Fragen zum Lada Niva

wenn man sich einfach mal über etwas anderes unterhalten möchte...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Antworten
ramiroelliot
Beiträge: 1
Registriert: 29. November 2024, 04:23

Fragen zum Lada Niva

Beitrag von ramiroelliot »

Ich bin nur ein Highschool-Typ, bin süchtig geworden und liebe den Lada Niva durch das Spiel und sein Aussehen.

Ich habe vor, mir in Zukunft einen als Privatwagen zuzulegen, aber ich habe ein paar Fragen.

Ist er kraftstoffsparend? Wenn nicht, kann der Motor gegen etwas Passendes und Effizientes ausgetauscht werden, oder ein 4x4 ist wirklich ein Spritfresser.

Der Motor soll laut sein, aber ist er zu laut wie Hondas VTEC?

Ich mache mir Sorgen wegen seiner Geschwindigkeit auf Autobahnen, da das Fahrzeug laut den Bewertungen bei hohen Geschwindigkeiten unkontrollierbar ist. Obwohl ich noch nicht weiß, in welchen Teil Kanadas meine Familie zieht, mache ich mir weniger Sorgen, wenn es eine Stadt ist und nicht Autobahnen.

Was sind einige Dinge, bei denen die Fahrt mit dem Niva „unbequem“ ist?

Vielleicht kaufe ich mir einen neuen, wenn ich für das College in Kanada bin, bin mir aber nicht sicher, ob sie noch Niva- und Ersatzteile auf Lager haben, solange der Preis niedrig bleibt.
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 850
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von beckerlaisa »

Hallo Ramiro,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Kanada neue LADA 4x4 zu kaufen gibt. Ansonsten wäre ein neuer LADA genau das Richtige für Dich.

In Deiner Situation würde ich mir einen Hyundai i10 zulegen, der ist für die Stadt völlig ausreichend, und für längere Fahrten würde ich dann tauschen gegen das Eltern-Auto.

Du hast einen schönen Übersetzer gefunden für Deinen Beitrag, liest sich fast wie KI (AI). Übrigens, ich musste gerade wirklich googlen, um nachzuschauen, wie man Hyundai richtig schreibt, habe ich wohl noch nie gemacht.

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
Eisenschwein
Beiträge: 29
Registriert: 24. Oktober 2022, 13:42

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von Eisenschwein »

Benutzeravatar
Dan Palme
Beiträge: 580
Registriert: 22. Februar 2017, 15:54

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von Dan Palme »

Hallo.

Die Firma AET liefert doch bestimmt auch nach Kanada ?!?

Um Ersatzteile würde ich mir gar nicht soviele Gedanken machen. Da findet sich hier übers Forum sicher ein Weg.

In Kanada darfst du doch eh nur 100km/h fahren. Dann hast du sogar noch Luft nach oben .,.

Hier gibt es viele die oft und auch weit mit ihrem Lada fahren. Sprit wird sich irgendwo zwischen 10 und 13l/100km einpendeln.
Lada 212140C "M" 2012 (Euro 5)
ArneK
Beiträge: 223
Registriert: 13. Oktober 2024, 20:28

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von ArneK »

ramiroelliot hat geschrieben: 29. November 2024, 04:47 Ich bin nur ein Highschool-Typ, bin süchtig geworden und liebe den Lada Niva durch das Spiel und sein Aussehen.

Ich habe vor, mir in Zukunft einen als Privatwagen zuzulegen, aber ich habe ein paar Fragen.

Ist er kraftstoffsparend? Wenn nicht, kann der Motor gegen etwas Passendes und Effizientes ausgetauscht werden, oder ein 4x4 ist wirklich ein Spritfresser.

Der Motor soll laut sein, aber ist er zu laut wie Hondas VTEC?

Ich mache mir Sorgen wegen seiner Geschwindigkeit auf Autobahnen, da das Fahrzeug laut den Bewertungen bei hohen Geschwindigkeiten unkontrollierbar ist. Obwohl ich noch nicht weiß, in welchen Teil Kanadas meine Familie zieht, mache ich mir weniger Sorgen, wenn es eine Stadt ist und nicht Autobahnen.

