

Richtig: Wegschmeißen. Oder als nächsten logischen Schluss eine Lampe daraus bauen

Die Zutaten im Überblick. Der Schirm hat einen Durchmesser von 120mm und ist aus Metall. Das Textilkabel gibt es fertig mit Schalter zu kaufen. Die Kosten fürs Material betrugen (ohne die Welle) ca. 30Eur, die Bauzeit waren zwei Bastelabende im Keller

Eigentlich wollte ich noch drei der alten Schlepphebel mit verwursten, leider ist mir dann damit aber nichts schönes eingefallen.

Da mir das Altteil für eine kleine Tischlampe zu hoch erscheint zuerst eine stimmige Höhe finden...

Das war hier für mich ziemlich genau die Hälfte des Altteils. Dann wurde geschnitten...

Da es auch irgendwie stehen bleiben soll, habe ich eine Ronde aus einem 20mm Buchenholzbrett geschnitten...

Welches im Anschluss mittig eine 40mm Bohrung zum einstecken der Welle sowie einen eingefrästen Kanal (unterhalb) zum führen des Anschlusskabels bekommen hat. Damit der Übergang von der recht dunklen Welle zum hellen Buchenholz etwas gefälliger wird, habe ich die Ronde mittig leicht geflammt. Da der ehemalige Lagerbund an der Welle ca. 42mm Durchmesser hatte, musste ich die Welle an der Stelle noch auf 40mm abdrehen. Verbunden ist die leichte Presspassung von Fuß zu Welle mit etwas Epoxid.

Nachdem der Fuß außen noch einen 3mm Radius bekommen hat, wurde alles glatt geschliffen. Zum Schluss habe ich das Holz mit Bienenwachs und einem Föhn imprägniert - das Wachs dunkelt das Holz noch etwas nach. Bootslack wäre mir an der Stelle zu glänzend geworden.

Bestückt mit einer E27 Retrolampe mit LED Filament finde ich ist das echt schön geworden - zumindest gefällt mir das wirklich gut

Wie sich jedoch herausstellte war der WAF (Women Acceptance Factor) für Einrichtungsgegenstände mit solch technischer Anmutung dann doch eher gering... deshalb hat die Lampe nun einen schönen Platz bei mir im Büro gefunden
