Das Lenkrad zittert gar nicht sehr , es ist eine allgemeine Vibration zu spüren, aber auch im Lenkrad.Andre_as hat geschrieben: 15. Oktober 2024, 16:44 Ab jetzt Lenkrad gut festhalten, noch vorausschauender fahren und weiter beschleunigen, um 10 min eher zu Hause zu sein. (Ab 110 ist das Vibrieren nicht mehr da.)
Dieses Vibrieren bleibt mit zunehmender Geschwindigkeit quasi konstant, habe es bis 150km/h (real per GPS gemessen) ausprobiert. Der Tacho geht da übrigens ca. 10km/h vor.
Wie kann ich das verstehen, deiner läuft bei der Geschwindigkeit wohl ebenfalls unruhig?Andre_as hat geschrieben: 15. Oktober 2024, 16:44 Wenn das alle Samaras haben, sind Porsche-Ingenieure schuld, die damals den Samara mitentwickelt haben.
Ich mache das bei Gelegenheit alles ordentlich fest, notfalls werden Blechwinkel angeschraubt... Das hängt alles mehr oder weniger in der Luft. Auch die Konsole darunter mit der Lüftungssteuerung etc. wackelt herum.Andre_as hat geschrieben: 15. Oktober 2024, 16:44 Die andere Sache: finnisch-designtes Amaturenbrett:
könnte man anschrauben.
Dieser ist gesteckt, Batt.kontrolle reagiert normal und Lima lädt auch brav (13,8V am Akku).Andre_as hat geschrieben: 15. Oktober 2024, 18:34 Stecker am roten Kabel mit blauen Streifen, welchen man im Foto nicht sieht ?
Steckt bei mir alleine auf D+ (kommt man von unten ran.)
Dieser fliegende Stecker kommt direkt mit vom dicken Plusanschluss, hab mal die Gummikappe beiseite geschoben. Also liegt da Plus von der Lima an.


Heute war gemischter Samara - Tag.
- In der Mittagspause die Fehlercodes "ausgeblinkt", geile Sache, man braucht nur ein Stück Draht! Die Blinkcodes kommen von der Check-Engine-Lampe.
Ergebnis: Kein Fehler abgelegt.

- Bei der heutigen Fahrt fiel mir auf, dass es beim Abtouren (Schubbetrieb) zwischen 90 und 80km/h relativ laut dröhnt. Vielleicht Auspuff-Vibrationen. Mit dem Treten der Kupplung verschwindet es sofort.
- Bei der Fahrt im Nachbarort schöne Literatur abgeholt.
Die originale Betriebsanleitung ist übrigens auch aufgetaucht!

- Die Halterung vom Hosenrohr ist fast wech. Wie heißt das Teil und wo gibt's Ersatz?
- Benzingeruch nach der Fahrt! Ursache gefunden:
Das schwarze Kasterl beim Tankstutzen hat unten einen Riss und da tröpfelt Benzin raus.

Was ist das? Aktivkohlefilter? Wie aufwändig ist der Ausbau?
Ich würde erstmal versuchen, es mit 2K Epoxidharzkleber zu kleben.
- Bissel darunter herumgeschaut, wo das Tankrohr verläuft... Hinter dem Radkasten gibt es eine unschöne Ecke, wo sowohl der Unterbodenschutz als auch das Blech bröseln. Zum Glück wenig Blech. Hab erstmal alles freigepopelt und mit Seilfett geflutet.
- Leerlaufdrehzahl habe ich heute auch gemessen, sie liegt zwischen 840 und 860U/min. Sollte also passen.
Das Geräusch ändert sich mit abgenommenem Generatorriemen nicht.
Die Abdeckung des Zahnriemens hatte ich auch unten, dahinter sieht es gut und der Zahnriemen (Bosch) neuwertig aus.
Soweit erstmal...
Danke Andreas für deine Unterstützung!!

VG
Benjamin