bilder interessieren...
Ist aus Worten immer schwer herauszufinden, ob die/der Gegenüber da die richtigen Schlüsse gezogen hat und beim Thema Bremse reagiere ich schon mal empfindlich. Ich habe definitiv nichts gegen Selberschrauber, bin ja selber einer, auch wenn bei mir etwa 8 Jahre Werkstattarbeit in der Kfz Branche dazukommen.
Hallo
Ich werde nächstes Mal wenn ich die Bremsen zerlege um sie zu reinigen (mach im Normalfall 2 Mal pro Jahr) oder Beläge wechseln muss, Fotos machen, kein Problem.
Ich arbeite seit Anfang meiner Lehre 1986 in der Kfz- und Baumaschinen_Branche und davor habe ich als Jugendlicher auch schon ein paar Jahre geschraubt.
Ich hatte so was auch noch nie aber wenn ab Werk die Qualitätsansprüche vielleicht nicht so hoch sind wie bei anderen Marken, kann so was schon mal vorkommen.
Früher wurde bei deutschen Herstellern auch bei Sicherheitsrelevanten Teilen oft eine SI "bei Montage an/einpassen" beigelegt.
Grüsse Daniel
Ist das normal? Nein das ist russich .......!
50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne
Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983
Ich werde nächstes Mal wenn ich die Bremsen zerlege um sie zu reinigen (mach im Normalfall 2 Mal pro Jahr) oder Beläge wechseln muss, Fotos machen, kein Problem.
Ich arbeite seit Anfang meiner Lehre 1986 in der Kfz- und Baumaschinen_Branche und davor habe ich als Jugendlicher auch schon ein paar Jahre geschraubt.
So alt bin ich noch nicht, ich zappel erst seit 1990 hier auf dem Erdenrund herum... Aber dennoch konnte ich schon einiges sehen und ausprobieren Ich bin zuletzt mehr nur an den Motoren gewesen, aber je nach Gerät muss man da ja dann doch alles können und machen. Pkw, Lkw, Land- und Baumaschinen und auch Stationäraggregate von 1930 bis aktuell - alles dabei!
Ich hatte so was auch noch nie aber wenn ab Werk die Qualitätsansprüche vielleicht nicht so hoch sind wie bei anderen Marken, kann so was schon mal vorkommen.
Früher wurde bei deutschen Herstellern auch bei Sicherheitsrelevanten Teilen oft eine SI "bei Montage an/einpassen" beigelegt.
Naja, die Markenersatzteile für meinen VW-Bus haben mich auch regelmäßig in Erstaunen versetzt, Augen zuhalten und Kleinteile in die Schrottonne werfen, dann passte es... Oder Belagträger abschleifen, wie beim Lada, der meiner Meinung nach gar nicht soo schlecht verarbeitet ist (Ausreißer haben sie alle!). Da steht dann nur bei "Montage nur durch Fachpersonal"...
4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka" PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand" Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
Wie gesagt die Textar Beläge haben bei mir ohne "bei Montage ein/anpassen" gepasst, vielleicht wars nur Zufall und / oder Glück.
Auch der kleine Umbau funktionniert und das ist die Hauptsache FOREVER
Ist das normal? Nein das ist russich .......!
50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne
Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983
Ich nehm immer nen Durchschlag in entsprechender Größe, steck den von hinten durch die "Wippe" und setze von vorne den Bolzen ein. Meist klappt das ganz gut, wieder alles zusammen zu bekommen.
Grüßle Gerd
Bin gerade dem quietschen rechts vorne beim fahren auf den Grund gegangen.
Ein Bremsbelag hat sich von dem Träger gelöst, eine der drei Manschetten von den Kolben ist gerissen.
Links kam ein neuer Bremskolben dran, damals bei der Sanierung. Da haben sich inzwischen auch beide Beläge von den trägerplatten gelöst.
Also neue Beläge und neuen bremskolben rechts bestellt.
Bei mir gehen die Stifte der Wippen satt raus und rein.
Alles sauber gemacht, jetzt auf die Teile warten.