t-34 hat geschrieben:der blaue liegt in der grube auf dem dach

Moderator: christian@nivatechnik.de
t-34 hat geschrieben:der blaue liegt in der grube auf dem dach
warum? habt ihr in serbien keine hebebühnen um arbeiten am fahrzeuguntereteil durchführen zu können?t-34 hat geschrieben:der blaue liegt in der grube auf dem dach
JAHolschi hat geschrieben:Naturschutz ist wichtig !!!
Leider? - lest mal wie es die treiben:Holschi hat geschrieben:Leider haben Umweltaktivisten unseren Bruch vor ein paar Jahren unter Naturschutz gestellt.
Ich kann da ur RESPEKT sagen.Wiki hat geschrieben: Paarung: Die Paarung erfolgt an Land und dauert bis eineinhalb Stunden. Spezifische und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen sorgen für die sichere Übertragung der von einem Weibchen abgelegten Eier auf das an der Paarung beteiligte Männchen. Dieser bemerkenswerte Vorgang war mehrmals Gegenstand eingehender Untersuchungen. Bei Beginn der Paarung umklammert das Männchen mit seinen Vorderbeinen das Weibchen vor dessen Hinterbeinen, führt anschließend wippende Bewegungen durch und bestreicht die Kloake des Weibchens mit seinen Hinterbeinen. Auf ein Körpersignal des Weibchens rückt das Männchen nach vorne und umklammert jetzt das Weibchen vor dessen Vorderbeinen. Daraufhin und innerhalb von ein bis drei Sekunden legt das Weibchen zwei Laichschnüre ab, die einen Knäuel bilden. Beide Tiere formen mit den Hinterbeinen ein Körbchen, in dem die vom Weibchen abgegebenen Eier aufgefangen und vom Männchen besamt werden. Die Aufnahme der Eier durch das Männchen beginnt nach einer bis zu 17 Minuten dauernden Ruhepause. Das Männchen, das das Weibchen immer noch umklammert, zwängt seine Hinterbeine durch den Knäuel der Eier, spreizt die Beine weit nach der Seite, wodurch die Eier über die Ferse rutschen. Nach mehrmaliger Wiederholung dieser Aktion sind alle Eier durch die zu elastischen Bändern getrocknete Gallerte an den Schienen der Hinterbeine befestigt. Mitunter wird berichtet, dass sich das Männchen die Eischnüre um die Hinterbeine wickle. Nach den bisherigen Berichten scheint das nicht zuzutreffen. Nach etwa einer Stunde verlässt das Weibchen das Männchen, sucht in der Nähe einen Unterschlupf und kehrt meist erst in der folgenden Nacht in die eigene Höhle zurück. Das Männchen bleibt in seiner Höhle und äußert weiterhin Paarungsrufe.
Innerhalb von etwa zwei Wochen können sich Männchen mit unterschiedlichen Weibchen paaren und noch ein zweites, selten ein drittes Gelege aufnehmen. Insgesamt trägt ein Männchen meist mehrere Dutzend (Extremwerte: 5 bis 171) Eier mit sich. Die Eier sind groß, reich an Dotter, unmittelbar nach der Eiablage leicht gelblich, späterhin dunkelbraun gefärbt. Im Vergleich zu anderen Froschlurcharten ist die Anzahl der Eier eines Geleges gering. Sie reicht aus, um den Bestand der Population zu sichern, da die Geburtshelferkröten Brutpflege betreiben. Diese Art des Fortpflanzungsverhaltens entspricht der K-Strategie. Je nach Witterung verbleiben die Laichschnüre 20 bis 45 (50) Tage beim Vatertier. Durch hohe Luftfeuchtigkeit, Tau, Regen und eventuell kurze Gewässeraufenthalte (letzteres wird nur vermutet) werden die Eier feucht gehalten. Nach Abschluss der Eireife begibt sich das Männchen ans Fortpflanzungsgewässer, wo die 12 bis 20 mm langen und relativ weit entwickelten Larven einige Minuten nach dem Wasserkontakt zu schlüpfen beginnen. Die ersten Larven werden ab Mitte Mai ins Wasser gebracht, Männchen mit Eischnüren wurden bis Ende August beobachtet. Eine Überwinterung der Kaulquappen kommt regelmäßig vor; solche überwinterten Larven können manchmal eine Länge von 90, ausnahmsweise auch 110 Millimetern erreichen.
Pro Jahr können sich Geburtshelferkröten bis zu dreimal (seltener bis viermal) fortpflanzen. Die Geschlechtsreife wird nach der zweiten Überwinterung im Anschluss an die Metamorphose erreicht. Die Tiere können über acht Jahre alt werden.
Leitwolf hat geschrieben: Rate mal was ich mir ganz dick auf´s Rosinenbrötchen schmiere!![]()
Leitwolf
... und dazu eine Tasse warme KrötenbrüheDilo hat geschrieben:Gelbbauchunken , Geburtshelferkröten ?!Leitwolf hat geschrieben: Rate mal was ich mir ganz dick auf´s Rosinenbrötchen schmiere!![]()
Leitwolf![]()