Kalina 1117

wenn man sich einfach mal über etwas anderes unterhalten möchte...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Der Eine oder Andere wird schon Verdacht geschöpft haben, Kalina bekommt ja meist nur direkt vorm Pickerl Zuwendung :roll:

Ein weiteres Jahr darf Kalina wieder ganz legal weiterfahren, nach Federtausch und dem dritten Satz Handbremsseile in elf Jahren nur baujahrbedingt notwendige leichte Mängel vermerkt :lada:


Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
dirk2111
Beiträge: 985
Registriert: 25. Februar 2019, 17:24

Re: Kalina 1117

Beitrag von dirk2111 »

Herzlichen Glückwunsch üiiii

Dein Handbremsseil-Verschleiss ist echt interessant, kenne ich weder von meinem noch von anderen ;)
Liegt vermutlich an deinen Schnee-Touren :)

Schöne Grüße,
Dirk2111
--------------------------------------------------------------------
Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1 | Fremdeisen: 1995er Chevrolet Caprice Station
Meine KFZ Kleinteilbasteleien Youtube Playlist
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Die "Schneetouren" werden jetzt wieder deutlich häufiger vorkommen, wobei ja im Dezember selbst im Wienerwald einige Schneefahrten möglich waren :)

Kalina musste mal wieder zeigen was in Ihr steckt, beim wiederholten Umzug nach Tirol vor zwei Tagen. Habe nicht nachgewogen, gefühlt aber deutlich Überladen (hinten auf Anschlag im Stand, musste leider sehr Hecklastig beladen). Fahrkomfort trotzdem tadellos, auch die verschneite Bergstraße hoch, und Verbrauch unter 6 Liter (bin aber nie über 95km/h gefahren).

Bild

Drei Stunden dauerte das Tetrisspielen, dann war mehr im Auto verstaut als ich mir zuvor erhofft hatte...

Bild

Und auch Okra fand noch ein klein bisschen Platz o..
Bitte nicht den Tierschutz her schicken, er schlief 90% der Fahrt und ist operationsbedingt (leider) inzwischen gewohnt lange ganz ruhig zu liegen... für so manchen Hund wäre so ein kleines Schlupfloch wohl purer Stress...

Bild

Haben jetzt wieder den schönen Zimmerblick übers Tuxertal

Bild

Okra ist ganz begeistert von den vielen vielen Gämsen hier, die Gämsen wirken noch eher skeptisch :wink:

Bild


tiefwinterliche Grüße von 2200m, Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Mal wieder ein Lebenszeichen nach Langem... Kalina ist brav wie eh und je, bis auf kleine Wartungsstau geschuldeten Problemchen.

Ein Problem wird aber leider doch immer deutlicher: Kalina "verschluckt" sich immer öfter bei abrupten Gasgeben (besonders im unteren Drehbereich). Auch schnelles Gasgeben nach längerer Motorbremse mag er meistens nicht mehr.
Das "Verschlucken" zeigt sich an deutlichen Leistungsverlust wenn man am Gas bleibt, und wenn wirklich langsam bei der Reaktion kommt auch Notlauf. (mach dann kurz die Zündung aus und er rennt wieder normal). Auch kommt der Notlauf (mit drei mal blinkender MKL) nach abrupter Motorbremse nach Volllast. (kommt hier im Gebirge halt öfters vor)
Fehler sind stets keine hinterlegt. Bei gleichmässigerem Fahren gibt es nie Probleme, da läuft der Motor immer wie ein Uhrwerk.

Meine Vermutung, da inzwischen >180tkm Laufleistung am Motor, das die Einspritzventile nicht mehr ganz sauber spritzen? Wäre sehr über eure Meinungen dazu erfreut!


Grüße aus dem Spätwinter, Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
dirk2111
Beiträge: 985
Registriert: 25. Februar 2019, 17:24

Re: Kalina 1117

Beitrag von dirk2111 »

Moin
abrupten Gasgeben (besonders im unteren Drehbereich).
Spricht in der Regel für mangelnde Leistung der Zündanlage
Auch kommt der Notlauf (mit drei mal blinkender MKL)
Blinkende MKL ist in der Regel Zündaussetzer an einem Zylinder, gefolgt von abschalten des Zylinders bis Motorneustart.


Nimm mal nen OBD Reader mit, und wenn letzteres auftritt, mal Fehler auslesen ohne vorher den Motor abzuschalten/neu zu starten.

Also geraten folgendes:
- Zündkerzen
- Zündspulen (hier auch gerne Korrosion am Kontakt der an die Kerze geht)
- Die Möglichkeit, das eine/die Kerze(n) kpl im Öl stehen weil eine Dichtung im Zylinderkopf undicht ist

Auf jeden Fall alle Masseleitungen ab, blank machen, wieder drauf, fett/Fluid Film drüber.
Betrifft die dünnen die aussem am Kopf angeschraubt sind, und die grosse zum Minus der Batterie.

