Defekten Scheibenwischermotor revidieren

wenn es um Schaltpläne, Ausfälle der Elektronik oder elektrischen Geräten geht

Moderator: christian@nivatechnik.de

Antworten
Benutzeravatar
fiorino
Beiträge: 1863
Registriert: 8. August 2015, 08:29

Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von fiorino »

Bei der letzten Fahrt hat mein Scheibenwischermotor den Dienst quittiert. Auch leichtes "naggeln" an den Wischerarmen und klopfen auf die Motorglocke brachten keine Abhilfe - das Ding machte keinen Mucks mehr :?
Da der Motor erst irgendwas um die 2 Jahre im Auto ist (kam mit dem neuen Wischergestänge mit) ist das in höchsten Maße unbefriedigend.

Der erste Blick in Sicherugen brachte keine Lösung - alle Sicherungen intakt.

Also mal flux den Stecker zum Motor lösen und im Schaltplan geschaut was wo passieren sollte

Bild

Was die Schaltung von Pin 2 auf "S2" macht - keine Ahnung, aber egal wie: Pin 3 und 4 müssen Durchgang durch den Motor auf Pin 1 (Masse) haben - hatten sie aber nicht.

Erster Verdacht der (Temperatur)? schalter ist defekt.

Bild

Sieht gut aus und hat Durchgang.

Nächster Verdacht war das die Schleifer defekt oder verschmutzt sind.

Bild

Die waren aber auch gut - hätte mich auch gewundert, da ich die vorm Erstverbau nochmal gereinigt und gefettet hatte.

Also blieb nur noch der Motor selber - Spule durch, Kohlen defekt oder ab...

Bild

Bild

Die Kohlen sehen erstmal unauffällig aus, und haben überall wo nötig niederohmigen Durchgang. Aber...

Bild

...auf dem Rotor wo die Kohlen laufen ist eine Art von Schmutzschicht - kommt auf dem Bild leider nicht gut rüber, lies sich aber per Fingernagel leicht entfernen.

Bild

Nach reinigen mit sehr feinem Schmiergelleinen sieht das aus wie neu, das war wohl auch der Grund warum der Motor ausgefallen ist. Woher das kam kann ich leider nicht sagen, aufgefallen ist mir jedoch das sich die Spule insgesamt recht "ölig" angefüllt hat. Vielleicht hat man´s mit der Schmierung der Lager beim Zusammenbau des Motors übertrieben... keine Ahnung.

Auf jeden Fall:

Bild

Jetzt läuft er wieder üiiii

Edit: Nicht alles was sich nicht mehr rührt muß deswegen gleich kaputt sein :lol:
Zuletzt geändert von fiorino am 25. September 2022, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Flo
Ersatzteilliste und Füllmengen 4x4 "M" 2015 "Import", 2101 Bj´73 "Schönwetter"
Ich hab doch nichts zu verbergen! Oder doch?
Bild
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 446
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von beckerlaisa »

Hallo Florian,

sehr schön, danke für die ausführliche Darstellung und Beschreibung!

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
BabuschkasEnkel
Beiträge: 2129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Gern haben auch die Verbindungen des Kollektors mit den Spulendrähten Kontaktschwierigkeiten. Wenn man die nachlötet aber alle, sonst brummt und rappelt der Motor arg, habe ich gehört...
4x4;Bj.'13-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '45
Benutzeravatar
polo-genesis
Beiträge: 208
Registriert: 13. September 2016, 13:01

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von polo-genesis »

Bei mir gibts keine Schleifkontakte im Motor. Das Problem hab ich trotzdem. Ich kann auch nichts unauffälliges sehen. Kohlen sind auch noch gut. Er macht das nur unter Last. Wenn die Wischer hoch geklappt sind nicht. Was kann das sein?
Lada 4x4 1,7i Bj 03/2009 €4
schisser
Beiträge: 384
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von schisser »

Moin,
hast du mal geprüft ob das Wischergestänge leichtgängig ist?
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Benutzeravatar
fiorino
Beiträge: 1863
Registriert: 8. August 2015, 08:29

