Niva-TÜV abgebrochen

wenn es um Schaltpläne, Ausfälle der Elektronik oder elektrischen Geräten geht

Moderator: christian@nivatechnik.de

maddinjan
Beiträge: 72
Registriert: 4. Oktober 2020, 18:27

Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von maddinjan »

Hallo allerseits,

bei mir stand heute der erste TÜV an, ist aber schon an der AU gescheitert.
Nach dem Anstöpseln des Tablets und einigen Minuten im Halbgas sagte mir der TÜV-Prüfer, dass er nicht weiterkommt, da immer wieder das Drehzahlsignal ausfällt. Es muss für mindestens 30 Sekunden durchgehend da sein, sonst klappt das nicht. Wenn das Signal mal da ist, sind die Abgaswerte top. Und nein, nach Tacho oder Gehör kann man nicht gehen, das Tablet braucht die Drehzahl in digitaler Form. pl,,
Weiß jemand, wo genau ich gegentreten muss, damit der (mögliche) Wackelkontakt bis nach der Prüfung hält? :lol: Nee Spaß, aber kann das vielleicht an einem Sensor (Nockenwellensensor?) liegen?

Außerdem akzeptiert er meinen "Personenschutzbügel" von Cobra mit ABE nur, wenn auf dem Bügel irgendwo die Nummer zu finden ist. Kann mich aber nicht erinnern, dass die irgendwo eingestanzt war. Oder doch? Wie ist das bei euch?

Und noch ne Frage: Bei den paar Minuten auf Standgas ist natürlich der Motor ziemlich warm geworden. Es ist aber nur der (in Fahrtrichtung) rechte Lüfter angesprungen. Laufen die nicht immer zusammen, kann also der andere defekt sein?

Viele Grüße
Martin
Maddin

Lada Taiga 21214 €6d-temp (2020), Fiat 126p polski (1979), Eicher ED 13 (1958), Simson Schwalbe Kr51/2 (1981)
AET
Beiträge: 1477
Registriert: 18. April 2016, 12:31

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von AET »

maddinjan hat geschrieben: 14. August 2023, 17:28 Hallo allerseits,

bei mir stand heute der erste TÜV an, ist aber schon an der AU gescheitert.
Nach dem Anstöpseln des Tablets und einigen Minuten im Halbgas sagte mir der TÜV-Prüfer, dass er nicht weiterkommt, da immer wieder das Drehzahlsignal ausfällt. Es muss für mindestens 30 Sekunden durchgehend da sein, sonst klappt das nicht. Wenn das Signal mal da ist, sind die Abgaswerte top. Und nein, nach Tacho oder Gehör kann man nicht gehen, das Tablet braucht die Drehzahl in digitaler Form. pl,,
Weiß jemand, wo genau ich gegentreten muss, damit der (mögliche) Wackelkontakt bis nach der Prüfung hält? :lol: Nee Spaß, aber kann das vielleicht an einem Sensor (Nockenwellensensor?) liegen?
Kurbelwellensensor. Stecker und Kabel prüfen. (Vielleicht hat sein OBD-Stecker auch ein Problem? :? )
Außerdem akzeptiert er meinen "Personenschutzbügel" von Cobra mit ABE nur, wenn auf dem Bügel irgendwo die Nummer zu finden ist. Kann mich aber nicht erinnern, dass die irgendwo eingestanzt war. Oder doch? Wie ist das bei euch?
Die haben unten an einem Rohr auf einer Seite einen Aufkleber mit Nummer.
Und noch ne Frage: Bei den paar Minuten auf Standgas ist natürlich der Motor ziemlich warm geworden. Es ist aber nur der (in Fahrtrichtung) rechte Lüfter angesprungen. Laufen die nicht immer zusammen, kann also der andere defekt sein?
Ab Euro 6 läuft nur noch ein Lüfter. erst wenn der es nicht mehr schafft, schaltet der zweite dazu.

Gruß
Rainer
Die Niva-Fans von AET:
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
Benutzeravatar
Gexx
Beiträge: 157
Registriert: 30. April 2023, 17:20

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Gexx »

maddinjan hat geschrieben: 14. August 2023, 17:28
Außerdem akzeptiert er meinen "Personenschutzbügel" von Cobra mit ABE nur, wenn auf dem Bügel irgendwo die Nummer zu finden ist. Kann mich aber nicht erinnern, dass die irgendwo eingestanzt war. Oder doch? Wie ist das bei euch?
Eine Nummer "KBAxxx" oder E-Nummer muss immer auf zugelassenen Teilen vorhanden sein. Wenn der Hersteller da einen Aufkleber angebracht hat, der aber verloren gegangen ist, dann ist das ein Problem des Fahrzeughalters. Das hatte ich mal bei Stahlflex Bremsleitungen. Die Nummer ist im Laufe der Jahre unlesbar geworden. Ich hatte keine Chance, durch die HU zu kommen.

Du könntest nur den Teilehersteller kontaktieren, welche Optionen bestehen.

