Heute Jungfernfahrt mit meinen "Frittenbudenflitzer" erfolgreich absovliert .
Zum Rhein raus ,Hochwasser kucken .
Da hat sich doch glatt ein Niva ins Bild geschlichen ....
Ne CB 50 hatte ich Anfang der 8oer auch, in grün. Mit deaktivierten Drehzahlbegrenzer. Die Nadel vom Drehzahlmesser ging bis Nippon Seiki. Aber ich meine bei 60 - 70 km/h war Schluß.
An den komischen Innenkrümmer kann ich mich auch noch erinnern, natürlich die Blende oben wegfräst. Der Krümmer wurde danach veilchenblau. Da das natürlich auffiel, habe ich damals den Auspuff schwarz lackiert.
Ach, immer diese Jugenderinnerungen ....
Hier wird nix ausgestorben , lebhaft wie nie !
Zum Bilderkucken muss man sich anmelden http://www.honda.cy50.de/index.php
Wir haben uns auch gefreut, allerdings nicht "heute" sondern schon zu Weihnachten: Da schaut man am Weihnachtsmorgen aus dem Fenster und sieht :
Hat sich doch die Niva Diva einfach so geklont oder eine große Schwester gekriegt... . Wir haben keine Ahnung wie das passieren konnte, aber sie wurde "Alexa" getauft und noch zu den Feiertagen in ihr zukünftiges Arbeitsgebiet ausgeführt ("Alexa: fahr Wald!!!")
So fühlt sich das also an, wenn es losgeht mit dem Lada-Sammeln
Heute war ich damit beschäftigt für meine demente Großgroßgroß...tante die Beihilfe zu beantragen.
Alle drei Monate werden die Rechnungen gescannt, sortiert, in diverse Listen eingetragen, ausgedruckt und letztendlich in drei Briefumschläge gesteckt.
Acht Stunden und rund 350 Blatt Papier gehen dabei drauf.
Und bitte keinen Fehler machen. Die Korinthenkacker suchen nach jeder Kleinigkeit, um bloß nix zu bezahlen.
Zum Glück reicht die Pension und ich muss nicht noch beim Sozialamt hinter dem Geld herlaufen.
Nun bin ich fertig und das freut mich.
viele Grüße
Otto
2017er Taiga 4x4
7,1 bis 45 Liter auf 100 km - je nach Spaßfaktor
Mein erstes Auto: Audi 50 GLS - der stärkste Kleinwagen seiner Zeit
es folgten Kadett B Automatic, FIAT 132, BMW 02, Golf I Diesel, Golf II Diesel, Golf II Diesel, Polo Steilheck Formel E, Golf III Variant 1,4 60 PS, Kangoo D65, Golf III Variant 1,8 75 PS, Lodgy 1,6 85 PS
Was macht eigentlich ein Verfassungsgericht in einem Staat ohne Verfassung?
von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare ...
Aber echt
Ich freue mich als bürokratiegeschädigter Einzelkämpfer dafür mal über das hier: Nun wird – völlig sachfremd und so nicht erwartet – nach nunmehr über 50 Jahren endlich die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter von 410 Euro auf 800 Euro angehoben. Bei Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis zu diesem Betrag (ohne Umsatzsteuer) können die Kosten in voller Höhe sofort als Betriebsausgaben abgesetzt werden.
Unglaublich. Das muss aus Versehen passiert sein. Das kann einer deutschen Behörde doch gar nicht von allein einfallen?!
Vielleicht sollten wir einfach weiter ohne Regierung bleiben. Scheint alles besser zu laufen als mit.
Auf jeden Fall erfreulich das Ding.