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von fiorino »

polo-genesis hat geschrieben:
18. November 2023, 15:27
Bei mir gibts keine Schleifkontakte im Motor. Das Problem hab ich trotzdem. Ich kann auch nichts unauffälliges sehen. Kohlen sind auch noch gut. Er macht das nur unter Last. Wenn die Wischer hoch geklappt sind nicht. Was kann das sein?
Ich tippe das eine oder mehrere Wicklungen im Motor ein Problem haben - also ein "bedingter" Kurzschluß vorliegt. Vielleicht ist der Motor mal zu warm geworden oder wurde blockiert. Wenn die Wicklungen nicht mehr korrekt bestromt werden, verliert der Motor an Leistung, weil das Magnetfeld nicht mehr richtig aufgebaut wird - Lastfrei läuft er, unter Last jedoch nicht mehr.
Flo
Ersatzteilliste und Füllmengen 4x4 "M" 2015 "Import", 2101 Bj´73 "Schönwetter"
Ich hab doch nichts zu verbergen! Oder doch?
Bild
NIVA 6554
Beiträge: 51
Registriert: 10. Juni 2021, 22:15

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von NIVA 6554 »

Ähnliches hatte ich an meinem Niva auch. Da musste ich mit festem (!!!!) Griff die Wischerarme wieder in Bewegung bringen - dann lief der kurz Motor wieder. Ursache für das wiederkehrende Aussetzen war ein schwergängiges Wischergestänge. Auseinderbauen, fetten - seitdem keine Probleme mehr.
LADA NIVA "LÜX" - Klima Euro 6 EZ 12/2020
Ural Ranger BJ 2018
Fendt 615LSA TurbomatikE/ IHC 453/423
Robust 900 im Dornröschenschlaf
Benutzeravatar
polo-genesis
Beiträge: 208
Registriert: 13. September 2016, 13:01

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von polo-genesis »

fiorino hat geschrieben:
19. November 2023, 16:39
polo-genesis hat geschrieben:
18. November 2023, 15:27
Bei mir gibts keine Schleifkontakte im Motor. Das Problem hab ich trotzdem. Ich kann auch nichts unauffälliges sehen. Kohlen sind auch noch gut. Er macht das nur unter Last. Wenn die Wischer hoch geklappt sind nicht. Was kann das sein?
Ich tippe das eine oder mehrere Wicklungen im Motor ein Problem haben - also ein "bedingter" Kurzschluß vorliegt. Vielleicht ist der Motor mal zu warm geworden oder wurde blockiert. Wenn die Wicklungen nicht mehr korrekt bestromt werden, verliert der Motor an Leistung, weil das Magnetfeld nicht mehr richtig aufgebaut wird - Lastfrei läuft er, unter Last jedoch nicht mehr.
Die sehen augenscheinlich gut aus. Durch gemessen hab ich die allerdings nicht. Bleibt nur austauschen vom Motor?

NIVA 6554 hat geschrieben:
19. November 2023, 18:35
Ähnliches hatte ich an meinem Niva auch. Da musste ich mit festem (!!!!) Griff die Wischerarme wieder in Bewegung bringen - dann lief der kurz Motor wieder. Ursache für das wiederkehrende Aussetzen war ein schwergängiges Wischergestänge. Auseinderbauen, fetten - seitdem keine Probleme mehr.
Das Gestänge ist leichtgängig. Ich hab es zusätzlich noch geschmiert. Daran liegt es nicht.

Im Moment bin ich Ratlos
Lada 4x4 1,7i Bj 03/2009 €4
NIVA 6554
Beiträge: 51
Registriert: 10. Juni 2021, 22:15

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von NIVA 6554 »

Leichtgängig war mein Gestänge gefühlt auch, aber schon zu schwer für den Motor. Ölen von außen hat keinen Effekt, da die Wischerlager abgedichtet sind (im Gegensatz zu den Achsen pl,, )
Unter dem Thread "Scheibenwischer kraftlos" (keine Ahnung wie man das hier verknüpft) sind Bilder wie das Gestänge zerlegt ist und trotz ölen die Wischerachsen trocken laufen.
viewtopic.php?p=337197#p337197
Sofern du die Wischerlager (Durchführung durch die Karosse) noch nicht zerlegt hast, könnte sich das lohnen.
LADA NIVA "LÜX" - Klima Euro 6 EZ 12/2020
Ural Ranger BJ 2018
Fendt 615LSA TurbomatikE/ IHC 453/423
Robust 900 im Dornröschenschlaf
Benutzeravatar
polo-genesis
Beiträge: 208
Registriert: 13. September 2016, 13:01

Re: Defekten Scheibenwischermotor revidieren

Beitrag von polo-genesis »

Dann werde ich dem Wischergestänge auch mal zu Leibe rücken und das mal testen. Ausgebaut hatte ich es bereits, aber egal. Ist ja schnell gemacht.
Lada 4x4 1,7i Bj 03/2009 €4
Antworten