Viele Grüße
Robert
Lada 2101, Bj.72
Benutzeravatar
peregrino
Beiträge: 3410
Registriert: 25. April 2017, 10:27

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von peregrino »

AET hat geschrieben: 14. August 2023, 17:53
maddinjan hat geschrieben: 14. August 2023, 17:28
Und noch ne Frage: Bei den paar Minuten auf Standgas ist natürlich der Motor ziemlich warm geworden. Es ist aber nur der (in Fahrtrichtung) rechte Lüfter angesprungen. Laufen die nicht immer zusammen, kann also der andere defekt sein?
Ab Euro 6 läuft nur noch ein Lüfter. erst wenn der es nicht mehr schafft, schaltet der zweite dazu.

Gruß
Rainer
Bei meinem laufen beide Lüfter,ich glaube ab 2018 läuft erst eine an.
Bis dahin Olaf
Letzter Auf Der Autobahn -Taiga Bj.2016./ 6€ Norm

Hist.:Simson Star,RT125,ES250,Trabant601,Wartburg353(24Jahre ohne Gurte hint.),Manta,Honda Concerto,Nissan Almera, uuuu Lada Taiga
Benutzeravatar
fiorino
Beiträge: 2074
Registriert: 8. August 2015, 08:29

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von fiorino »

maddinjan hat geschrieben: 14. August 2023, 17:28 Hallo allerseits,

bei mir stand heute der erste TÜV an, ist aber schon an der AU gescheitert.
Nach dem Anstöpseln des Tablets und einigen Minuten im Halbgas sagte mir der TÜV-Prüfer, dass er nicht weiterkommt, da immer wieder das Drehzahlsignal ausfällt. Es muss für mindestens 30 Sekunden durchgehend da sein, sonst klappt das nicht. Wenn das Signal mal da ist, sind die Abgaswerte top. Und nein, nach Tacho oder Gehör kann man nicht gehen, das Tablet braucht die Drehzahl in digitaler Form. pl,,
Weiß jemand, wo genau ich gegentreten muss, damit der (mögliche) Wackelkontakt bis nach der Prüfung hält? :lol: Nee Spaß, aber kann das vielleicht an einem Sensor (Nockenwellensensor?) liegen?

Viele Grüße
Martin
Ist das nur bei Euro 6d so, oder gab es da eine Änderung? Bei meinem letzten Tüv (Euro 5) ging die OBD Buchse garnicht (hatte die Wegfahrsperre abgeklemmt ohne das OBD Signal durchzuschleifen). Nach einigen vergeblichen Verbindungsversuchen hat der Prüfer dann das Schnüffelstück in den Auspuff gesteckt und die Prüfung erfolgreich erledigt... konnte ich sogar am Bildschirm beobachten wie Prüfung erfolgreich durchlief.
Benutzeravatar
Troll
Beiträge: 501
Registriert: 21. Mai 2018, 21:51

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Troll »

Wenn du die Nummer vom Bügel hast darfst du die selber drauf schreiben, zur Not tut es ein Zettel und Tesafilm.
Ist; Urban €6 von der Stange + Lampen-/Bügel
Isuzu Dmax 3S. Kipper
War; Alfa 156 Sportwagon 2.0 16V JTS, Volvo 945, Defender 110TDI, Isuzu Trooper 2,6i, div. Moppeds
Benutzeravatar
Gexx
Beiträge: 157
Registriert: 30. April 2023, 17:20

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Gexx »

Das halte ich für ein Gerücht. In einer ABE ist vermerkt , wo und wie die KBA Nummer angebracht ist. Bei z.B. Stahlflexbremsleitungen oft "aufgedruckt auf Schrumpfschlauch". Da kannst du nicht einfach einen Zettel mit Tesafilm ranpappen. Das wird dir kein Prüfer abnehmen. Selbst die KBA-Kennzeichung unterliegt Regeln (dauerhafte Anbringung usw...blablabla.)

Man sollte schon einen professionellen Aufkleber anbringen, dann fällt es nicht auf. Am besten beim Hersteller nachfragen. Oft bieten die Ersatz-Aufkleber an. Natürlich mit korrekter KBA Nummer, bei der auch die zugehörige ABE mitzuführen ist

Viele Grüße
Robert
Lada 2101, Bj.72
Bronx.1965
Beiträge: 586
Registriert: 29. Oktober 2021, 18:48

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Bronx.1965 »

maddinjan hat geschrieben: 14. August 2023, 17:28
Außerdem akzeptiert er meinen "Personenschutzbügel" von Cobra mit ABE nur, wenn auf dem Bügel irgendwo die Nummer zu finden ist. Kann mich aber nicht erinnern, dass die irgendwo eingestanzt war. Oder doch? Wie ist das bei euch?
Auf meinem Cobra-Zeug kann man die Labels auch kaum noch lesen. Aber mein Prüfer kennt dieses Zubehör und auch die Problematik des "unleserlichwerdens". Da alles eingetragen ist (von der Auslieferung an) habe ich bisher keine Probleme gehabt.