Ansonsten kann aus statistischen Gründen sein:
- Drosselklappenpoti (falls kein Euro5)

Kabel auf Beschädigungen prüfen (Scheuerstellen, Marder)

Einspritzdüsen könnten natürlich auch sein, die sind bei den Autos aber sehr unauffällig und statistisch sehr unwarscheinlich.

Nachtrag:
Mir fällt grade ein, du hattest doch mal so nen komischen Luftbypass an der DK montiert zum spritsparen oder so.
Könntest du auch testweise mal weg bauen.


Schöne Grüße,
Dirk2111
--------------------------------------------------------------------
Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1 | Fremdeisen: 1995er Chevrolet Caprice Station
Meine KFZ Kleinteilbasteleien Youtube Playlist
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Servus Dirk!

Danke für die ausführliche Einschätzung!
dirk2111 hat geschrieben: 11. Juni 2024, 07:51 Spricht in der Regel für mangelnde Leistung der Zündanlage
Auch andersrum, also bei schneller Gaswegnahme? Gibt hier zB. so eine Kurve mitten im Steilstück, da passiert es öfters mal. Oft muß ich dort kurz vom Vollgas weggehen, in Teillast kommt dann recht schnell die blinkende MKL.
dirk2111 hat geschrieben: 11. Juni 2024, 07:51 Blinkende MKL ist in der Regel Zündaussetzer an einem Zylinder, gefolgt von abschalten des Zylinders bis Motorneustart.
Genau so fühlt es sich auch an, besonders im Steilen :wink:

OBD nehme ich bei nächster Ausfahrt mal mit, dauert aber etwas.
dirk2111 hat geschrieben: 11. Juni 2024, 07:51Zündspulen
Kann ich die testen/ messen? Beim SPI erinnere ich mich dumpf an Widerstandwerte konnte aber in der Reparaturanleitung noch nichts finden.
dirk2111 hat geschrieben: 11. Juni 2024, 07:51 Die Möglichkeit, das eine/die Kerze(n) kpl im Öl stehen weil eine Dichtung im Zylinderkopf undicht ist
Etwas ölig war es dort stets (viele Jahre schon), schaue mir die aktuelle Lage demnächst an. Masseverbindungen ebenso.
dirk2111 hat geschrieben: 11. Juni 2024, 07:51 Drosselklappenpoti (falls kein Euro5)
Ist Euro5, DKP hab ich schon mal getauscht gehabt, lange her.
dirk2111 hat geschrieben: 11. Juni 2024, 07:51 Könntest du auch testweise mal weg bauen.
Ja, das Ding ist noch immer "in Betrieb". Stilllegen ist nur ein Handgriff...

Wochenende kann ich hoffentlich Neues berichten, Grüße aus dem Schneefall, Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
dirk2111
Beiträge: 985
Registriert: 25. Februar 2019, 17:24

Re: Kalina 1117

Beitrag von dirk2111 »

Moin,
Ist Euro5, DKP hab ich schon mal getauscht gehabt, lange her.
Bist du sicher?

Hab gestern nach meinem Post nochmal deinen Thread durchgesehen, und bin mir sicher das ich nen mechanischem Gaszug gesehen habe.
Das wäre dann Euro4= Drosselklappe mit Seilzug und Mit DK Poti.
Ab Euro 5 ist es elektr. Drosselklappe und da gibts das Poti nicht mehr einzeln.
Die Potis sind bekannt dafür kaputt zu gehen. Beste Teilewahl ist ein Lada-Originalteil, würde ich aber nicht blind online bestellen sondern bei CP oder AET telefonisch auf Verfügbarkeit anfragen und bestellen, bevor da "irgendwas kompatibles" verschickt wird.
Etwas ölig war es dort stets (viele Jahre schon), schaue mir die aktuelle Lage demnächst an. Masseverbindungen ebenso.
Ja ein bisschen hat mein Priora das auch, unten an der Kerze.
der Kerzenschacht sollte aber nicht bis zur Zündspule vollaufen.
Kann ich die testen/ messen? Beim SPI erinnere ich mich dumpf an Widerstandwerte konnte aber in der Reparaturanleitung noch nichts finden.
Nö!
Das sind Einzelzündspulen, mit integrierter Transistor/Thyristor Ansteuerung, alles in der Spule vergossen.
Die kosten aber nicht die Welt.

https://www.autodoc.de/bosch/1147806

Ich hatte damals beim Priora innerhalb der ersten 40tkm mal nen Ausfall von einer russischen, gab preiswert original Bosch Ersatz, Hab gleich alle 4 auf Bosch geweschselt. Die fahre ich schon ca 9 Jahre und ca 80-90tkm.
Die drei russischen, die noch funktioniert haben, liegen seither auf Reserve für schlechte Zeiten.

Schöne Grüße,
Dirk2111
--------------------------------------------------------------------
Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1 | Fremdeisen: 1995er Chevrolet Caprice Station
Meine KFZ Kleinteilbasteleien Youtube Playlist
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Hast Recht Dirk, hab definitiv E4/ Seilzug. Zündspule hab ich noch eine alte als Ersatz da, probier ich auch an Woende. Musste auch bald mal die Originalen tauschen, seit dem ist (war) Ruhe.
Teile werd ich mehr bestellen (Fahrwerk, Bremsen,...) und alles bei AET.