Was sind einige Dinge, bei denen die Fahrt mit dem Niva „unbequem“ ist?

Vielleicht kaufe ich mir einen neuen, wenn ich für das College in Kanada bin, bin mir aber nicht sicher, ob sie noch Niva- und Ersatzteile auf Lager haben, solange der Preis niedrig bleibt.
Kraftstoffsparend never ever!
Anderer Motor wird vermutlich sehr schwierig.
Lautstärke je nach Fahrspaß von OK bis "Radio unnötig".
Bei höheren Geschwindigkeiten unkontrollierbar würde ich nicht sagen aber ab 100-110km/h laut genug um freiwillig vom Gas zu gehen.
Unbequem liegt immer im Auge des Betrachters.
Laut, Federungskomfort, wirklich lange Strecken würde ich zumindest mit den 2011er Sitzen auch nicht fahren wollen.
Alle 300km sollte eine Tankstelle in der Nähe sein!
Reparaturhandbuch und Werkzeug sind im Prinzip ein Muss!
Niva E5 Ez.12, Omega B V6 Ez.01, IHC 323 Ez.68
ArneK
Beiträge: 223
Registriert: 13. Oktober 2024, 20:28

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von ArneK »

Fast vergessen, viel größer als 1,70m solltest Du nicht sein...
Niva E5 Ez.12, Omega B V6 Ez.01, IHC 323 Ez.68
Benutzeravatar
Notausgangparker
Beiträge: 2323
Registriert: 20. Oktober 2010, 12:54

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von Notausgangparker »

Ich würde hier nicht zu viel Energie lassen, weil offensichtlich "Eintagsfliege"
21214 Baujahr 2011 Euro 5 mit Prins LPG; ; AHK 1,9; Permanentlüfter, Getriebeölwanne XL; Seit Januar 2021 bei Km 167000 neuer Motor
Hyundai Terracan 2005 2,9 CRDI
ArneK
Beiträge: 223
Registriert: 13. Oktober 2024, 20:28

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von ArneK »

Vermutlich...
Niva E5 Ez.12, Omega B V6 Ez.01, IHC 323 Ez.68
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3413
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von BabuschkasEnkel »

ArneK hat geschrieben: 7. Dezember 2024, 19:25 [
Kraftstoffsparend never ever!
Anderer Motor wird vermutlich sehr schwierig.
Lautstärke je nach Fahrspaß von OK bis "Radio unnötig".
Bei höheren Geschwindigkeiten unkontrollierbar würde ich nicht sagen aber ab 100-110km/h laut genug um freiwillig vom Gas zu gehen.
Unbequem liegt immer im Auge des Betrachters.
Laut, Federungskomfort, wirklich lange Strecken würde ich zumindest mit den 2011er Sitzen auch nicht fahren wollen.
Alle 300km sollte eine Tankstelle in der Nähe sein!
Reparaturhandbuch und Werkzeug sind im Prinzip ein Muss!
Wobei das alles Modell- und Fahrerabhängig ist. Mit meinen etwas über 1,80 m sitze ich ohne Modifikationen an den Sitzen sehr bequem und habe auch kein Problem eine Tankfüllung am Stück zu verfahren, außer dass ich vermutlich zwischendrin mal Pipi muss. Mutterns Niva fährt auch noch akustisch erträglich 130 km/h.

Gut gegen die Geschichte mit den Tankstellen ist wenig zu sagen und Werkzeuge sollte man ein paar vorhalten und auch damit umgehen können...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
ArneK
Beiträge: 223
Registriert: 13. Oktober 2024, 20:28

Re: Fragen zum Lada Niva

Beitrag von ArneK »

Also ich mit meinen 1,88 und 300g zu viel auf den Rippen sitze ohne Sitzschienenverlängerung wie in nem Klappstuhl...
Klar ist das auch alles von Fahrzeugzustand abhängig... Aber daran arbeite ich noch...
Bau die Tage mal meinen Schwingungstilger ein und wenn ich dann mal Zeit habe werde ich die Kardanwelle versetzen... Wird schon werden!
Niva E5 Ez.12, Omega B V6 Ez.01, IHC 323 Ez.68
Antworten