Edit: so sieht das wohl im Original aus
Vielleicht hilft dir das weiter
Dateianhänge
Original
Original
Screenshot_20230815_190728_com.android.gallery3d_edit_103440664571193.jpg (61.21 KiB) 2196 mal betrachtet
Cobra
Cobra
IMG_20230815_181222.jpg (88.59 KiB) 2217 mal betrachtet
Cobra
Cobra
IMG_20230815_181233.jpg (66.4 KiB) 2217 mal betrachtet
Лада Нива, BA3 2121, 2009 год, Euro IV, EZ 2010.
Opel Monza A1
ML 320 als Alltags-Muli
"Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises."
maddinjan
Beiträge: 72
Registriert: 4. Oktober 2020, 18:27

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von maddinjan »

Großes Danke für die vielen Rückmeldungen, vor allem an AET! Wegen dem Kurbelwellensonsor werde ich mal schauen.

Leider fehlt bei meinem Bügel der Aufkleber. Ich werde mir wohl irgendwie was zusammenbasteln und als Aufkleber im Internet bestellen. Cobra gibts leider seit Ende 2019 nicht mehr, da braucht man nicht nachfragen.

Ist echt nervig, die Spitzfindigkeiten beim TÜV.
Maddin

Lada Taiga 21214 €6d-temp (2020), Fiat 126p polski (1979), Eicher ED 13 (1958), Simson Schwalbe Kr51/2 (1981)
Benutzeravatar
polo-genesis
Beiträge: 224
Registriert: 13. September 2016, 13:01

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von polo-genesis »

Ich glaube schneller und einfacher ist es für die Tüv Prüfung den Bügel abzuschrauben
Lada 4x4 1,7i Bj 03/2009 €4
Benutzeravatar
Dan Palme
Beiträge: 561
Registriert: 22. Februar 2017, 15:54

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Dan Palme »

polo-genesis hat geschrieben: 16. August 2023, 10:33 Ich glaube schneller und einfacher ist es für die Tüv Prüfung den Bügel abzuschrauben
..da ja eh meistens der erforderliche "Abschlussbügel" fehlt :roll:
Unbenannt.png
Unbenannt.png (89.57 KiB) 1984 mal betrachtet
Lada 212140C "M" 2012 (Euro 5)
Benutzeravatar
Troll
Beiträge: 501
Registriert: 21. Mai 2018, 21:51

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Troll »

Gexx hat geschrieben: 15. August 2023, 17:43 Das halte ich für ein Gerücht.
Hatte ich genau so bei der Eintragung meiner Nato-Kupplung (am Defender)
Klar, ich habe mir eine Plakette selber geschlagen, allerdings ist das rechtlich völlig ok. Es gibt keine Vorgabe das die Anfertigung oder das Befestigen nur von XY vorgenommen werden darf. Aber ja, ist ein "klebe-Ort" in den Papieren vermerkt muss man da natürlich hin und das die Kennzeichnung "dauerhaft" sein muß sollte auch klar sein.
Ist; Urban €6 von der Stange + Lampen-/Bügel
Isuzu Dmax 3S. Kipper
War; Alfa 156 Sportwagon 2.0 16V JTS, Volvo 945, Defender 110TDI, Isuzu Trooper 2,6i, div. Moppeds
_Space_Hunter
Beiträge: 135
Registriert: 7. März 2022, 11:57

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von _Space_Hunter »

..da ja eh meistens der erforderliche "Abschlussbügel" fehlt
Da habe ich noch einen übrig - wenn jemand Interesse hat.
Niva €5 BJ 2011, Belcard Kardan, Tonnky Ecu opt, verst. Federn vorn, Beddong Getriebefüllrohr, gefettet@Christian, Unigrip Roadforce 215/75 R15
Dmitry
Beiträge: 43
Registriert: 22. November 2022, 10:09

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Dmitry »

_Space_Hunter hat geschrieben: 17. August 2023, 06:53
..da ja eh meistens der erforderliche "Abschlussbügel" fehlt
Da habe ich noch einen übrig - wenn jemand Interesse hat.
Hallo,
Wie sieht das ganze aus?
Lada Niva 4×4, 1,7i , B.j. 2009 , Euro 4 :lada:
Benutzeravatar
Maxfly
Beiträge: 464
Registriert: 31. Januar 2018, 12:08

Re: Niva-TÜV abgebrochen

Beitrag von Maxfly »

Moin ich würde mir das nicht so schwer machen _..,
Bügel fix abschrauben 4-6 Schrauben
und die AU in einer anderen Werkstatt erledigen.
Grüße vom Dorf Andy ö.,
„der 21214 beschleunigt nicht, sondern nimmt fahrt auf“

LADA 212140 /X6D212140 Ez. Jan.2019 Euro 6C ein grauer
Ford RL2 Faltdachwagen in rot u. blau
Fischer Mountainbike Shimano Schaltung mit Biopace Kettenblatt
Antworten