Danke und Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Bin heut eins Tal gekommen und konnte einen Fehler "erzeugen", drei waren (doch) hinterlegt: (dachte dann leuchtet immer die MKL)

- Fehlzündung Zylinder 1
- Fehlzündung Zylinder 2- heute
- Fehlzündung Zylinder 4
- Fehlzündung multiple Zylinder

Sonst kommt nichts, habe alle Extremsituationen getestet.
Zündkerzen sind recht hell (rehbraun), aber sehen nicht wirklich schlimm aus. Öl ist weniger als bei letzter Kontrolle, jedenfalls kein Bad.
Hoffe das Massepunkte reinigen, vier neue Zündspulen samt Kerzen und neuer Drosselklappenpoti Abhilfe schaffen, wäre schön einfach omm

Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
dirk2111
Beiträge: 985
Registriert: 25. Februar 2019, 17:24

Re: Kalina 1117

Beitrag von dirk2111 »

Moin!

Das sind ja hässlich viele Zylinder.

Wenn du da bei bist, guck dir mal bitte alle Kabel im Motorraum gut an.
Vielleicht ist da was angeknabbert und es gibt vlt ein Problem mit einer Spannungsversorgung von Spulen, Injektoren oder irgendeiner Sensorik.
Dafür gibts zwar eigentlich eigene Fehlercodes aber man weiss ja nie.
Und Masseleitungen am Motor klar machen. Beim Priora Motor 21126, auf dem deiner beruht, ist, sind rechts am Kopfüber dem Thermostat ein paar mit Ringöse auf nem Bolzen.

Viel Erfolg!

Schöne Grüße,
Dirk2111
--------------------------------------------------------------------
Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1 | Fremdeisen: 1995er Chevrolet Caprice Station
Meine KFZ Kleinteilbasteleien Youtube Playlist
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

dirk2111 hat geschrieben: 15. Juni 2024, 11:02 Wenn du da bei bist, guck dir mal bitte alle Kabel im Motorraum gut an.
Morgen, hoffentlich, heute mal wieder Dauerregen...dafür bin ich eine längere Strecke mit Diagnosetool (Launch Creader 3008plus) dran gefahren. Drosselklappenwerte wirken recht brauchbar, zwischen 10,6° und ca. 85° (das Überspielen der Werte auf PC klappte noch nicht ganz)
Habe mir Luftmenge und DKP Werte grafisch anzeigen lassen, bewegten sich beide schön gleichzeitig und mM. stets plausibel.
Nicht gefällt mir die Bordspannung, sie ging nie über 13,2V. (ohne Licht, ohne Wischer)

Zündzeitpunkt Frühzündung Zylinder 1 gibt es auch als Datensatz, aussagekräftig?

Hier noch die genauen Fehlercodes:
- P0301 Fehlzündung Zyl.1 festgestellt
- P0304 Fehlzündung Zyl.4 festgestellt
- P0302 Fehlzündung Zyl.2 festgestellt

Habe heute auf halber Strecke Rückgesetzt, am Ende war dieser Fehler wieder da:
- P0301 Fehlzündung Zyl.1 festgestellt, sporadisch


Dank und Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
dirk2111
Beiträge: 985
Registriert: 25. Februar 2019, 17:24

Re: Kalina 1117

Beitrag von dirk2111 »

Moin,

die 13.2V sind nicht problematisch.

Na dann mal schauen was neue Kerzen und Spulen bringen.

Schöne Grüße,
Dirk2111
--------------------------------------------------------------------
Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1 | Fremdeisen: 1995er Chevrolet Caprice Station
Meine KFZ Kleinteilbasteleien Youtube Playlist
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Heute die Massepunkte im Motorraum gereinigt und versiegelt. Mit Erfolg, prompt liegen 14,2V am Steuergerät an.
Morgen geht die Bestellung raus, Kalina hat sich noch mal eine kleine Verjüngung verdient:
- alle Fahrwerksgummilager
- Trag+ Lenkgelenke
- Motorlager
- Stossdämpfer rundum
- Bremssättel vorne, Zyl. Hi.
- Bremsschläuche
- Auspuff ab Kat
- Zündspulen+ Kerzen
- DKP

... und paar viele Dosen Sprühfett


Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: Kalina 1117

Beitrag von powdersnow »

Zündkerzen, Zündspulen und DKP sind getauscht, mit vollem Erfolg! Motor ruckelt gar nicht mehr, in keiner Situation. üiiii

Danke Dirk für die Tipps, Tausch der ESD wäre ernüchternd geendet.


Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
dirk2111
Beiträge: 985
Registriert: 25. Februar 2019, 17:24

Re: Kalina 1117

Beitrag von dirk2111 »

Moin!

Das klingt ja gut üiiii

Schöne Grüße,
Dirk2111
--------------------------------------------------------------------
Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1 | Fremdeisen: 1995er Chevrolet Caprice Station
Meine KFZ Kleinteilbasteleien Youtube Playlist
Antworten